Lenkgetriebe E 450 Cabrio Bj. 2019
Hallo zusammen,
ich hab folgende Frage und würde mich freuen, wenn mir hier ein wenig geholfen werden könnte.
Ich bin leider nur im Fahren ganz gut, von Technik hab ich wenig bis keine Ahnung.
Ich fahre einen schönen Mercedes E450 Cabrio, B. 04/2019
Folgendes ist passiert:
Ich war einkaufen, der Wagen war wie immer. Als ich wieder Einstieg ging plötzlich die Lenkung nicht mehr, beziehungsweise nur noch sehr, sehr schwer.
Nun steht der Wagen in einer Mercedes Werkstatt und nach deren Aussage ist das Lenkgetriebe kaputt. Kulanz wurde abgelehnt (da wollte er aber noch einmal nachhaken), die Reparatur kostet 3200 €.
Genau darauf bezieht sich meine Frage, wenn ich im Internet lese, habe ich bisher Summen von 800-1500 € gefunden, darin enthalten 400-600€ Einbaukosten.
Wer liegt richtig?
Vielen Dank im Voraus,
Gruß Lars
20 Antworten
Die Mercedes Werkstatt hat mich nochmals angerufen, hatten wir nochmals mitgeteilt, dass Kulanz aufgrund des Alters und der Kilometerleistung ausscheidet. Der Wagen ist von 05 2019 und hat 42.000 Kilometer auf der Uhr.
Allerdings war der Preis von 3200 € nicht richtig. Es sind nämlich 5000 €. 3200 € war nur das Lenk-Getriebe.
Festgestellt, dass es kaputt ist, haben die wie gesagt derart, dass sie am Lenkrad gedreht haben und es nicht ging. Das war deren Diagnose.
Ich bin mittlerweile bei A.T.U gewesen, die mir mitgeteilt haben, dass sie so eine Reparatur gar nicht machen. Alleine das Getriebeöl Könnte man nicht besorgen, nur Mercedes.
Irgendwie verstehe ich nicht, dass das Lenkgetriebe gleich so kaputt sein soll, dass man es austauschen muss. Aber ich habe keine Ahnung und muss denen wohl glauben.
Fahr zu einer anderen Mercedes-Werkstatt und lass das nochmal prüfen.
Wie gesagt ist es ohne Kontakt zum Fzg. schwer nachzuvollziehen wie „schwergängig“ die Lenkung wirklich ist und ob/was im Fehlerspeicher steht.
Ich habe mir den Wagen an die Straße vor unserem Haus schleppen lassen. Dann später den Wagen auf die Garagenplatz gefahren. Die Lenkung funktionierte, ich musste aber wirklich alle Kraft aufbringen, um den Wagen, um die Kurve zu kriegen.
Klingt stark nach Lenkungsmotor, den es leider nicht einzeln gibt… :-(
Aber keine Fehlermeldung im Kombiinstrument?
Ähnliche Themen
Zitat:
@elpeh schrieb am 11. Oktober 2024 um 18:21:34 Uhr:
Doch, dort wird angezeigt, dass sämtliche Assistenzsysteme nicht funktionieren.
Dann wird es wohl der Motor sein falls es nicht ein CAN-Bus- oder Spannungsversorgungs-Problem ist (sollte man vorher prüfen).