Leistungsverlust?! Vmax GTD
Hallo,
Komm ich mal direkt zum Thema😉
Also mit meinem Auto (Golf 2 GTD, MKB: RA, 80PS)
stimmt wohl was nicht.
Als ich mein Auto vor ca. 6Monaten bekommen habe,
war es in einem schlechteren Zustand wie´s jetzt.
Dennoch habe ich gleich am ersten Tag mal auf der BAB ganz aufgemacht und hab mit den standart 13" Winterreifen locker 180 draufbekommen und es wär sogar noch was gekommen......
In den kommenden Wochen/Monaten, merkte ich er verliert ein wenig Öl, braucht Wasser und solche "Kleinigkeiten".
Dann hab ich meinen Motor geschohnt bis ich Zeit zur "Inspektion" hatte.
Da ich eigentlich nie auf der BAB unterwegs bin, sondern immer nur Landstraße muste ich nie schneller wie 130-140 fahren. Kurz vor meiner großen Reparatur hab ich ihn dann doch nocheinmal komplett durchgetreten und bekam komischerweise nur 160km/h drauf mehr ging einfach nicht.
Dann habe ich neue ZKD verbaut und dabei drumherum noch etliche Kleinigkeiten am Motor und Anbauteilen gemacht... Dichtungen, neue Filter usw.
und dann noch nen Ölwechsel mit nem hochwertigen Öl (LM Diesel High Tech 5w40)
Heute dachte ich mir dann "Mal gucken wie die Karre jetzt geht 😉 "
zum erstaunen stellte ich fest, das ich wie kurz vor den Reparaturarbeiten wieder nur rund 160km/h erreiche und dann die Drehzahl bei ca.4200 einfach nichtmehr weiter hoch kletterte. obwohl ja noch 1000 mehr drin wären......
Noch was der vollständigkeit halber:
Am Anfang: original 13" Felgen mit Winterreifen
Jetzt: 14" Felgen mit Sommerreifen
Ich weiss, eine Ferndiagnose ist da sehr schwer!
und es ist ja auch ne ganz korriose Sache...........
Aber wer bescheid weiss, Tipps oder ähnliche Erfahrungen hatt, der kann ja mal versuchen zu helfen
Merci schoneinmal
MfG Volkswagen1987
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagen1987
Trotzdem werd ich wohl mal Filter und Knackfrosch erneuern, auch wenn ich strak davon ausgehe das beides noch ok ist....
Von wo bist du denn?
"Strak" ist doch ein Ausdruck aus unserer Gegend...
Luftfilter ist vor 8000km neu gemacht!
Grundeinstellung der Pumpe dürfte auch i.o sein!
letzet woche beim ZKD machen habe ich den Förderbeginn nocheinmal neu eingestellt, und standgaß angepasst!
nur an die mengenschraube habe ich mich noch nicht ran getraut.
Ob die LDA kaputt ist weis ich nicht!
damit kenne ich mich noch überhaupt nicht aus!
Wie kann ich denn das Überprüfen??
Gibt´s da eigentlich ein gutes Buch, komplett nur für die ESP???? die wollte ich sowieso mal ganz genau einstellen und überprüfen!
NE gute Pumpeneinstellung soll ja GOLD wert sein!
nur das der Boschdienst dafür so unverschämt viel geld verlangt.
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
Der Knackfrosch kann insofern kaputt (Klemmen des Bimetalls)gehen, daß er den durch die ESP und die Düsen erhitzten Diesel nicht in den Tank, sondern dauernd in den Filter zurückleitet, somit ein immerwährender KGR (kurzgeschlossener Rücklauf). Dieser Fall sollte eigentlich nur bei unter 6 -10 ° C normal sein. Der erhitzte Diesel im Filter hat eine wesentlich geringere Dichte und verursacht somit merklichen Leistungsverlust.
Superbasti hatte das Problem an seinem 1V Turbodiesel.
Gruß
Jap, mein Prob war, das der egal wie warm in beide richtungen durchgang hatte. Also von der ESP reingepustet, hilft man den rücklauf zum tank zu drückte der in den filter, hielt man die Leitung zum Filter zu gings in den tank. Dieselfilter war nach ner Stadtfahrt so heiß das man sich leicht dran verbrennen konnte.
Hier mal zum nachlesen
Die LDA kannst du testen in dem du in einem gang unter 2000 touren anfährst mit vollgas. ab 2500touren solltest du deutlich nen Schuib merken, wenn der Turbo anfängt zu arbeiten und die LDA anfängt anzureichern. Merkt man am besten im 2Gang.
MFG Sebastian
Das mit dem SCHUB
ist eigentlich nicht merkbar schlecht bei mir!
hab zwar noch keinen anderen TD gefahren,
aber wie du schon sagtest merkt man im 2ten gang ab 2500touren deutlich den turbo! und da lässt sich der motor auch problemlos bis max. drehen!
aber irgendwie merk ich auch das ab ca. 4000touren trotz weiterer anwachsender drehzahl kein mehr an leistung zu spüren ist, in allen gängen!
und dann im 5ten bleibt er bei etwas mehr wie 4000touren und 165km/h wie angeklebt stehn
Ähnliche Themen
ist dat mit den Drehzahlen und Leistung
wie ich´s oben beschriebenhabe denn normal so??
da fällt mir ein--> gänge lassen sich, besonders die ersten beiden, manschmal schwer einlegen!
kann´s am getriebe liegen?
wollte sowieso mal neues getriebeöl einfüllen
Hmmm, die Drehzahlen stimmen.
aber er sollte bis 4700, 4800 drehen, bevor die Leistung in den Keller geht
Sind alle Luftschläuche in Verbindung mit dem LLK und dem Ansaugtrakt ( Turbolader) iO, ich meine er bekommt zuwenig Ladedruck oder zuwenig kalte Luft oder beides .
Welche Reifen mit welchem Reifendruck fährst du ?
Hast du schon mal den Volllast-Anschlag etwas verstellt und somit eine größere Volllast -Menge eingestellt?
(Anschlag ist da ,wo der Gashebel an der ESP bei Vollgas an den Gewindestift anliegt.) Ich hab bei mir den Stift einiges rausgedreht, weil ich mit der ursprünglichen Beschleunigung nicht zufrieden war; vor jeder AU muß ich nun zurückdrehen wegen der zu hohen Abregeldrehzahl.)
Der Dieselfiltertest : morgens nach mind 8 h stehen sofort anspringen ( 5 s orgeln = Filterdicht); in der durchsichtigen Leitung zur ESP höchstens alle 5 cm eine kleine Luftblase;
Ist es möglich, doch einen anderen Dieselfilter zu testen ?
Wie steht der Förderbeginn ?
Gruß
Hi,
tausch den Dieselfilter. Den alten kannst du ja behalten, wenn er nicht kaputt ist.
Das Ding kost nicht die Welt. Luftblasen müßen auch bei altem, kaputten Diffi nicht in der Leitung sein. Dann wird einfach der Unterdruck so hoch, das er keinen (oder zu wenig) Sprit bekommt, ab einer gewissen Drehzahl!
mfg,
christian
http://t3.jenslody.dyndns.org/Rep_Anleitung/
Schau mal da findest Du Rep Anleitungen zum VW Bus, Der Diesel ist ja der Gleiche wie im Golf.
EDIT: MKB JX
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
Hmmm, die Drehzahlen stimmen.
aber er sollte bis 4700, 4800 drehen, bevor die Leistung in den Keller gehtSind alle Luftschläuche in Verbindung mit dem LLK und dem Ansaugtrakt ( Turbolader) iO, ich meine er bekommt zuwenig Ladedruck oder zuwenig kalte Luft oder beides .
Welche Reifen mit welchem Reifendruck fährst du ?
Hast du schon mal den Volllast-Anschlag etwas verstellt und somit eine größere Volllast -Menge eingestellt?
(Anschlag ist da ,wo der Gashebel an der ESP bei Vollgas an den Gewindestift anliegt.) Ich hab bei mir den Stift einiges rausgedreht, weil ich mit der ursprünglichen Beschleunigung nicht zufrieden war; vor jeder AU muß ich nun zurückdrehen wegen der zu hohen Abregeldrehzahl.)Der Dieselfiltertest : morgens nach mind 8 h stehen sofort anspringen ( 5 s orgeln = Filterdicht); in der durchsichtigen Leitung zur ESP höchstens alle 5 cm eine kleine Luftblase;
Ist es möglich, doch einen anderen Dieselfilter zu testen ?
Wie steht der Förderbeginn ?
Gruß
Hi danke schoneinmal für die hilfen!
Also orgeln tut er nicht, startet morgens auch bei nur 2-3sek vorglühen tadellos!
Habe heute extra nocheinmal geschaut! weder Luftblasen noch erwärmung des filters.
Schläuche zum turbo usw. sind auch alle optimal.
das mit dem gewindestift werde ich auch noch machen aber
da wurde ja noch nie was dran gedreht! und wie gesagt vor 6monaten, da lief er noch mind. 180km/h
damals 175-70R13 jetzt 185-60R14 reifendruck ein bisschen mehr als normal ~2.1bar
förderbeginn habe ich erst vor kurzem nocheinmal kontrolliert und auf 1,00 gestellt.
Wegen der LDA---->
jetzt bin ich mir doch garnichtmehr so sicher ob die auch wirklich 100prozent einwandfrei arbeitet!
gibts da noch tipps wie ich die testen kann?! ausbauen oder oder oder?????
und die sache mit dem getriebe ist ausgeschlossen?
wie gesagt es ist nicht kaputt oder so! jediglich die gänge lassen sich ab und an etwas schwerer schalten
Motor bei höherer Drehzahl konstant halten (ab 3000 aufwärts) und den Schlauch von der LDA abziehen. Geht die Drehzahl merklich runter sollte die LDA in ordnung sein.
@@ djteam
War heute nach nem neuen Filter schauen
kostenpunkt 32Euro für nen Mann WK842/4
den würde ich glaube ich benötigen.
Kann das diese und übernächste woche wohl noch nicht investieren! werde aber dann mal nen neuen filter bestellen.
wie du ja gesagt hast, muss der alte ja nicht weggeschmissen werden!
Ich habe zwar noch einen neuen Filter aber der ist ohne aufnahme für den knackfrosch
@@ 155/235
Danke!!!!!!!!!!!
sehr hilfreiche PDF Sammlung!
Die ist ja mal echt Gold wert!
Ist relativ selten, dass leute sowas anderen "verraten"
naja! freundliche und hilfsbereite Schrauber werden eben immer seltener😉
Danke nocheinmal ganz speziell an dich
und natürlich an alle anderen!
hoffe wir bzw. ich bekomm das mit eurer hilfe wieder in den griff!
Werde mal gucken ob ich irgendwo die kompression messen lassen kann! ich kenne allerdings niemanden mit einem solchen gerät und bevor ich zur werkstatt geh.................
diesen schlauch zu LDA?!
wo finde ich den genau????
also an meiner ESP ist eigentlich nur ein einziger schlauch neben den 2 Dieselleitungen.
Und dieser Schlauch geht von der ESP zum Ansaugkrümmer
also direkt zum turbo.......
ok, werd ich dann morgen mal ausprobieren........
dann einfach im stand konstant drehzahl bei z.B 4000halten und den schlauch abziehen......?!
um wie viel U/min sollte dann die drehzahl abfallen????
und zu der sache mit der begrenzerschraube......
in wie weit kann ich damit mehr leistung rausholen?
oder sogar dem motor schaden zufügen???
Kann Dir nur sagen das die Drehzahl merklich absinkt. Wieviel habe ich noch nie gemessen. Wenn die LDA defekt ist tut sich da nicht viel(eigendlich nichts).
Mit der Begrenzerschraube würde ich nicht rumhantieren. Wenn der Motor seine Leistung bringt ist die Einstellung O.K.. Der Motor ist Thermisch eh schon so belastet das jedes mehr nur schadet. Für mehr Leistung am GTD gilt: Ladeluftkühlung und den Ladedruck nachregulieren. Mit nem vernünftigem Ladeluftkühler kann man bis zu 90 PS aus nem frischen Motor rauskitzeln. Für alles mehr umrüsten auf AAZ oder einen der TDI´s.