Lenkgetriebe

Opel Meriva A

Hallo,

ich lese schon sehr lange in diesen Foren und hoffe Antworten auf meine Probleme zu bekommen..
Jetzt muss ich mein Problem doch selber schildern.

Ich habe mir vor einem Jahr einen Meriva 1,7 TDI beim Händler gekauft, aus erster Hand und der hatte 106.000 Km runter.
In dem Jahr sind immer wieder Mängel aufgetreten, doch jetzt erreicht es langsam den Zenit.

Ich musste die Spurstangenköpfe wechseln lassen (200 Euro), denn ich hatte ab 50km ein blechernes Geräusch gehört. Dann fiel 3 Tage später (aber nur einmal) die Servolenkung aus. Ich wieder in die Werkstatt, dort hat man den Fehler ausgelesen. Nun hörte ich ein seltsames Knacken beim Lenken. Ich... in eine andere Werkstatt, dort wurde zuviel Spiel in der Lenkung festgestellt und das Lenkgetriebe ausgewechselt. (800 Euro). Ich bin noch auf dem Gelände, da geht die ESP Leuchte an. Wieder Fehler auslesen. Leuchte geht an, wenn ich das Lenkrad nach rechts komplett einschlage. Und wenn ich nun über Bodenerhebungen fahre, klappert es vorne links unterm Auto.

Was kann es denn diesmal sein? Ich bin der Meinung, dass beim Zuammenbauen der Teile nicht richtige gearbeitet wurde, denn beide Probleme hatte ich vor dem Werkstattbesuch nicht. Ich stelle das jetzt hier ins Forum, da ich als Frau auch mal Argumente brauche, um bei dieser Werkstatt zu reklamieren und damit die mir nicht wieder irgendeinen Blödsinn erzählen können, und ich wieder nur zahle und zahle und zahle....

ich danke für eine endlich mal hilfreiche Antwort..

65 Antworten

Bei mir war das dann schnell erledigt. Reifen runter und dann hat man schon gesehen, dass der Bremsbelag nicht wirklich fest saß. Hab die Klammer dann sogar gratis bekommen.

Was bei meinem Problem auch bemerkbar war - wenn ich nach einer längeren Fahrt rückwärts gefahren bin und gebremst hatte gab es immer einen kleinen Ruck....

Hatte dann meinen Meriva noch 2,5 Jahre bis plötzlich die Servolenkung ausgefallen ist (da wollte ich ihn nur mehr loswerden :-( ).

Vielleicht kann sich ja mal der ADADC die Bremse vorne kostenlos ansehen.
In Ö. ist sowas kein Problem beim ÖAMTC wenn man Mitglied ist. Sollte ja bei euch auch so sein...

lg.
Prismatic

das wäre dann diese klammer wie im bild,sollte man schon so durch die felge erkennen können.

Bremsklammer

So, nun bringe ich den Thread mal zum Abschluss.

das Auto habe ich seit heute wieder. Vereinbart war letzte Woche in der Werkstatt, dass sie mir die Kugellager wieder zurücktauschen, da sie nicht die Ursache für das Poltern waren. Ich habe noch mit erwähnt, dass das Geräusch nun "sehr viel lauter" geworden ist und der Meister sagte, dass er es sich noch mal ansehen will....
Die Zeit hat er nun offenbar genutzt, denn als ich den Wagen heute holte und ich erst eine Probefahrt machen sollte, bevor er was sagen will, konnte ich tatsächlich absolut nichts mehr hören. Ich habe mir extra Kopfsteinpflaster und Gullideckel gesucht, aber nichts....rein gar nichts.
..dass fehlt mir jetzt irgendwie...hatte mich doch schon dran gewöhnt..

Zurück in der Werkstatt sagte er mir erstmal, dass er noch mal ein paar Stunden verwendet hat um alles am Auto abzusuchen, da das Geräusch so offensichtlich war und ja irgendwo herkommen musste. So ein Schelm.
Nun ja und nach "langer" Suche ...glaub´ so lang war die gar nicht;-), hat er an der Vorderachse gewackelt. Ich geb es mal laienhaft wieder: es waren dort Schrauben nicht richtig befestigt worden (als mir das Lenkgetriebe in der vorherigen Werkstatt gewechselt wurde), dadurch war Luft bzw. ein Hohlraum dazwischen (die Fachleute werden sicher wissen was ich meine) und das hat das Poltern verursacht. Die Schrauben scheinen sich auch immer mehr gelöst zu haben. Das Gefühl hatte ich jedenfalls.
Alles in allem wurden die Kugellager nicht zurückgetauscht und er hat gefragt, ob das i. O. wäre, da er sich ja noch mal die Arbeit gemacht hat und gründlich nachgesehen hat. (hätten sie das mal vorher gemacht, dann hätte ich jetzt noch meine 500 Euro).
Ich habe es dann dabei belassen, da ich nur froh bin, dass jetzt erst mal alles in Ordnung zu sein scheint.
Die vorige Werkstatt kann ich wohl leider nicht in Regress nehmen, da die nachfolgende Werkstatt nun schon dran war. Kann mir auch denken, warum die mich nicht noch mal angerufen haben um mir vorzuschlagen, ich solle das Problem in der alten Werkstatt beheben lassen, da es ja von dort kommt... Die wollten sicherlich auch ihre Kohle behalten und die Aus- und Einarbeiten nicht umsonst getätigt haben. Ich finde es nur schade, dass sie zuerst eine Fehldiagnose gestellt haben und ich die Kosten dafür tragen muss. Kugellager hin oder her. Vielleicht ist das ja so üblich.
Im übrigen war die Vorderachse von Anfang an mein üblicher Verdächtiger...hat mir aber niemand geglaubt. Der ganze Spaß inkl. Lenkgetriebe hat mich in den letzten Wochen 1500 Euro gekostet. Jetzt bin ich" reich an Erfahrung" und hoffe, nie wieder den Fehler zu machen, ohne einen "Fachmann" in einer Werkstatt aufzuschlagen.
Vielen Dank an alle, die sich an dem Thread beteiligt haben.

das ist aber ganz schön heftig,wenn die achse nicht richtig fest war.ich an deiner stelle wäre da zumindest vorstellig geworden und hätte denen das mal unter die nase gerieben 😰 sowas geht einfach nicht!!!

schön zu hören,dass das nun endlich erledigt ist und du davon berichtest (machen leider nicht sehr viele!).auch wenn ein herber beigeschmack wegen dem vielen geld bleibt.aber siehs mal so:es ist ja nicht weg,es hat nur ein anderer... 😉 😁

Ähnliche Themen

Moin!
Sorry, aber die ganze Sache einmal kontrollieren sollte man schon vor einen Tausch machen, deswegen hätte ich zumindest auf ein Teil der 500,- EUR nicht verzichtet. Nen Gutschein z.B. als Kulanz für ne Durchsicht/TÜV hilft aber nicht wirklich, da wird gerne was gefunden.😁
Im Grunde bist von beiden Werken verarscht worden.
Hast der 2. Werkstatt eventuell zuviel erzählt was schon gemacht wurde?
Auch Werkstätten verstehen es z.B. oft nicht das die gerade eingesetzten Neuteile defekt sein können und guggen sich die nicht wieder an.

MFg Ulf

Doch, die wussten, dass das Lenkgetriebe einschl. Koppelstangen neu waren.
Sie haben aber auf Kugellager getippt und dann getauscht. Und als sich nach dem ersten Tausch immer noch nichts verändert hat, haben die weiter getauscht. (ohne es mir zu sagen)..Die hätten eigentlich immer so weiter machen können.
Denke, dem Meister ging es um die Ehre, denn wenn er mich einfach mit dem Problem hätte stehen lassen und trotzdem die Kohle für Ersatzteile kassierte, war ihm wohl zu komisch. Deshalb hat er noch mal intensiv gesucht. Und damit die mir nicht die Kugellager wieder zurücktauschen müssen und sie die Kohle behalten können, fragte er, ob es ok ist, wenn dies mit der erneuten Fehlersuche und Fehlerfindung nun abgegolten sei. Sonst müsse ich ja noch mal was zahlen. (Fürs Fehlerfinden:-(
Da gingen bei mir die Alarmglocken an.
Ich wollte mich einfach auf keine Diskussion mehr einlassen und werde sicher beim nächsten mal erst einen Kostenvoranschlag machen lassen.
PS: Mein Geld hätte ich nie und nimmer wieder gesehen. Deshalb verbuche ich es jetzt als Eselei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen