Leitungsfehler Parktronic

Mercedes E-Klasse W211

Man, so langsam habe ich es satt. So viele Probleme, wie im letzten halben Jahr bei diesem E500, hatte ich vom Ford Escort bis zum Omega 3.0 24V in allen Jahren zusammen nicht!!!
Nach Tausch der Querlenkerbuchsen (410,-Euro ohne Vermessung) bei gerade mal 105000km! spinnt nun auch noch die Parktronic.
Vorn links gehen willkürlich alle LEDs an, begleitet von diesem Piepton. Nach 3 Sek. geht es wieder aus und dann gehts wieder los.
Diagnose: Leitungsfehler vorn links aber auch hinten.
Kennt jemand eine günstige Lösung.
PS: Die gängigen Unterhaltskosten, wie Verbrauch, Versicherung, Steuern, Inspektionen fallen gegen diese Art von Reparaturen nicht mehr ins Gewicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von E500-TNT


Na Hellmi, mal wieder ein (nicht wertungsfreier aber) wertloser Beitrag?
Und Du hast leider auch diesmal nicht Recht, denn ein Neuer kostet ca. 30 Euro. Ein Sensor plus Montage deutlich mehr als 100,-.

Also bei mir sind keine Gewinde, sondern 2 Kupferstifte die in 2 von vier Aufnahmen stecken.
Frage 2: Kommen bei einen defekten sensor nur noch 2 rote LED vorn und hinten?

Ich dachte eigentlich Dir in meinen Beiträgen genügend Hilfe angeboten zu haben. Mein letzter Beitrag

sollte eigentlich nur heißen, dass man wenn man eine Sache nicht beherrscht viel kaputt machen kann

und es dann teurer werden kann und war in keinster Weise negativ auf Dich bezogen. Aber User wie

Du sind die Zeit nicht Wert in der man ihnen hilft.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Die Werkstatt liest den Fehler aus , die können auch den Sensor lokalisieren der Defekt ist !

E500-TNT , jetzt habe ich mich selbst zitiert 😁 

und der Rest ist ausführlich erklärt oder verlinkt beschrieben 😉

Hey, hast ja Recht, habe mich vertan mit der Anzahl.😕

Hier die Anleitung für die Schtuzleisste vorne

Zitat:

Original geschrieben von E500-TNT


ok, aber der Fehler tritt nur vorn rechts auf, Leitungsfehler laut Protokoll aber vorn und hinten rechts und link und das ganze mit jeweis 3 Sensoren.
1. Welchen der 12 Sensoren soll ich dann tauschen? (einfach die "Gammeligen" tauschen?)
2. Beim Baujahr 2003 einfach die Blende in der die Sensoren eingelassen sind abhebeln?
Also gerade nach vorn hebeln? Wieviele Nasen halten diese Blende, und wo sitzen die?

Danke, Danke, Danke!!!

Soooo einfach ist die garnicht abzuhebeln😉

Da war mcaudio schneller😉

und hier für hinten

Ähnliche Themen

Alles klar,
die Anleitung habe ich gebraucht.
Diesen Keil bekomme ich wo?

Zitat:

Original geschrieben von E500-TNT


Alles klar,
die Anleitung habe ich gebraucht.
Diesen Keil bekomme ich wo?

Das kann ich Dir leider nicht sagen, aber kleiner Tipp das ist ja ein ganz normaler

Plastikkeil mach mal einen Rundgang durch den Baumarkt. Ich habe so einen

Keil, gehörte zur Waschmaschiene um eine Klappe aufzuhebeln😛. Pass aber bitte

auf, da ist schnell was abgebrochen😰

Hallo zusammen: Da schilder ich mal mein Problem: Hab auch den Sensorfehler, vor allem wenn es regnet! Nach Recherche hier im Forum hatte ich die Leiste ausgebaut und den (von mir) vermuteten Sensor erneuert. Leider hab ich das Problem immer noch! Mal funktionierts, mal nicht, mach ich einen Termin beim freundlichen, dann geht es wieder....grrrr! Hab auch vorne an Allen mal den neuen hingestüpselt und ausprobiert!
Zuerst hatte ich mal alle ausgebaut und sauber gemacht! Dann gings wieder bis zum ersten Regen!
Daraus schliesse ich dass das Problem von "Vorne kommt"!
Na ja, der Freundliche sagt dann: Am besten KOMPLETT erneuern! Aber hallo! Leg doch nicht 1000Euronen dafür hin! Frage: Gibt es noch einen andere Möglichkeit wie "Stardiagnose" etc?

Gruss Frank

Alle komplett zu erneuern ist totaler Blödsinn.
Beim Auslesen steht da sehr wohl welcher Sensor defekt ist oder den Fehler verursacht hat.

Vielen Dank Mc Audio, ich habe nun alles gut abbekommen. Interresant vielleicht noch, nachdem man die Klipser ab hat muß man die Schutzleiste nach außen abziehen- ich habe noch 20 min. nach weiteren Haken gesucht.
Noch eine Frage:
Die Sensorenköpfe sind ja in Wagenfarbe lackiert, kann man die abmachen und dann beim neuen sensor montieren?
Habe es bei einem Sensor gemacht, nun zeigt mir die PTC nur noch 2 dicke rote Punkte vorn und hinten (eine Möglichkeit wäre, daß ich diesen einen Sensor mit der Demontage völlig zerstört habe)
Kannst Du mich einmal mehr schlauer machen?

Zitat:

Original geschrieben von E500-TNT


Noch eine Frage:
Die Sensorenköpfe sind ja in Wagenfarbe lackiert, kann man die abmachen und dann beim neuen sensor montieren?
eine Möglichkeit wäre, daß ich diesen einen Sensor mit der Demontage völlig zerstört habe

Genau das passiert wenn du das machst , schon mal geschaut was da drunter ist , eine art Kupfergewinde und die ist am Deckel ( so nenne ich diesen Kopf jetzt mal ) festgeklebt .

Beim abmontieren beschädigst du dieses Gewinde 😉

Lisa

Selber machen ist nicht immer günstiger/billiger🙁

Na Hellmi, mal wieder ein (nicht wertungsfreier aber) wertloser Beitrag?
Und Du hast leider auch diesmal nicht Recht, denn ein Neuer kostet ca. 30 Euro. Ein Sensor plus Montage deutlich mehr als 100,-.

Also bei mir sind keine Gewinde, sondern 2 Kupferstifte die in 2 von vier Aufnahmen stecken.
Frage 2: Kommen bei einen defekten sensor nur noch 2 rote LED vorn und hinten?

Die roten LED's kommen normal nach dem es einige Sekunden gepiept hat. Dann schaltet das System um und zeigt die LED's als Daueranzeige und es hört auf zu piepen. Schalte mal mit dem Schalter die Parktronic aus und verschließe das Fahrzeug. Nach kurzer Zeit wieder öffnen und dann den Schlüssel ins Schloss und Zündung an. Schau mal ob es dann weg ist. Wenn nicht ist da noch etwas defekt.

PS. Die Dinger sind recht sensibel. Wenn man die auseinander baut kann es leicht vorkommen das sie sich verabschieden.

Zitat:

Original geschrieben von E500-TNT


Na Hellmi, mal wieder ein (nicht wertungsfreier aber) wertloser Beitrag?
Und Du hast leider auch diesmal nicht Recht, denn ein Neuer kostet ca. 30 Euro. Ein Sensor plus Montage deutlich mehr als 100,-.

bin beim freundlichen mit weniger wie 100,- ausgekommen - und die kappe vom neuen sensor wurde lackiert. also nehm ich an, daß ein auseinandernehmen wg kappenwechsel nicht vorgesehen ist.

Zitat:

Original geschrieben von E500-TNT


Na Hellmi, mal wieder ein (nicht wertungsfreier aber) wertloser Beitrag?
Und Du hast leider auch diesmal nicht Recht, denn ein Neuer kostet ca. 30 Euro. Ein Sensor plus Montage deutlich mehr als 100,-.

Also bei mir sind keine Gewinde, sondern 2 Kupferstifte die in 2 von vier Aufnahmen stecken.
Frage 2: Kommen bei einen defekten sensor nur noch 2 rote LED vorn und hinten?

Ich dachte eigentlich Dir in meinen Beiträgen genügend Hilfe angeboten zu haben. Mein letzter Beitrag

sollte eigentlich nur heißen, dass man wenn man eine Sache nicht beherrscht viel kaputt machen kann

und es dann teurer werden kann und war in keinster Weise negativ auf Dich bezogen. Aber User wie

Du sind die Zeit nicht Wert in der man ihnen hilft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen