Lenkgetriebe kaputt?

Mercedes R-Klasse V251

Moin,
heute früh, als ich losfahren wollte, klappte das Anspringen super wie immer, jedoch meldete sich die Glühkerzenlampe für ein paar Sekunden und verschwand auch wieder.

Dann mitten auf der Fahrt, knirscht es ziemlich im vorderen Bereich des Fahrzeugs. Vermutlich war es draussen etwas. Dann fiel mir auf, dass meine Lenkung mit einem komischen Geräusch beim Lenken streiken wollte. Sie würde nicht schwerfälliger, aber ich spüre es in den Händen vom Lenkrad, dass etwas nicht los ist.

Wenn ich in P-Stellung Gas gebe auf ca. 1200 U/min und das Lenkrad drehe, zieht die Drehzahl sofort runter und das Geräusch wird lauter. Beim Lenkanschlag (links/rechts irrelevant) wird das Geräusch echt schlimm.

Ich hoffe ich kann das Video hochladen, dann wird wohl der ein oder andere wissen, was da los ist. Motor/Turbo/Getriebe laufen einwandfrei weiter, lediglich die Lenkung lässt mich zweifeln weshalb ich auf ein in die Jahre gekommenes Lenkgetriebe tippe. Fehler gibts keine. Mein R ist BJ 2009 mit fast 380tkm.

Ich danke für eure Hilfe.

28 Antworten

Ich kann ja mal meinen Defekt beschreiben:
Kfz Meister meinte Servopumpe defekt, glück gehabt lenkgetriebe nicht kaputt gefahren. Servopumpe u.Ä. gewechselt knapp 850,- inkl. Märchen...jetzt funzt es wie gewohnt.

Bei mir war auch genug Servoöl im Behälter, sowohl nach meinem Auge als auch nach der Meinung des Meisters. Wenn man beim lenken ein "mechanisches" Geräusch (ich weiß nicht wie ich es erklären soll, siehe Video von mir) macht, wirds wohl das gleiche Problem sein. Ich bin kein Experte, tiefgründiger wird dir wohl jemand anders helfen müssen...

Ok. Erst einmal Danke.
Aber diese geräuche macht meine Servopumpe nocht nicht... Es ist nur teilweise sehr schwer zu lenken dann...

Die Parameterlenkung hat ein elektrischen Ventil, was die Lenkung von leicht auf schwer verstellt.
Eventuell ist der Ventil bei dir defekt und versagt, ist jetzt nur eine vermutung, original gibt es das teil nicht einzeln, nur mit Lenkgetriebe zusammen.
Du könntest mal den Stecker abziehen, und schauen ob es dann genauso schwer wird wie du es ab und zu hast.
Zudem kannst du dann den Stecker erneut abziehen wenn du das problem aktuel hast, und schauen ob es dadurch nochmal schwieriger wird oder gleich bleibt, sollte es gleich bleiben wird das Ventil einen weg haben.

Zudem könnte auch die Steuerung defekt sein, also keine ansteuerung elektrisch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benzländer schrieb am 29. Juni 2023 um 15:04:49 Uhr:


Die Parameterlenkung hat ein elektrischen Ventil, was die Lenkung von leicht auf schwer verstellt.
Eventuell ist der Ventil bei dir defekt und versagt, ist jetzt nur eine vermutung, original gibt es das teil nicht einzeln, nur mit Lenkgetriebe zusammen.
Du könntest mal den Stecker abziehen, und schauen ob es dann genauso schwer wird wie du es ab und zu hast.
Zudem kannst du dann den Stecker erneut abziehen wenn du das problem aktuel hast, und schauen ob es dadurch nochmal schwieriger wird oder gleich bleibt, sollte es gleich bleiben wird das Ventil einen weg haben.

Danke!
Ich gehe mal davon aus, das der Stecker dann auch irgendwo am Lenkgetriebe zu finden ist...
Oh mensch, bei dem Dicken ist das immer eine richtige Aufgabe von unten was zu sehen ;.) habe auch nocht die schwere Metall Getriebe Abdekcung drunter...

Lenkrad voll nach links einschlagen dann solltest du zumindest das Ventil sehen.
Darum ja der Tipp wenn wieder passiert, Ventil mal ausstecken und testen.
Oder vorher Kontakte prüfen ob ansteuerung kommt, aber frag mich jetzt nicht wie das gemacht wird.
Das Ventil solltest du leicht sehen können, zumindest beim ML konnte ich den Stecker auf anstecken von der seite, bei ihm war das Ventil undicht.

Zitat:

@Benzländer schrieb am 30. Juni 2023 um 21:17:35 Uhr:


Lenkrad voll nach links einschlagen dann solltest du zumindest das Ventil sehen.
Darum ja der Tipp wenn wieder passiert, Ventil mal ausstecken und testen.
Oder vorher Kontakte prüfen ob ansteuerung kommt, aber frag mich jetzt nicht wie das gemacht wird.
Das Ventil solltest du leicht sehen können, zumindest beim ML konnte ich den Stecker auf anstecken von der seite, bei ihm war das Ventil undicht.

Stecker ist auch beim R zu sehen. Wurd mir ja auch empfohlen zu prüfen.

OK. Werde es mir anschauen. Jetzt war paar Tage lang nichts zu merken... Komisch...
Spur muss ich noch einstellen lassen. Kann das damit was zu tun haben? Wenn müsste es ja die ganze Zeit sein oder?

Ich komme noch einmal auf die Servolenkungspumpe zurück. Wurde der Behälter durch diese ersetzt? Ich habe in Foren gelesen, dass in der Pumpe ein Filter eingebaut ist, der mit zunehmender Kilometerleistung verstopft und nicht genügend Servolenkungsflüssigkeit zur Pumpe gelangt, was zu einem heulenden Geräusch der Servolenkungspumpe führt.

Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 1. Juli 2023 um 15:54:12 Uhr:


Ich komme noch einmal auf die Servolenkungspumpe zurück. Wurde der Behälter durch diese ersetzt? Ich habe in Foren gelesen, dass in der Pumpe ein Filter eingebaut ist, der mit zunehmender Kilometerleistung verstopft und nicht genügend Servolenkungsflüssigkeit zur Pumpe gelangt, was zu einem heulenden Geräusch der Servolenkungspumpe führt.

Also ich habe vor 2 Jahren den Servooil behälter gewechselt. ob da ein Filter drin war weiß ich gar nicht...

Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 1. Juli 2023 um 15:54:12 Uhr:


Ich komme noch einmal auf die Servolenkungspumpe zurück. Wurde der Behälter durch diese ersetzt? Ich habe in Foren gelesen, dass in der Pumpe ein Filter eingebaut ist, der mit zunehmender Kilometerleistung verstopft und nicht genügend Servolenkungsflüssigkeit zur Pumpe gelangt, was zu einem heulenden Geräusch der Servolenkungspumpe führt.

Ich frag mal nach, was genau gemacht wurde. Behälter wurd meines Wissen nach nicht gewechselt, nur Pumpe.

Zitat:

@Benutzer55 schrieb am 4. Juli 2023 um 01:12:58 Uhr:



Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 1. Juli 2023 um 15:54:12 Uhr:


Ich komme noch einmal auf die Servolenkungspumpe zurück. Wurde der Behälter durch diese ersetzt? Ich habe in Foren gelesen, dass in der Pumpe ein Filter eingebaut ist, der mit zunehmender Kilometerleistung verstopft und nicht genügend Servolenkungsflüssigkeit zur Pumpe gelangt, was zu einem heulenden Geräusch der Servolenkungspumpe führt.

Ich frag mal nach, was genau gemacht wurde. Behälter wurd meines Wissen nach nicht gewechselt, nur Pumpe.

Ich habe die Pumpe im Oktober letzten Jahres ausgetauscht. Gegen Ende des Sommers beabsichtige ich, das Reservoir als vorbeugende Wartung auszutauschen. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was daraus wird?

Es ist nicht überall ein fiter drin, nur weil manche marken sowas drin haben

So kurzer Nachtrag und korrigierung.
Ich denke in allen Servoölbehältern ist ein Filter drin, man kann den nur nicht sehen wegen seiner Bauform.
Das sieb sitzt im unten im Behälter, wenn man reinschaut sieht man meist nichts, da der Sieb selber an den seiten Filtert.
Ich hab heute nach 8 Monaten das Problem beim W203 gelöst, neue Pumpe, gebrauchtes Lenkgetriebe, trotzdem starke geräusche und schwergängige Lenkung.
Heute nochmal neue Pumpe und diesmal den Behälter mit ausgebaut, der sitzt beim W203 CDI nicht auf der Pumpe.
An den Schlauchanschlüssen konnte man den Sieb vermuten, nach mehrmaligem spülen mit Bremssenreiniger war es dann richtig zu sehen.
Das Sieb ist so fein, das es schnell beim kleinsten abrieb der mechanic zusetzt.
Nach spülen und austausch der neuen Servopumpe sind die geräusche endgültig weg.
Aber das wird jetzt nicht so bleiben, den Behälter hab ich neu gefunden für kleines Geld ,22,- und 2-3 Liter Servoöl wird nochmal bestelt, und die Anlage durchgespült und der neue Behälter verbaut, sollte dann für die Jahre seines Autolebens ausreichen.

Also gleich neuen Behälter mit verbauen, damit man einen guten Durchfluss hat, sonst droht die gefahr, das die Pumpe zu wenig durch das Öl geschmiert wird, und die Lenkung wird sowieso dadurch schwerer.

Wieder hat mir die Rostlaube W203 zu mehr wissen geholfen, meine Schrauberfähigenkeiten verdanke ich nur dem W203, der immer mal was neues hatte und haben wird 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen