1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Lenkgetriebe ausbauen

Lenkgetriebe ausbauen

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Mir steht noch eine etwas größere Arbeit bevor… das rechte Axialgelenk ölt. Habe jetzt von liqui moly ein additiv drin, dass kleinere Leckagen schließen soll. Ich denke, dass es nicht besonders viel bringen wird.

Wie schaut es denn mit dem Ausbau des Lenkgetriebes aus? So besonders kompliziert kann das doch nicht sein, oder? Spurstangen lösen, abdeckblech lösen, Ölleitungen lösen… und dann die Verbindung zum Lenkrad.

Das LG scheint mit 2 Schrauben unten festgeschraubt zu sein. Dann einfach nach unten entnehmen.

Denke ich da falsch? Muss man das Lenkrad beim Ausbau arretieren? Sonstige Schwierigkeiten? Vielen dank schonmal!

Ähnliche Themen
131 Antworten

Oje.... kann man nicht einmal nach Rechtsanschlag, markieren, dann Linksanschlag, markieren und halb zurück zur Mitte zwischen den Markierungen drehen? Damm müsste man nur noch genau das Lenkrad in die Mitte arretieren ?

Um das geht es doch gar nicht… das Lenkgetriebe selber befindet sich ja in mittelstellung!

Es geht ja um diese lenksppindel und das Gegenstück. Ich denke nicht, das Mercedes das Lenkrad einfach ungefähr in die Mitte stellt. Da muss es doch eine Markierung geben. Es ist bestimmt nicht gut, wenn die mittelstellung um ein paar Zähne versetzt wird! Beim Lenkrad ist es ja auch so, dort gibt es eine Kerbe dafür.

Da ist die Mittelstellung, da wird das Kreuzgelenk mittig drauf gemacht.dafür ist extra das Kunststoff Teil was mittig in den alu block kommt.

20230727_055618.jpg

Genau, vielen Dank!

Das Teil fehlt aber auf meinem neuen lenkgetriebe. Ich musste es bestellen. Und das Teil wird anhand einer Markierung, Kerbe am Gehäuse aufgesteckt.

Die richtige Mittelstellung ist im Fahrzeug abgelegt.
Das zeigt der Lenkwinkelsensor an.

Aus dem WIS

Markierung 5 und 6 müssen übereinstimmen. Natürlich erst, wenn das Lenkgetriebe mittig ausgerichtet wurde.

Da ich ja oberhalb dieser Spindel nichts verändert habe, erfolgt die korrekte Ausrichtung alleine durch diesen Schutzring. Eigentlich ganz einfach 😉 wenn man es weiss...

20230726

Hab sowas von die schnauze voll...

Schutzring auf der Spindel montiert. Lenkgetriebe komplett wieder eingebaut. Dann versucht, die lenkspindel wieder einzufädeln... keine chance! Musste alles wieder ausbauen und auch das obere kreuzgelenk mit!

Jetzt im ausgebautem Zustand versucht die Spindel auf das kreuzgelenk zu setzen. Auch komplett vergebens... passt einfach nicht, da die metallzähne halt alle nichtmehr 100% gerade sind.

Bin echt am verzweifeln... ganze Arbeit umsonst gewesen...

Was jetzt? Neues kreuzgelenk kaufen? In der Hoffnung, dass es besser reinpasst?

Rabiat mit dem Hammer? Dann ist die Gefahr, dass ich die Spindel am lenkgetriebe beschädige...

Mit ner Feile die Zähne begradigen?

Im Nachhinein sollte man wirklich dieses Alurohr mit dem Getriebe ein-/Ausbauen, da kommt man gut ran und kann kaum was verdrehen. Unter dem weissen Teil (wo eigentlich die knarzenden Manschette drauf gehört was aber bei mir nicht mehr geht)

Hab heute befüllt und entlüftet, alles dicht - YES ca. 700 ml gebraucht.

Lenkung

Nochmals über 2 Stunden mit meinem Schwiegervater versucht das Teil einzubauen... keine chance.

Das "neue" Lenkgetriebe ist schon bei Auslieferung defekt, bzw. Beschädigt. Ich lade hier gleich Bilder hoch.

Jetzt ist mir natürlich auch das Kreuzgelenk beschädigt worden, weil wir es versuchen haben etwas aufzubiegen um mehr Platz zu bekommen.

Man sieht deutlich, wie die Zähne verbogen sind! Da war definitiv bereits einer mit Gewalt dran! Und sowas wird als neuwertig verkauft!

Die kunststoffschutzkappe hat mich auch 40 Euro gekostet... mal schauen, ob ich die noch entfernt bekomme.

Leider muss ich bis Montag warten um zu reklamieren.
Die werden sich garantiert quer stellen... hoffentlich greift da der PP käuferschutz...

20230728
20230728

Hi, ist das richtig das du dir eine parameterlenkung gekauft hast?
Denn in dem Bild sehe ich ein Ventil.
Ich kenne das mit dem schlechten zusammenschieben.
Du musst beides mit Druckluft und einer Bürste sauber machen.
Dann beides mit Öl einsprühen.
Und eine!!! Kerbe ist anders wie die anderen.

Und diese müssen über einander stehen. Dann klappt das auch.
Die leichte Verformung ist nicht schön, aber sollte klappen.

Ich wünsche dir viel Erfolg und die nötige Ruhe. Meistens hilft es eine Nacht darüber zu schlafen.

Ja, habe eine parameterlenkung verbaut, das ist richtig 😉

Die Ausrichtung ist soweir korrekt gewesen... auch dieser Kunststoffschutzring war richtig montiert und das Getriebe in nullstellung. Somit konnte das kreuzgelenk nur in einer Stellung passen.

Auf mein altes Getriebe hat es problemlos gepasst.

Wir hatten über 2 Stunden rumprobiert. Sehr viel bremsenreiniger, bürsten und Gleitmittel, kupferpaste, etc... keine chance das Teil drüber zu bekommen.

Hast du denn die etwas andere Nut im Kreuzgelenk gesehen?

Ich hab ein komplett neues bestellt... schweineteuer übrigens... da werd ich mal nachschauen!

Danke für den Tipp!

Das neue Teil ist heute gekommen... ich kann es eigentlich kaum erwarten, mein auto mit der neuen Lenkung in Betrieb zu nehmen... das kreuzgelenk ist richtig schön straff und fest. Das alte komplett ausgenudelt...

Leider kann ich absolut keine kerbe, bzw Zahn erkennen, der anders sein soll... habe ein Bild gemacht. Dort sieht man es leider nicht so gut, aber die Zähne sind alle identisch!

Kreuzgelenk

So, heute kam das neu bestellte Lenkgetriebe... diesesmal von der Firma ERA Benelux

Schaut selbst... ohne Worte

Spindel
Deine Antwort
Ähnliche Themen