Lenkgetriebe

Opel Meriva A

Hallo,

ich lese schon sehr lange in diesen Foren und hoffe Antworten auf meine Probleme zu bekommen..
Jetzt muss ich mein Problem doch selber schildern.

Ich habe mir vor einem Jahr einen Meriva 1,7 TDI beim Händler gekauft, aus erster Hand und der hatte 106.000 Km runter.
In dem Jahr sind immer wieder Mängel aufgetreten, doch jetzt erreicht es langsam den Zenit.

Ich musste die Spurstangenköpfe wechseln lassen (200 Euro), denn ich hatte ab 50km ein blechernes Geräusch gehört. Dann fiel 3 Tage später (aber nur einmal) die Servolenkung aus. Ich wieder in die Werkstatt, dort hat man den Fehler ausgelesen. Nun hörte ich ein seltsames Knacken beim Lenken. Ich... in eine andere Werkstatt, dort wurde zuviel Spiel in der Lenkung festgestellt und das Lenkgetriebe ausgewechselt. (800 Euro). Ich bin noch auf dem Gelände, da geht die ESP Leuchte an. Wieder Fehler auslesen. Leuchte geht an, wenn ich das Lenkrad nach rechts komplett einschlage. Und wenn ich nun über Bodenerhebungen fahre, klappert es vorne links unterm Auto.

Was kann es denn diesmal sein? Ich bin der Meinung, dass beim Zuammenbauen der Teile nicht richtige gearbeitet wurde, denn beide Probleme hatte ich vor dem Werkstattbesuch nicht. Ich stelle das jetzt hier ins Forum, da ich als Frau auch mal Argumente brauche, um bei dieser Werkstatt zu reklamieren und damit die mir nicht wieder irgendeinen Blödsinn erzählen können, und ich wieder nur zahle und zahle und zahle....

ich danke für eine endlich mal hilfreiche Antwort..

65 Antworten

knapp daneben, ich wohne in Hannover

hm,ist nicht ganz meine richtung 😉

edit:außer du willst ne sightseeing ins moor machen 😁

Lenkgetriebetausch, falls wirklich nötig, ist keine, ebenmal fix die Spurstangenköpfe wechseln, Reparatur. Am besten einen, der Ahnung hat ,in die Werkstatt mitnehmen u.eine konkrete Fehlerbeschreibung/Mängelanzeige  schriftlich beifügen. Das Ganze dann mit Kostenvoranschlag in Auftrag geben, sonst wird dadurch gern die Geldbörse zerfleddert bis der Arzt kommt. Nach der bisherigen Fehlerbeschreibung würde ich trotzdem den Ombudsmann aufsuchen, falls die ausführende Werkstatt der großen Reparatur in der Innung dabei ist. Aber bei zwei Köchen bleibt es schwierig, die verderben oft den Brei  ,-(

das Lenkgetriebe hatte wirklich zuviel Spiel, ich stand ja mit dem Meister selbst unter dem Auto und durfte es mir ansehen.
der Meister hat natürlich nicht selbst
getauscht sondern sein Gehilfe...und denke mal das da der Hase im Pfeffer liegt

Ähnliche Themen

dann erstmal diese Baustelle gründlich abarbeiten, nur so auf Zuruf wird das aber meist nix.

ich werde euch am Montag Abend berichten, wenn ich in der Werkstatt war, was dabei rausgekommen ist. vielleicht reparieren die auf Kulanz noch mal nach. wie gesagt, ich kann technisch gar nichts dazu beitragen und bin den Werkstätten "hilflos ausgeliefert". Schade, das wir vom anderen Geschlecht so wenig Ahnung haben und nich mal eben selbst nachgucken können. Vielleicht sollte ich den Beruf wechseln. Bin froh, das es solch ein Forum gibt, dann fühlt man sich nicht ganz so armselig..

mal eben so n kleiner gedankengang warum deine esp-leuchte beim rechtslenken immer angeht:die lenkung könnte nicht in mittellage verbaut worden sein und der sensor im lenkrad ist "aus seinen sollwerten" und dadurch gibts n fc.das kann man aber nachmessen bzw mal die umdrehungen zählen mitte und rechts/links.ist die lenkung grade stimmt vorerst wieder alles...

Bis auf das mir Angst einjagende Klappern/Poltern. was dann ja immer noch wäre

naja,hin musst du sowieso,wer weiß wo das klappern wirklich herkommt!?vielleicht baut sich der schrauber gerade n hubschrauber aus den "übrig gebliebenen" teilen  😁   sollte die wirklich aus der mittellage sein muß das behoben werden!!!

Ja und vielleicht ist das Klappern ja ein automatischer Erinnerungsdienst...das ich mir mit dem Kauf eine komplette Fehlinvestition geleistet habe🙂
der Gedanke mit dem nicht mittig sitzenden Getriebe leuchtet mir ein. ich werde mir alles notieren und das neu erworbene Wissen dem Meister kundtun. dann kauft er mir das Auto vor lauter Scham gleich ab..das wäre doch mal was...und den Rest können sie dann auch noch zerlegen.

Zitat:

Original geschrieben von Meri2006


Ja und vielleicht ist das Klappern ja ein automatischer Erinnerungsdienst...das ich mir mit dem Kauf eine komplette Fehlinvestition geleistet habe🙂
na wenigstens hast du dein humor noch 😁
der Gedanke mit dem nicht mittig sitzenden Getriebe leuchtet mir ein.
fast,ich meine nicht das lenkgetriebe an sich.da muß man schon sehr doof sein damit das nicht mittig sitzt,denn das nur 1 einbaulage.ich meine die lenkungsmittellage,also lenksäule und getriebe getrennt,dann (versehentlich) das lenkgetriebe in eine richtung bewegt bzw gedreht und dann erst zusammengeschraubt.passen tut das auch,aber ist es nicht mittig eingestellt wie es muß.ist ja nur son gedankengang,muß ja nicht fehler sein...  sollten die gewindegänge der axialgelenke stark abweichen ist das schon verdächtig in die richtung.

Danke für deine Erklärung, die wird hoffentlich eine Hilfe sein, da der Meister ja nicht selbst geschraubt hat und nun den Fehler suchen muss, bzw das Ganze noch mal auseinander bauen muss um den Fehler zu finden.
die Erläuterungen im Handbuch zum manuellen Kalibrieren bringen dann auch nichts, wenn die Fehler ganz woanders liegen. Ich kann nur hoffen, dass die Probleme mit der letzten Reparatur zusammenhängen. wenn ich nicht ein paar logische Erklärungen vorzuweisen habe, dann heisst es bestimmt: " ach,das ist jetzt ein ganz neues Problem...."
Einen "Fachmann" kann ich leider nicht mitnehmen, da ich keinen habe..leider. Deshalb bin ich über die Anregungen im Forum ja dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von Meri2006


Danke für deine Erklärung, die wird hoffentlich eine Hilfe sein, da der Meister ja nicht selbst geschraubt hat und nun den Fehler suchen muss, bzw das Ganze noch mal auseinander bauen muss um den Fehler zu finden.
die Erläuterungen im Handbuch zum manuellen Kalibrieren bringen dann auch nichts, wenn die Fehler ganz woanders liegen. Ich kann nur hoffen, dass die Probleme mit der letzten Reparatur zusammenhängen. wenn ich nicht ein paar logische Erklärungen vorzuweisen habe, dann heisst es bestimmt: " ach,das ist jetzt ein ganz neues Problem...."
Einen "Fachmann" kann ich leider nicht mitnehmen, da ich keinen habe..leider. Deshalb bin ich über die Anregungen im Forum ja dankbar.

Neues von der Opel-Front:

ich war gestern in der Werkstatt. Auto sollte ich gleich da lassen. Habe Eure Ideen/Anmerkungen als Hilfestellung gleich mit vorgetragen. Der Meister nickte, was die 180° Drehung beim Lenkgetriebe/Lenksäule betrifft, er wusste also, was ich meinte.
Am Nachmittag hab ich dann mit ihm tel., er hatte sich mittlerweile mit FOH in der Nähe in Verbindung gesetzt, die dort meinten, der LWS müsse neu kalibriert werden (was ich manuell ja schon versuchte). Sie haben dort wohl noch eine andere Möglichkeit..? Er fährt mit meinem Auto dorthin.

Zum Thema Rasseln, Poltern bei Unebenheiten konnte er auf der Hebebühne nichts finden, sagte, die Arbeiten seien zu 100 Prozent korrekt ausgeführt und auch alles fest verschraubt worden. Er will noch eine Probefahrt machen und die Koppelstangen überprüfen. Er meinte, es könne vorkommen, dass es bei Unebenheiten unterm Auto laut poltert und man glaubt, es würde gleich was abfallen, muss aber trotzdem nichts Bedenkliches sein.

Alles in Allem war er sehr freundlich und zuvorkommend (dass muss man ihm lassen) und ich muss halt den heutigen Tag abwarten, was da noch kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Meri2006


Ja und vielleicht ist das Klappern ja ein automatischer Erinnerungsdienst...das ich mir mit dem Kauf eine komplette Fehlinvestition geleistet habe🙂
der Gedanke mit dem nicht mittig sitzenden Getriebe leuchtet mir ein. ich werde mir alles notieren und das neu erworbene Wissen dem Meister kundtun. dann kauft er mir das Auto vor lauter Scham gleich ab..das wäre doch mal was...und den Rest können sie dann auch noch zerlegen.

-

Habe leider mein TIS noch nicht wieder installiert, aber ich meine es gibt auch eine Feldabhilfe für das Klappern.

Ursache war m.W., dass Fett in der Lenkung fehlte.

Vielleicht weiss ULFX mehr dazu.

Ich muss das TIS heute abend erstmal wieder auf meinen Rechner packen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen