Lenkgetriebe kaputt bei 47000 km
Hallo an alle,
habe mein Vectra 2,2 vor ein paar Tagen in die Werkstatt zur Prüfung vorbei gebracht und da wurde festgestellt, dass mein Lenkgetriebe kaputt ist.
Ist den so etwas bei Opel normal? Oder kann es ein Pfusch vom Händler sein. Garantie habe ich auch nicht mehr und bleibe wahrscheinlich auf den fast 1500€ sitzen.
Kennt einer vielleicht in der Näche von Köln einen Händler der so etwas auf z. B. Teilkasko machen würde?? oder hat jemand eine andere Idee??
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von asroc-B
Mein Lenkgetriebe war nun auch nach 26400km fällig. Fzg ist Bj 03/06 mit Z19DTH.
Der Händler hat es aber ohne Probleme getauscht (Garantiefall) und gleichzeitig noch 2 andere Verbesserungsmaßnahmen durchgeführt:
1. AFL - Isolierung an der Kabelzuleitung verbessert/ersetzt
2. Zusetzung DPF - neue Motor-SG Software mit anderen/verbesserten Reinigungszyklen
Da ich auch dieses ominöse Poltern habe und immer noch nicht weiß woher es kommt, nochmals die Frage an dich:
Wie hat es sich bemerkbarbar gemacht ?
Zitat:
Original geschrieben von _Schande_
hab hier bei so nem ähnlichen fred glaub ich ne adresse von einer firma gefunden die sich auf lenkungen spezalisiert haben. die überholen defekte lenkungen .... must mal googlen und "servolenkgetriebe instandsetzen "eingeben.
ich hab da so nen händler bei 3.2.1... gefunden auf jeden fall billiger und auch mit garantie 2 jahre... altes teil ausbauen,hinschicken , rep.lassen wieder einbauen... so in etwa...
war hier
http://www.motor-talk.de/.../...defekt-teurer-tausch-t1509937.html?...hatte es dort mal geschrieben mit einer Firma aus Wuppertal. Die internetseite geht nicht mehr aber die Angebote bei Autoscout24 sind noch drin mit Tel.Nr
Zitat:
Original geschrieben von elgreek1
Zitat:
Original geschrieben von asroc-B
Mein Lenkgetriebe war nun auch nach 26400km fällig. Fzg ist Bj 03/06 mit Z19DTH.
Der Händler hat es aber ohne Probleme getauscht (Garantiefall) und gleichzeitig noch 2 andere Verbesserungsmaßnahmen durchgeführt:
1. AFL - Isolierung an der Kabelzuleitung verbessert/ersetzt
2. Zusetzung DPF - neue Motor-SG Software mit anderen/verbesserten Reinigungszyklen
Da ich auch dieses ominöse Poltern habe und immer noch nicht weiß woher es kommt, nochmals die Frage an dich:
Wie hat es sich bemerkbarbar gemacht ?
Bei mir hat sich der Defekt folgendermaßen bemerkbar gemacht:
An einigen Tagen ging bei vollem Lenkeinschlag das Lenkrad bei der Lenkbewegung kurzeitig und ruckartig schwergängig (beim Einparken z.B.).
Dieses Phänomen nahm dann von Zeit zu Zeit zu, so dass man selbst beim Befahren von kurvenreichen Landstraßen deutlich mehr Kraft zum Lenken benötigte (dabei immer wieder ein Ruckartiger "Ausfall" der Lenkunterstützung.
Letztenendes war nach ca 1 Woche gar keine Lenkunterstützung mehr da - daraufhin hab ich mal unterm Auto nachgeschaut, ob man was sieht - und siehe da - die Lenkmanschette und demnach die Dichtung des Lenkgetriebes auf der Beifahrerseite war undicht. SPurstange und Querlenker waren mit Servoöl übersäht.
Würde man jeden Tag an der gleichen Stelle (z.B. Garage) sein Fzg. abstellen, dann hätte man den Flüssigkeitsverlust sicherlich schon früher bemerkt. Doch leider habe ich keinen beständigen Parkplatz über Nacht 😉
Ein Poltern oder andere komische Geräusche konnte ich jedoch nicht feststellen...
@ asroc-B
Danke für die rasche und ausführliche Auskunft!
So wie es aussieht, liegt bei mir das Problem doch wo anders.
Na ja, so geht die Suche weiter....
Ähnliche Themen
Hallo das ist ja schon ein paar Jahre her aber vielleicht hilft das ein ich fahre ein Opel Movano 2,5 Diesel mit 388000 km jetzt ging das Lenkgetriebe kaputt, danach die Lichtmaschine. Folge schaden durch das Nachgekippte Öl täglich 1 Liter ich dann zu Opel kostet rund 3000 Euro puuuh Schrottwert, dann hab ich gegoogelt und bin auf Liqui Moly Servolenkung Dichtmittel gestoßen gibt es bestellt bei Ama...ich hab das bei 3Grad Minus Dauerfrost eingefüllt vorher aber Warmlaufen lassen. Vorher noch das billige Schrottsevolenkungs aus den Baumarkt öl leerlaufen lassen, danach mit Liqui Moly Servolenkungsöl und den Dichtmittel aufgefüllt. Die Lichtmaschine mit Bremsen Reiniger eingesprüht vorher gemessen keine Ladeleistung, danach etliche Km gefahren und siehe da, die Lichtmaschine lädt und 2990,00 Euro gespart...
Zitat:
@1Heimkino schrieb am 2. März 2018 um 19:57:27 Uhr:
Hallo das ist ja schon ein paar Jahre her aber vielleicht hilft das ein ich fahre ein Opel Movano 2,5 Diesel mit 388000 km jetzt ging das Lenkgetriebe kaputt, danach die Lichtmaschine. Folge schaden durch das Nachgekippte Öl täglich 1 Liter ich dann zu Opel kostet rund 3000 Euro puuuh Schrottwert, dann hab ich gegoogelt und bin auf Liqui Moly Servolenkung Dichtmittel gestoßen gibt es bestellt bei Ama...ich hab das bei 3Grad Minus Dauerfrost eingefüllt vorher aber Warmlaufen lassen. Vorher noch das billige Schrottsevolenkungs aus den Baumarkt öl leerlaufen lassen, danach mit Liqui Moly Servolenkungsöl und den Dichtmittel aufgefüllt. Die Lichtmaschine mit Bremsen Reiniger eingesprüht vorher gemessen keine Ladeleistung, danach etliche Km gefahren und siehe da, die Lichtmaschine lädt und 2990,00 Euro gespart...
So einen Mist habe ich noch nie gelesen, du hast vergessen das es nur bei Vollmond funktioniert.
@Vectrabo
Das ist nicht unbedingt Mist, wenn nur die Wellendichtringe oder Dichtungen ausgehärtet sind (Weichmacher fehlt und Dichtung zieht sich zusammen), diese dürfen natürlich nicht defekt sein, dann gibts zb. ein Mittel was da sehr gute Arbeit leistet und das Mittel heißt LecWec.
Das Mittel hat keine Festpartikel in sich und kann somit auch keine Verstopfung oder Ablagerungen verursachen, sondern es ist ein Mittel, was die Dichtungen weich macht und aufquellen lässt.
Dieses Mittel funktioniert, bei mir war der Ölwasserwärmetauscher durch eine hart gewordene Dichtung leicht undicht geworden, dann habe ich LecWec ins Öl gegeben und siehe da, seit 2,5 Jahren ist die Stelle trocken.
Auch habe ich das Mittel einen Kollegen empfohlen, der immer leichte Undichtigkeiten am Lenkgetriebe Simmering hatte, die Werkstatt wollte LG wechseln und nach der Behandlung mit LecWec, hat er schon fast 4 Jahre Ruhe und viel Geld gespart.
http://www.lecwec.de/Wie_funktioniert_LecWec-de.html
Darum würde ich mit der Aussage" Mist", etwas vorsichtig sein und nicht immer alle für dämlich halten.
@andi.36 auf deinen Kommentar habe ich gewartet.
Ich widerspreche dir was die Lenkung an geht ja gar nicht, wenn du mal vernünftig gelesen hättest wärst du vielleicht drauf gekommen. Er schreibt auch noch das er die Kaputte Lima mit Bremsreiniger gesäubert hat und alles wieder heile ist. Mein Tip an dich Lesen verstehen und Kommentare verkneifen.
Zitat:
@Vectrabo schrieb am 3. März 2018 um 11:29:48 Uhr:
@andi.36 auf deinen Kommentar habe ich gewartet.Ich widerspreche dir was die Lenkung an geht ja gar nicht, wenn du mal vernünftig gelesen hättest wärst du vielleicht drauf gekommen. Er schreibt auch noch das er die Kaputte Lima mit Bremsreiniger gesäubert hat und alles wieder heile ist. Mein Tip an dich Lesen verstehen und Kommentare verkneifen.
Du hast aber allgemein geschrieben das es Mist ist und das stimmt aber so nicht. Bei der Lima bin ich bei dir und ist für mich auch nicht ganz nachvollziehbar.
Du musst mich auch nicht immer dumm anmachen, dann könnte man sich eventuell auch mal vernünftig unterhalten.
Gruß und schönes Wochenende
Kein Interesse dran