Lenken?
Hi Leute,
ich bin ja absoluter Fahranfänger und hab vor etwa 2 Wochen meinen Schein gemacht und leider auch erst ab nächstem Jahr ne Maschine zur Verfügung (wie ich mich dadrauf freu *g*)
Jedenfalls hat mir nen Kollege von mir gestern gesagt, daß man Kurven eh nur gescheit fahren kann, wenn man mit dem Lenker auch kräftig einschlägt.
Mein Fahrlehrer hat aber gemeint, bei so hohen Geschwindigeiten ist nichts mehr mit Lenken, da geht das dann über das Körpergewicht und man würde dadurch, daß man immer zum Kurvenausgang schaut, auch dorthin fahren. Außerdem eben in die Schräglage gehn und das Knie bei bedarf rausnehmen.
Ja was stimmt denn nun, lenken oder Gewicht verlagern ??
Würds ja gern selber auysprobieren aber wie gesagt keine Maschine da 🙁
36 Antworten
Hi, fahre eine Yamaha R6 Bj 05. Kann nur sagen, ich würde nie auf die idee kommen den Lenker einzuschlagen. Wenn Du wirklich mal schnelle Kurven fährst, ist auch nicht mehr viel mit Körpergewicht verlagern. Man zieht und drückt, einfach den lenker leicht, und schon schleift das Knie schon fast!!!!!!!!!!
Servus.
Da sieht man doch wieder wie, kompliziert das Denken geworden ist. ( Meins auch!)
Da wollte ich gerade wieder ausholen über das Einbringen von Fremdkräften in den Lenkkopf und wie sich der Lenkimpuls von solchen Fremdkräften unterscheidet et zetera pp......
...und dann kommt jemand und bringt es auf den Punkt.
Zitat:
Man zieht und drückt, einfach den lenker leicht, und schon schleift das Knie schon fast!!!!!!!!!!
Zitat Ende.
Es ist nämlich tatsächlich so einfach !
Also, R6Biker79.......
Danke ! Mann !
Gruß
Schraubär
Der von Schraubär gepostete Artikel zur Fahrphysik, schließt eine Gewichtsverlagerung auch nicht absolut aus.
Unter "Kurvenfahrt" und "Lenkimpuls" wird das Einlenken in eine Kurve mittels Lenkimpuls beschrieben, unter "Schräglage" das Durchfahren einer Kurve mittels Schwerpunktverlagerung.
Und das ist auch das, was man praktisch "erfährt".
Der Lenkimpuls wird vermutlich oft bereits dadurch ausgelöst, weil der Fahrer eine Gewichtsverlagerung vornimmt.
Dadurch ist es vielen, auch erfahrenen Fahrern, gar nicht so bewusst, was die Kurvenfahrt wirklich einleitet.
Man tut aber automatisch das Richtige, sonst würde man ja auch gar nicht erst in die Schräglage kommen.
Das man die Zusammenhänge erkennt kann aber trotzdem hilfreich sein, z.B. beim Ausweichen.
Das geht nämlich tatsächlich schneller, wenn man bewusst den Lenkimpuls einsetzt.
Ich war früher auch der Meinung, das Gewichtsverlagerung alleine ausreichend ist.
Ist sie im Prinzip ja auch, aber nur wg. der o.g. Effekte.
Außerdem halte ich mich immer noch für lernfähig 😉
Gruß, rainman
Der lenkimpuls ist eigentlich ganz einfach zu verstehen, im Prinzip lenkt man ja wirklich, nur eben ganz leicht (obwohl ich bei dem Fahrschulmöp schon recht stark drücken muss damit sie reagiert im vergleich zu meiner). und wenn man mit nem Fahrzeug lenkt entstehen Fliehkräfte, sollte eigentlich jedem bekannt sein, und diese Fliehkräfte schmeißen den Motorradfahrer in die entgegengesetzte Richtung in die man eigentlich gelenkt hat.
Hab mal nen Bild von nem Motorrad auseinander gepflügt und wieder so zusammengebastelt dass es so aussieht als wäre der Lenker nach rechts eingeschlagen.
Der orange Pfeil soll die Ursprüngliche Fahrtrichtung sein.
Der schwarze stellt die Richtung in die Gelenkt wird an (und einen kurzen schwenker in die richtung in die man lenkt dürfte man beim Lenkinpuls sogar auch in wirklichkeit machen, soweit bis die schräglage dem Lenken überwiegt).
Der rote Pfeil die aus der kurzzeitig geänderten Fahrtrichtung resultierenden fliehkräfte, die kennt jeder der schonmal mit nem Auto um die kurve gefahren ist, nur das nen zweirad dann zwangsweise kippt.
Und schon ist man in schräglage.
Lenkimpuls (hattich das doch glatt vergessen)
Ähnliche Themen
Das mit dem Lenkimpuls mach ich auch öfters schon bewusst, seit ich vor einem halben Jahr ca. das erste Mal davon gehört habe. Ist ja auch gut, man kommt ziemlich zügig in Schräglage, NUR: Das kann auf glatter Fahrbahn(sei es durch Nässe oder Dreck oder wodurch auch immer) dabei ziemlich schnell wegrutschen, weil man halt so schnell viel Schräglage aufnimmt. Also ich verlasse mich dann lieber aufs Gewicht verlagern... Und gebe den Lenkimpuls wenn dann nur unbewusst.
Ich glaube nicht, dass man normalerweise darauf achtet.
Es sitzt ja auch niemand in seinem Auto und denkt beim Abbiegen: "Jetzt muss ich aber am Lenkrad drehen."
Man tut´s einfach.
Zitat:
Original geschrieben von rainman-1
Ich glaube nicht, dass man normalerweise darauf achtet.
Es sitzt ja auch niemand in seinem Auto und denkt beim Abbiegen: "Jetzt muss ich aber am Lenkrad drehen."
Man tut´s einfach.
Ich glaub auch.