Lenkeinschlagbegrenzer Lenkbegrenzer

Opel Meriva

Hi Leute,
Ich möchte meine 18zoll evo Star Felgen 7½ et35 auf meinen meriva1.4 140ps schrauben (mit 225/40 18 92y). Laut ABE muss dann ein lenkbegrenzer im wagen verbaut sein.
Wie finde ich raus ob der Wagen so einen begrenzer verbaut hat? Die opel Werkstatt hier im Ort Hast noch nie davon gehört.
Jemand hier im forum meinte wenn der Reifen in der coc aufgeführt wäre dann is alles drinne. Aber der Reifen ist nicht aufgeführt. Ist jetzt sicher kein begrenzer drinne oder wie?

31 Antworten

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 22. Juli 2015 um 21:45:58 Uhr:



Zitat:

@costlyteddy76 schrieb am 22. Juli 2015 um 20:53:59 Uhr:


Schau mal in der ABE unter der Sparte Corsa der muss du nicht, hast du Glück gehabt, Geld gespart
Dann schau mal unter Auflagen QF0: 😁

QF0) Durch Begrenzen des Lenkeinschlages, Opel-Katalognummer 3 22 192 (Distanzplatte Farbe Rot, Höhe
12 mm),

Es ist sogar vorgegeben welcher Begrenzer es sein muß.
OK, beim OPC nicht. 😮

Das wollte ich damit sagen

Achso, dann habe ich es falsch verstanden.
Für mich hat es sich so gelesen als ob für den Corsa keine Begrenzer nötig wären.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 22. Juli 2015 um 21:50:09 Uhr:



Zitat:

@costlyteddy76 schrieb am 22. Juli 2015 um 21:17:40 Uhr:


... ich habe 225/45 r17" et38 ...
7" oder 7 1/2" ?

7"

http://interpneu.jfnet.de/pdf/00156552/00156552.pdf

Hi, das geht ja hier Schlag auf Schlag. 😰

Und siehste 7 Zoll ist wieder was anderes als die 7 1/2 Zoll des TE.

Zitat:

@michael959 schrieb am 22. Juli 2015 um 20:58:56 Uhr:


Durch solche Reifengrößen wird auch der Fahrkomfort deutlich geringer.

Das kommt ja wohl darauf an was man unter Komfort versteht. Ich bin jedes Jahr froh wenn die Kinderschuhe runter kommen.

Und siehe Da, was ich unter den Auflagen für Deinen Meriva gefunden habe:

Auflage LM1:
Bei Fahrzeugausführungen, die werkseitig nicht für die Verwendung der Reifengröße
225/40R18 ausgerüstet sind, ist der Lenkeinschlag durch Einbau geänderter innerer Spurstangen
(GM-Teile-Nr. 93196778) zu begrenzen und somit eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-
Reifenkombination herzustellen.

Siehste, obwohl Du "nur" 7" ET 38 hast.

Und bei 7 1/2" mit ET 35 kommt die Felge innen nochmals ~10mm dem Radkasten näher.

Leute hier war ja gestern noch gut was los. Vielen Dank für die Beteiligung.

Richtig 7,5 zoll ET35 sind innen enger am Fahrzeug wie 7 Zoll ET38. Einpresstiefe wird ja aus der Mitte der Felge gemessen. 1 Zoll breitere Felge und gleiche Einpresstiefe = 1/2 Zoll zu beiden Seiten breiter.

Den Anschlagbegrenzer von Siggi1803 finde ich interessant. Da spart man sich das Spureinstellen etc. Ist das Ding passend für den Meriva oder wie?

Ständig zum TÜV zu heizen ohne genauere Infos ist hier auf dem Land echt Aufwand. Sind auch einige km abzufahren. Deswegen möchte ich mich möglichst gut vorab informieren.
Das wir hier auf dem Land mit sowas nichts zu tun haben merk man ja am Fachwissens unseres FOH ;-)

Zitat:

@0815Kai schrieb am 23. Juli 2015 um 08:22:31 Uhr:


Den Anschlagbegrenzer von Siggi1803 finde ich interessant. Da spart man sich das Spureinstellen etc. Ist das Ding passend für den Meriva oder wie?

Mußt Du mal die Spurstange messen, das "Ding" gibt es in verschiedenen Durchmessern.

Auch auf dem Link rechts unten zu sehen.

Da Du ja auch mit Maschinenbau zu tun hast dürfte dies kein Problem sein. 😛

Andere Frage, warum fährst Du hier zweigleisig:
http://www.motor-talk.de/.../...uf-meriva-b-moeglich-t5374850.html?...

Zitat:

Andere Frage, warum fährst Du hier zweigleisig:
http://www.motor-talk.de/.../...uf-meriva-b-moeglich-t5374850.html?...

Weil es dort um die irmscher auf meriva ging. Dort hatte ich wenig Resonanz bezüglich spurstangenbegrenzer explizit erwartet. Also im Grunde neues Thema, deswegen neuer fred

Ok ich sehe es sind immer 8 mm Scheiben in verschiedenen bohrungsdurchmesser. Wer kann mir sagen ob die auch bei meriva zugelassen sind? Arbeiten die immer mit dem Anschlag direkt am lenkgetriebe?

Hier ist es auch besser,
denn in dem allgemeinen Meriva-Unterforum ist sehr oft wenig Resonanz.

Zitat:

@0815Kai schrieb am 23. Juli 2015 um 18:16:29 Uhr:


Wer kann mir sagen ob die auch bei meriva zugelassen sind?

Würde mich direkt dort hin wenden.

Denn wenn die es nicht wissen, wer dann.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 23. Juli 2015 um 18:16:59 Uhr:


Hier ist es auch besser,
denn in dem allgemeinen Meriva-Unterforum ist sehr oft wenig Resonanz.

Ich bin hier nicht im meriva forum? Meine Android app zeigt mir dass aber so an. Wo befinde ich mich denn gerade?

Doch, Du bist hier richtig, nämlich im Meriva B Unterforum.

Bei dem anderen Thread warst/bist Du im allgemeinen Meriva Unterforum gelandet.
Und dort ist halt wenig "Betrieb".

So ich nochmal,

Weiß den jemand wie eng es wirklich ist? Ich habe nämlich noch Eibach Spurplatten da.
1 paar mit je 5 mm und eines mit je 16 mm Dicke.

Ich habe mal nachgeschlagen:
6 1/2" x 16" ET37 --> Originalfelge
7 1/2" x 18" ET35 --> Wunschfelge

Würde bedeuten:
Spurbreite: Die Spur verbreitet sich um 4 mm
Außenkante: Die Felge steht 14,7 mm weiter nach Außen
Innenseite: 10,7 mm weniger Platz nach Innen

Mit Platten vorne je 5 mm also:
Spurbreite: Die Spur verbreitet sich um 14 mm
Außenkante: Die Felge steht 19,7 mm weiter nach Außen
Innenseite: 5,7 mm weniger Platz nach Innen

könnten diese Maße nun innen ohne Reifen-schleifen passen?
gemessen habe ich nun 30 mm zur Außenkannte Kotflügel mit Origanlfelge bis zum Reifen (Per Lot (Wasserwaage))
hinten habe ich 40 mm gemessen. Da würde dann also die 16 mm Platte passen. Zumal der Kotflügel dort sehr schmal ist von der Blechstärke mit Kunststoff. Vorne dürfte diese Blechdicke so 1 cm betragen, Aber da geht es direkt schräg weiter. Also das ist schon fast oben im Radhaus. Vorne scheint der Wagen wenig Federweg zu haben.

Deine Antwort