lenkeinschlagsbegrenzung?
ich frage nochmal.... gibt es die möglichkeit einer begrenzung für den lenkeinschlag? bei volleinschlag schleifen meine räder im radhaus (stehblech), auch ohne plastikverkleidungen innen
17 Antworten
So viel ich weiß gibts für den Sierra nichts zu kaufen. Aber für den Fiesta, vielleicht kann man da was ändern? hast du noch platz nach außen ? bzw die Kotflügel lassen sich doch leicht ziehen, denn dann kannst du ja Distanzscheiben drauf machen!?
nein, mit ziehen ist da nichts mehr. sie sind leicht gezogen und haben zusätzliche verkleidungen drauf. aussen steht das rad schön bündig.
Was sind das für Räder, welche da nach Kotflügelaufweitung bündig mit dem Radlauf abschließen und innen bei Einschlag noch schleifen?
Das kann schon sein, meine streifen auch leicht, aber das hat der TÜV Mensch bei der Nachkontrolle übersehen :-) und passieren kann ja nichts, kommt ja nur beim einparken vor.
Und wie breit ist die Felge?
Also zusammenfassend Felge 7,5J x 17 ET+35 mit Reifen 215/40R17.
Zum Vergleich - ich fahre Felge 7,5J x 16 ET+35 mit Reifen 215/40R16 und bei mir schließt das ganze außen am Radlauf ebenso passig ab (Kotflügel unverändert, weder Kante umgelegt noch gezogen) und innen ist noch allerhand Platz bei Volleinschlag.
Ich weiß wohl, daß dein Rad insgesamt etwas größer (Umfang) kommt (etwa 4.5% größer als mein Rad und etwa 1.3% größer als die Serienbereifung), aber daß es dann innen gleich anschlägt, hätte ich jetzt nicht erwartet - zumal bei mir da noch so viel Platz bleibt und deine Räder nicht wirklich breiter sein können, da die übrigen Maße mit meinen übereinstimmen.
Sonst irgendwelche Modifikationen vorgenommen? Bremsanlage modifiziert? Falls nicht, welche Scheiben hast du vorn (239/260mm)?
Eine Lenkeinschlagbegrenzung ist in meinen Augen immer ne miese Lösung....
Na ja, die 17er sind 12mm größer gehen also weiter rein wie die 16er, das macht schon etwas aus. Ich hab 8,5 x18 ET 35 mit 225/35 aber einen 4x4 , da sind die Querlenker breiter, das bringt auch was.
Der Felgendurchmesser spielt doch gar keine Rolle, höchstens die Breite der Felge! Ausschlaggebend sind allein der Abrollumfang des gesamten Rades, welches durch das Reifenformat vorgegeben wird (hier lt. Normtabelle 1842mm Umfang zu 1818mm Umfang der Serienbereifung) sowie die Einpresstiefe.
Ja logisch spielt der Durchmesser eine Rolle!!!! Sein Rad ist ein Zoll größer als deins, also ist das Rad angeschraubt nach oben und unten 12 mm höher, dann reicht es beim einlenken auch weiter rein. Könntest du das Rad um 90 Grad eindrehen (rein theoretisch) dann würde es auch 12 mm weiter zur Spritzwand reichen. Da es aber ich schätze mal 45 Grad bei Volleinschlag sind, dürfte es so um die 6 mm ausmachen. A0erdem ist der Abrollumfang beim
16er 176,41
17er 184,15
oder leichter gesagt 2,54 x 3,14
Du meinst vielleicht das richtige, gehst aber völlig falsch an die Sache heran! Der Abrollumfang hat nichts mit der Felge zu tun, sondern mit dem Reifen. Der Reifen darf im Umfang nur wenig von der Serienbereifung abweichen (± 7% bis Bj. 1994)! Andernfalls ist eine Tachoangleichung fällig.
Vergleichsbeispiel: Der Radumfang bei einem 18 Zoll Rad max. 7% kleiner oder größer sein, als bei einem 14 Zoll Rad!
Und wenn ich bei 215/40R16 mit 7,5J und ET+35 fast 25mm Platz bis zur Karosserie hab, dann sollte bei 215/40R17 und ebenfalls 7,5J ET+35 auch noch ausreichend Raum vorhanden sein.
Übrigens mit den ausgrechneten Werten kommt man selten sehr weit. Aussagekräftiger sind da Normtabellen, denn zwei gleich dimensionierte Reifen verschiedener Hersteller können dennoch unterschiedlich sein; zudem ändern sich die Maximalwerte der Größenangaben je nach Fahrbetrieb/Geschwindigkeit. Daher Normtabellen mit Mittelwerten!
Du hast schon Teilweise recht. Aber beide Reifen sind gleich breit (215) und beide haben die gleiche höhe (40%) aber der eine ist 2,54 cm größer!!! Der Abrollumfang dieser Räder muß einen Unterschied von ca 8cm haben, schau noch mal nach! Ich denke du verstehst das nicht richtig. Mit deinen % hast du schon recht, normalerweise kann es auch nicht sein das beide 16er und 17 ein 40er Bereifung drauf haben!? normal wäre 215/40 16 und 215/35 17 oder 215/45 16 und 215/40 17 denke da stimmt was nicht. Das mit meinen 12 mm ist auf alle Fälle richtig. Kann gerne ein Bild wieder ein Bild der beiden Räder nebeneinander machen :-)
Also wenn es bei dir noch 25mm sind, dann müßte es wirklich reichen!! dann müßte er nach meiner Meinung nach auch noch ca. 19 mm haben.
Also entweder vestehst du mich nicht oder du liest nicht richtig oder nicht von Anfang an...
Mir ist schon klar, daß ein 215/40R17 größer als 215/40R16 ist, habe ich auch Eingangs so und exakt erwähnt. Aber ich habe zwischenzeitlich auch erwähnt, daß ich noch ne Menge Raum zwischen Reifen und Karosserie habe, welcher auch für einen Reifen 215/40R17 ausreichen würde. Soviel dazu. 😉
Um genau zu sein, ist ein Rad mit 215/40R17 sogar um fast 13mm (12,6) im Radius größer als ein 215/40R16. 🙂
Klemmt also scheinbar nur an unklarem Ausdruck der Dinge...
Warum der 215/40R17 da nun nicht passen will, läßt sich aufgrund fehlender Angaben nicht genau klären. Daher eben die Frage nach der verbauten Bremsanlage oder sonstigen Modifikationen.