Leistungsverlust VW Fox 1.2 Benziner, Motorkontrollleuchte blinkt
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Ratschlägen, was ich als nächstes bei meinem Problem machen könnte.
Ich habe einen VW FOX 1.2 (0603/AAT, 54 PS, Benziner), dieser hat nun seit 2 Wochen Probleme.
KM stand ~190k.
1) Wenn ich das Auto starte und im Leerlauf laufen lasse dann zuckelt er sporadisch immer rum so ich sag mal alle 10 - 30 Sekunden.
2)Zusätzlich wenn ich stark beschleunigen möchte dann kommt es vor das er während des Beschleunigens kurz zuckelt und dann geht es erst weiter.
Vorweg ich habe nicht soviel Ahnung von Autos, ich mache nur die kleineren Sachen gerne selber, man lernt ja immer was dazu ;-).
Ich habe heute einmal den Motor-Luftfilter gewechselt, weil ich zuerst vermutet hatte das er vielleicht Probleme mit der Luft hat?! Das hat leider an der Problematik nichts geändert.
Weswegen ich hier schreibe ist wegen dem Vorfall eben. Ich war auf der Autobahn im 5 Gang unterwegs ca. 90km/h und habe moderat bis auf ~105 km/h beschleunigt danach fing die MKL im Sekundentakt an zu blinken. Ich bin dann von der AB abgefahren und habe gemerkt das kaum noch Leistung am Motor ankam beschleunigen war kaum noch möglich. Also kurz angehalten Wagen neu gestartet. Dann war die blinkende MKL wieder aus und ich konnte weiter fahren, aber das Problem mit dem Zuckeln und Leistungsverlust ist geblieben.
Sorry für den langen Text ist etwas schwer zu beschreiben.
Könnte eine zu leere Batterie etwas damit zu tun haben? Selbst nach langen Fahrten ~25km kommt die Batteriespannung nur auf etwas über 12V.
Sollte ich mal die Zündkerzen wechseln?
Habt ihr einen Tipp wonach ich gucken sollte? Ich habe mir zwar gerade so einen OBD2 Ausleser bestellt aber der kann vermutlich erst am Wochenende zum Einsatz kommen.
Ich bin über jeden Hilfe dankbar.
Viele Grüße
18 Antworten
Eine Kompressionsprüfung darf bei diesem easy zugänglichen Motor eigentlich nicht mehr als 50 Euro kosten.
Zitat:
@Heinmal schrieb am 24. April 2021 um 20:56:38 Uhr:
Noch besser wäre, so glaube ich, eine Kontrolle der Ventile und Zylinderlaufbahnen mit dem Endoskop.
Ich denke das bringt bei diesem Modell nichts, bei den Fällen die ich hatte, waren die Risse hauptsächlich von oben auf dem Ventilsitz zu sehen, wo man mit dem Endoskop nicht hinkommt.
Kompressionsmessung ist hier die Waffe der Wahl. Einfach und aussagekräftig.
So Guten Abend zusammen,
ich war momentan auf Dienstreise, aber gestern habe ich mich nochmal dem Fox gewidmet. Das erste mal in meinem Leben die Zündkerzen ausgebaut 😁. War gar nicht so schwer, nach dem ich mir die richtige Nuss geliehen hatte.
Die ganz rechte Zündkerze war mit Benzin benetzt. Nachdem ich diese gegen eine Frische getauscht habe schnurrt er wieder wie ein Kätzchen. Ich muss gestehen mir war es nicht bewusst das man die mal wechseln sollte. ich vermute die Zündkerzen sind mindestens 100k KM drin gewesen ~10 Jahre.
Ich habe auch direkt mal alle 3 getauscht. Ich hoffe das Problem ist nun gelöst. Danke für Eure Hilfe.
Ich drücke dir die Daumen, dass es das war.