Leitungsoptimierung 323 F BA

Mazda 323 3 (BW)

Hallo,
hab mir einen 10 jahre alten mazda 323 f ba 1,5l mit 80t km für 1500€ gekauft. so wie ja bekannt ist sind mazda sehr tuningfreundliche autos.
meine frage: is hier jemand der bei dem auto schon eine leistungsoptimierung, sprich nen chip reingemacht oder sportauspuff oder ähnliches, vorgenommen hat?
auf www.digitaltuning.de findet man für 400€ einen optimierungschip der 13% mehr nm un 12 ps mehr bringt und den verbrauch reduziert. ist halt jetzt nicht die mega leistungssteigerung aber dann wird der motor endlich richtig genutzt. hat jemand vllt erfahrungen mit dem oder mit anderen chips und mit deren einbau und so...?
MFG Fox

84 Antworten

ja z.B. einen schönen V6 mit gleich viel ps oder so!!
ja bremsen ist inszwischen das einzige was mich noch stört die sind beim 1.5´er echt mies.

aber nen V6 fährt sich nicht so spektakulär wie nen 4 Zylinder Turbo... Turbomotoren sind früher stark als nicht aufgeladene motoren gleicher leistung... ein vorteil der aufladung halt... (NEIN fangt nun nicht mit dieseln ann "wenig drehzahlband" bla bla)
wobei ich als langstreckenfahrer nen V6 bevorzugen würde,... die sind beim reisen angenehmer =)

das stimmt ist aber lustiger mit dem auto nen 3er,5er oder so manchen slk stehen zulassen das macht spaß nur wenn ich den wagen hochzieh was ich leider muss da ich bis 3000U\min nen großes turboloch hab verbtaucht der so 14-16 litr aber trotzdem es macht halt spaß und im wint5er fahr ich auch nur fiesta

Man kann auch ohne groß Geld auszugeben einen starken 323 haben. Einfach den V6 kaufen. Der schluckt nicht so viel wie der Turboumbau. Ich verbrauch mit meinem 323 mit dem 2,5l V6 aus einem Mx6, zur Zeit 11l. Damit bin ich aber recht gut unterwegs und mit mehreren Kaltstarts.
Am billigsten ist man sicher dran, wenn man einen mit Motorschaden kauft und dann einen 2,5l V6 rein baut. Der passt 1:1 (Ansaugbrücke sollte man aber tauschen => Domstrebe...) und läuft mit der Steuerung vom 2.0l.
Da gibt man dann vermutlich so 1000 bis 1500€ aus fürs Auto und dann nochmal 500€ für einen Motor aus und dann hat man für 2000€ einen BA mit 165PS.
Das ganze trägt der TÜV dann auch ein. Ohne andere Bremse und co. Der V6 hat ja eh ne stärkere.
Wer Lust hat kann natürlich dann auch gleich den Japanischen 2,5l rein bauen. Der hat 200 PS! Kostet aber so 1500€.

Den 1,5er würd ich nicht tunen. Denn ein getunter Motor bekommt meist nur unwesentlich Drehmomentzuwachs (außer Turbo). Die Leistung kommt dann dadurch, dass das Drehmoment in hohe Drehzahlen "verschoben" wird. Dabei verliert man aber im unteren Bereich an Drehmoment. Stichwort "Nachladeefekt".
Und unten rum ist der 1,5er ohne hin nicht besonders stark.

Der 2,5er hat noch nen Vorteil. Er zieht immer. Da kann man im 4ten Gang mit 400rpm abbiegen, oder den 4ten Gang bis 180km/h hoch ziehen.
Die Elastizität von diesem Motor ist echt sehr beeindruckend. Wer braucht da noch Automatik?😎

das hört sich alles gut an aber ich hab den 1,9er und nicht 1,5er und bei mir wurden ja noch hubraum rausgeholt hab jetzt ca. 2,2 also drehmoment ist da der geht auch bei niedrigen drehzahlen nur wenn er bei 3000U/min der volle ladedruck vorhanden ist presst dich das richtig nach hinten der hat ja auch immerhin 189ps

Zitat:

Original geschrieben von bernystein


Der 2,5er hat noch nen Vorteil. Er zieht immer. Da kann man im 4ten Gang mit 400rpm abbiegen, oder den 4ten Gang bis 180km/h hoch ziehen.
Die Elastizität von diesem Motor ist echt sehr beeindruckend. Wer braucht da noch Automatik?😎

Hubraum 4TW ^^

ich habe einige tage diesen motor im 626 GE fahren dürfen,... 1a Maschinchen =)

ich habe de 2.0 V6, und der fahrt sich wircklich gut. wen du einen 323 machen wilst, must du den 86er 323 1.6 16V turbo umbauen. mein bruder hatte ihn, und von einen originalen 0.6 bar laderdruck auf 1.2bar hoch gaschraubt, benzindruck mit einen
benzindruckregler auf 3.5bar geschraubt und von 163ps die er original hatte, auf 188 ps hoch frissiert, kosten etwa 1200 schweizer franken ( etwa 727 EURO). der tacho war bis 220km bestimt, der zeiger wolte mehr!! auf ladstrassen hatte nicht
einmal den subaru wrx impresa eine chance. mfg txuy

Zitat:

Original geschrieben von fast-daddy


Hallo zsammen also mit dem motor tuning kann ich nicht empfehlen wenn man richtig was rausholen will verschlingt das unmengen an geld ich hab nen 1,9er und hab mir den motor vertigmachen gelassen mit zylinder aufbohren neue einspritzanlage zündverteiler zündleitungen Turbolader ölkühler ladeluftkühler pop off usw machen lassen mein 323 hat jetzt 189 ps und geht richtig gut aber das größte problem ist der tüv musste ewigkeiten suchen bis mir das jemand eingetragen hat und dazu brauchst auch noch bessere bremsen ich bin weil ich es nicht wusste mit trommel bremse hinten und der kleinen scheibe vorne zum tüv gefahren der prüfer hat mich ausgelacht und ich musste mir ne bremsanlage von brembo einbauen lassen hab jetzt vorne 4 kolben und hinten 2 kolben.
Nochmal würd ich das nicht machen ist zwar schnell aber 13 liter verbrauch bei normaler fahrt ist einfach zuviel und ausserdem hat mich der umbau ca.11000 euro gekostet.

fazit: nicht zu empfehlen

RESPEKT! Endlich mal jemand, der seine Träume auch erfüllt 😉

Siehe andere FBA-Fahrer, die von Leistungs-Tuning nur träumen (z. B. ich).

her was hat dein heckspoiler gekostet?? mazdaboy? mit lackieren?

Kosten für Heckspoiler (vor ca. 3 Jahren):

-Heckspoiler: 110 Euro

-Farbe (aus Spraydose, ich glaube 2 Stück je 400 ml oder so, durch Zusammenmischen bei "Autoteile-Berger" oder im Shop für Lackierzubehör): ca. 30 Euro

Anmerkung: Lack-Preise bei Mazda sind astronomisch und eine bessere Qualität konnte ich dabei nicht feststellen. In jedem Fall kann man die nachträgliche Lackierung erst beim genaueren Hinsehen aus der Nähe erkennen.

-Klarlack (1 Spraydose): ca. 9 Euro

-Spachtelmasse-Spray: ~10 Euro

-Schleifpapier (400, 800, 1200) ~3 Euro

-Zwei Kisten Bier für den Kollegen: ca. 27 Euro

Summe: ~190 Euro

Das war für mich die billigste Variante damals. Ich denke, heute dürfte nur der Spoiler 150 bis 200 Euro kosten.

Gruß

hm... ist eine überlegung wert, so als kleines projekt im sommer, sieht nämlich recht gut aus so.
MFG Fox

hi hab auch nen heckspoiler allerdings den großen vom supra hab den sau billig für 35 € gekauft hat jemand ne ahnung wo ich den günstig lackieren lassen kann nähe dortmund lünen

Ist das Bild dein Ernst oder bist du Testfahrer für den neuen Fast and the Furious Film?

Chromklebestreifen, Japanische Schriftzeichen, unlackierte Anbauteile....

Willst du auffallen um jeden Preis und/oder findest du das schön?

hm ok muss runnerbaba recht geben, ich mein jeder hat sein geschmack, aber ich sprech wohl für die meisten wenn ich sage, dass entweder dezentes tuning das schönste ist, oder im andern fall extremes tuning, dann aber hochwertig( was weiß ich wird sich wohl im 10000€ bereich befinden)
wenns dann so aussieht is cool: http://www.kfz.de/.../normal_iacoski_mitsubishi_evo_fron.jpg

aber wenn ich mir den heckspoiler so betrachte wird sich das alles mehr in die richtung entwickeln: http://www.thetuning.ru/wp-content/uploads/2006/10/vw-golf-02.jpg

also mal übertrieben dargestellt, ich find die auffallend billig getunten irgendwie arm
ABER: das ist geschmackssache, von daher.... nein kenn keinen günstigen lackierer. hast du keine connections zu ner werkstatt mit lakiererei oder so. oft machens die lackierer über freunde die im gleichen betrieb arbeiten schon für einen kasten bier oder so. also so kenn ichs^^
wo wir gleich beim thema sind... weiß niemand wo ich den orig heckspoiler bekommen kann?
such schon ewich nach so einem, falls ich den jetzt echt nicht mehr find, werd ich die variante, wie sie der mazdaboy auch hat, nehmen, ist dezenter und ähnelt dem orig., dann wird man nicht gleich als tuner abgestempelt^^
MFG Fox

Deine Antwort