Leistunsverlust Opel Omega 2,5 Dti
HALLO
BIN NEU HIER UND BITTE UM HILFE
HABE GERADE EINEN NEUEN TURBOLADER EINGEBAUT
ABER HABE FAST KEINE LEISTUNG
DEN ALTEN HATTE ICH WEGEN HOHEM ÖLVERBRAUCH UND KEINER LEISTUNG GETAUSCHT
19 Antworten
Hallo und willkommen hier im Forum!
Eine Bitte vorweg, schrei nicht so. ;-)
Wieso erneuerst Du deinen Turbolader wenn dein Motor keine Leistung hat? Es gibt dafür noch "einige" andere Gründe.
Hast Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Wie macht sich der Fehler bemerkbar? Keine Endgeschwindigkeit, beim Anfahren, Durchzug? Wenn Motor warm/kalt? Zeitweise oder immer? Sonst Begleiterscheinungen, wie zB. Ruckeln, Startschwierigkeiten, Geräusche, Kraftstoffverbrauch?
Grüße
du fährst nene 2,5 dti??
oder oder einen 2,5 dt??
welchs baujahr??
wenns der dti ist such mal etwas weiter unten nicht das du der nächste drallklappen kandidat bist
grusss Hannes
OPEL OMEGA 2,5DTI BJ2002
Hallo erstmal
Angefangen hat alles mit einer 200m schwarzer rauchwolke
Dann war einige Zeit nichts mehr
Mir ist schon klar das der omega bei Vollgas ein wenig Raucht
aber das war schon extrem
Ein par tage war nichts mehr bis vor 2wochen
Hatte nach demm öl geschaut und musste fetstellen das 1liter abging
Habe dann auf 70km 3liter öl verbraucht
Der FOH meinte es wäre der turbo
Dan habe ich denn Turbo Getauscht hat jetzt aber fast keine leistung
habe zur zeit 160.000km
Ähnliche Themen
Qualmt der denn jetzt immer noch?
Hörst Du das der Turbo beim Beschleunigen pfeift?
Wie läuft der Motor denn im Lehrlauf?
OPEL OMEGA 2,5 DTI
Am Anfang hat er schon geqalmt aber nur die ersten 2-3 km
Ein turbopfeifen glaube habe ich keins gehört
Es ist auch komisch so ab 3000 u/min hat er etwas leistung
Im leerlauf läuft er ganz normal
Du könntest mal Testweise das Ladedruckventil überbrücken.
Zieh mal den Unterdruckschlauch vom Turbo ab und probier nochmal. Dann gibst Du permanent Unterdruck auf den Turbo, also den Unterdruckschlauch vor dem Ladedruckventil abziehen und diesen auf den Turbo stecken. Mal richtig Gas geben und hören ob der Turbo pfeift, bzw. Ladedruck aufbaut. Kann man auch an den Ladedruckschläuchen fühlen, einer gibt Gas ein anderer versucht einen Schlauch zusammen zu drücken.
Bei meinen Eltern, sie hatten mal einen Renault 21 TD habe ich den Turbo immer pfeifen gehört
Bei meinem 2.5TD Omega ist´s mir ehrlich noch nicht aufgefallen...
Auch dir eine herzliches Willkommen im Forum.
Ich datte damals unter dem Fred "Drallklappen fast erwischt" davon berichtet, dass mein 2,5 DTI stark qualmte und spürbaren Leistungsverlust hatte. An deiner Stelle empfehle ich, die Ansaugbrücke runterzunehmen und nach den Drallklappen zu schauen. Gleichzeitig solltest du (wegen dem Ölverlust) die Kurbelgehäuseentlüftung eben mittauschen. Da du ja den Turbo selbst gewechselt hast, gehe ich davon aus, dass du es schon schaffst.
Gruß
Hallo,
ich hatte vor kurzem einen Turboladerschaden bei mir.
Das ganze lief so ab, das ich plötzlich überhaupt keine Leistung mehr hatte. Sprich mehr als 80-100 km/h war nicht mehr drin und die Beschleunigung war so gut wie nicht mehr vorhanden.
Das typische Pfeifgeräusch des Turbos hatte sich bei mir in ein Rascheln oder sowas in der Art verwandelt.
Geraucht hat er da noch nicht. Erst ein bisschen später hat er dann richtig blau gequalmt und auf kürzester Strecke 2 Liter Öl verbrannt.
Bei mir war die Lagerung vom Turbo komplett am Ar***
Turbo wurde gewechselt und der Wagen läuft wieder wie vor dem Schaden. Auch das Pfeifen ist wieder da wie vorher.
Gruß
Karle
opel omega
Fahre morgen nochmal ne runde und schaue was sich tut
Hatte aber vor der reparatur einige ölflecken auf der fahrerseite so ziemlich hinter dem vorderen reifen
OPEL OMEGA 2,5 DTI
Hallo
Bin heute nochmal probegefahren und kamm fast nicht vorwärts
Jetzt steht er bei meinem FOH der wollte das sich mal anschauen
Er meinte das der turbolader keinen druck aufbaut
Was ist wenn das motorentlüftungsventiel zu ist ?
Kann es sein das der ladeluftkühler ein loch hat?
Wenn die Entlüftung zu ist, tropft Öl aus dem Ansaugrohr zum Turbolader.
Hast Du die Unterdruckleitungen der Turbosteuerung richtig angeschlossen?
Die Leitung die von oben kommt wird auch auf den oberen Anschluss des Ladedruckventils gesteckt. Der untere Anschluss ist für die Leitung zum Turbo.
Hast Du das Ventil mal überbrückt, so wie kawatoni es beschrieben hat?