Lenken?

Hi Leute,

ich bin ja absoluter Fahranfänger und hab vor etwa 2 Wochen meinen Schein gemacht und leider auch erst ab nächstem Jahr ne Maschine zur Verfügung (wie ich mich dadrauf freu *g*)

Jedenfalls hat mir nen Kollege von mir gestern gesagt, daß man Kurven eh nur gescheit fahren kann, wenn man mit dem Lenker auch kräftig einschlägt.

Mein Fahrlehrer hat aber gemeint, bei so hohen Geschwindigeiten ist nichts mehr mit Lenken, da geht das dann über das Körpergewicht und man würde dadurch, daß man immer zum Kurvenausgang schaut, auch dorthin fahren. Außerdem eben in die Schräglage gehn und das Knie bei bedarf rausnehmen.

Ja was stimmt denn nun, lenken oder Gewicht verlagern ??

Würds ja gern selber auysprobieren aber wie gesagt keine Maschine da 🙁

36 Antworten

Ich glaub hier wird ein wenig was mißverstanden. Ich bin durchaus um jede Kurve gekommen und hab mir darüber auch nie Gedanken gemacht aber was mich so bei der ganzen Sache verwundert hat, war das "starke einlenken".

Ich glaub hier is sowieso noch kein Meister vom Himmel gefallen und sicher is man als Fahranfänger auch nicht der "Profi" Fahrer und sollte seinen Fahrstil dementsprechend anpassen. Soll nicht heißen, daß ich nich um ne Kurve rumgekommen bin oder nur im SChneckentempo. Nur wie hier auch einige andere schon geschrieben haben, ist es bei mir der Fall gewesen, daß ich einfach auf den Ausgang geschaut habe und mir keine konkreten Gedanken darüber gemacht habe wo ich bewußt hinlenken sollte. Es ergab sich halt einfach so. Ist halt jetzt bißchen schwer verständlich zu machen vielleicht.

Z.b. gibts beim Führerschein ja auch diese Übung einen Slalom zu fahren in Schrittempo (wer sich noch erinnert), daß is für mich konkret lenken.
Aber beim ausweichen mit Tempo 50 KM/H war mir der Lenkvorgang nicht direckt bewußt gewesen und ich habe eher durch gewichtsverlagerung das Motorrad gelenkt.
Ich denke lenken tut man eben immer nur unbewußt.

P.S. Ich red von einem Solomotorrad

Servus.

Das Thema kommt ja immer mal wieder auf.

Hier ist wie und warum, der Lenkimpuls funktioniert...

....und warum alle anderen Theorien "tittifitti" sind.

Die gute alte Physik...so ist Sie halt.

http://www.motorradfahrer-lev.de/physik.htm

Gruß

Schraubär

Du wirst lachen, aber hier wundert sich jeder über den Begriff "starkes einlenken" bzw. "kräftiges einlenken"! 😉

Gruß, Dynator

Ich habe in den Tagen vor meiner ersten Fahrstunde auch gedacht, ich müsste irgendwie bewusst lenken. Meine Frage "Wie nehme ich denn Schräglage ein?" (ja, die habe ich tatsächlich gestellt) wurde von einem Biker so beantwortet: "Das brauchst du gar nicht zu machen, das geht automatisch, wie auf'm Fahrrad."

Also nicht so viel denken ...

Das mit der Gewichtsverlagerung mag ja ein gutes Gefühl geben. In einem Video der Zeitschrift MOTORRAD ist aber klar zu sehen, dass ab einer gewissen Geschwindigkeit die stabilisierenden Kreiselkräfte viel zu hoch sind. Der Instruktor ist auf dem Bike rumgehampelt, und trotzdem fuhr sie schnurstracks geradeaus ins Kiesbett.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Ich habe in den Tagen vor meiner ersten Fahrstunde auch gedacht, ich müsste irgendwie bewusst lenken. Meine Frage "Wie nehme ich denn Schräglage ein?" (ja, die habe ich tatsächlich gestellt) wurde von einem Biker so beantwortet: "Das brauchst du gar nicht zu machen, das geht automatisch, wie auf'm Fahrrad."

Also nicht so viel denken ...

Das mit der Gewichtsverlagerung mag ja ein gutes Gefühl geben. In einem Video der Zeitschrift MOTORRAD ist aber klar zu sehen, dass ab einer gewissen Geschwindigkeit die stabilisierenden Kreiselkräfte viel zu hoch sind. Der Instruktor ist auf dem Bike rumgehampelt, und trotzdem fuhr sie schnurstracks geradeaus ins Kiesbett.

Dann muss man aber schon ziemlich schnell fahren.

Zitat:

Original geschrieben von barcode


Dann muss man aber schon ziemlich schnell fahren.

Nö, schon bei 80 oder 100 kann man durch Gewichtsverlagerung alleine nicht mehr viel machen. Auch die, die glauben nur durch Gewichtsverlagerung zu lenken, benutzen dabei auch etwas den Lenkimpuls. Allerdings unbewusst.

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


Nö, schon bei 80 oder 100 kann man durch Gewichtsverlagerung alleine nicht mehr viel machen. Auch die, die glauben nur durch Gewichtsverlagerung zu lenken, benutzen dabei auch etwas den Lenkimpuls. Allerdings unbewusst.

Ja. Scheint so. Ich hab da noch nie so bewusst drauf geachtet. Komm allerdings durch jede Kurve. Setz ihn dann wohl unbewusst ein. 😁😉

TIPP

wer zu diesem Thema und zu vielen anderen interessanten Dingen bezüglich Motorradfahren wirklich die Hintergründe wissen will sollte sich dieses Buch zulegen:

Autor: Bernt Spiegel
Titel: Die obere Hälfte des Motorrads - Über die Einheit von Fahrer und Maschine
ISBN:3-613-02268-0

Gruß Bernd

Jo, das Buch kann ich nur empfehlen. - einfach genial, allerdings nicht ganz billig!

Servus.

Kann das Buch ebenfalls nur empfehlen. Ist aber keine so einfache Lektüre.

Eins begreife ich allerdings nicht. Warum z.T. immer noch, innerhalb dieses Threads über Gewichtsverlagerung gesprochen wird. Das scheint ja aus einigen Köpfen gar nicht mehr heraus zu wollen.
Ein für alle Mal: ab ins Märchenland, mit dieser These !

Komischerweise treffe ich manchmal sogar erfahrene, gestandene Motorradleute die, fest daran glauben.

Zitat aus dem Text in meinem Link:

"...ab ca. 20 Kmh wird ein Motorrad nur noch mit dem Lenkimpuls in Schräglage gebracht."

Zitat Ende.

Das darf man ruhig glauben da, es sich tatsächlich so verhält.
Hat man sich das Fahren und Lenken mit dem Lenkimpuls erst einmal zu eigen gemacht ist ein wunderbar präzises und fast anstrengungsloses Fahren möglich.
Ich praktiziere dies seit Jahren.

Ich verstehe aber das z.B. ein Anfänger unter Umständen mit dem bewussten Einsetzen des Lenkimpulses noch überfordert ist.
In diesem Fall gilt: Man fährt dort hin, wohin man schaut.
Dann läuft der ganze Rest einfach unbewusst ab.

Gruß

Schraubär

... natürlich kann ich das Fahrzeug ohne die Hände am Lenker zu haben "freihändig" durch Gewichtsverlagerung in die eine oder andere Richtung fahren (und fallen) lassen ....
Warum sollte das nicht gehen ??? Das geht auf dem Fahrrad und das geht auf dem Motorrad.

sicher geht das Kandidatnr2

aber eben nur sehr begrenzt - probiers einfach aus indem du mit der rechten Daumenspitze und Zeigefingerspitze Gas gibst die linke hand am Tank oder auf dem Rücken oder sonstwo hast und dann versuchst eine enge Linkskurve zu fahren. Wird sicher bis zu einer gewissen Geschwindigkeit funktionieren (ich schätze mal ca. 60km/h) - aber bei allem was darüber geht müsstest du schon relativ weite Kurven mit der hang on Technik einleiten um den gewünschten Radius zu kriegen. Ich werds aber mal ausprobieren wenn ich das nächste mal übe. später mehr... :-)

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


... natürlich kann ich das Fahrzeug ohne die Hände am Lenker zu haben "freihändig" durch Gewichtsverlagerung in die eine oder andere Richtung fahren (und fallen) lassen ....
Warum sollte das nicht gehen ??? Das geht auf dem Fahrrad und das geht auf dem Motorrad.

Kreiselkräfte der Räder.

Wenn ich bei 70/80... freihändig lenken will, kann ich dem Mopped mit dem Hintern einen richtigen Schubs in eine Richtung versetzen: es lenkt 5° in diese Richtung und fährt dann wieder stur geradeaus.

Bei 10km/h kann man natürlich mit dem Arsch lenken.

... natürlich werden die Kurven mit zunehmender Geschwindigkeit größer ....
Der Artikel von Schraubär war mir zu absolut. Da hört es sich so an, als ob ab 20km/h per Gewichtsverlagerung eine Schräglage nicht möglich wäre.
Ich denke eher, dass der Text eine Aufforderung ist, per Lenkimpuls zu fahren. - Er schließt andere Einflüsse nicht aus.
MfG

Hallo Zill,

lass Dich nicht durch irgendwelche Gerüchte, die Du von Kollegen hörst, die evtl. nicht mal Motorrad fahren, aus der Ruhe bringen.

Wenn Du Dein Motorrad hast fahre so wie Du es gelernt hast und die Erfahrung kommt dann von ganz allein.

Gruß und allzeit gute Fahrt
Tommy

Deine Antwort
Ähnliche Themen