Leistungsverlust und MKL. HILFE Dringend!!!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute

leider gehts meinem W203 zur zeit nicht so gut.
Die Werkstatt will glaub ich auch nicht mehr, die schicken mich dann mit irgendeiner Ausrede wieder vom Hof und das wars.
Also, folgendes. Vor zwei Monaten brannte die MKL. Werkstatt hat das Rückschlagventil ausgetauscht. OK, bissl Ruhe, und dann am Donnerstag fängts wieder an zu leuchten. Und diesmal mit Leistungsverlust, welchen man merkt. Feritag früh wurden die Federn und irgendein Lager gewechselt (aber beim guten Mazdahändler, macht die Sache find ich besser, schneller und VIEL billiger und da wird man auch richtig behandelt). Der hat den Fehlerspreicher ausgelesen und da war was von Sekundarem Lüftungssystem oder sowas drin gestanden. Fehlercode P2036. Gut, um irgendwas zu reparieren war dann eh keine Zeit mehr, weil ich an dem Tag am Nachmittag nach England fahren wollte, was ich auch getan hab. Der Meister hat dann den Fehler gelöscht, das Auto ist wieder normal gefahren die 1500km nach England ohne irgendeinem Leistungsverlust oder Mehrverbrauch und alles war gut^^
Dann heute vorhin zum Einkaufen gefahren und wieder ein Leistungsverlust spürbar, aber dei MKL leuchtet nicht????????
Kann mir jemand sagen, was das sein kann, weil ich will nicht ohne Ahnung zu irgendeiner Werkstatt fahren, die ich nicht kenne.

Dazu muss noch gesagt werden, dass ich am Dienstag in Tschechien war und da war mein Tank bissl weniger als halbvoll und ich hab bei der tschechichen Agip getankt(vll mischen die was dazu^^ wer weiß^^). Und am Donnerstag hat hatl die MKL wie schon erwähnt gebrannt.
Und vorgestern hab ich hier in England bei irgendso einer Tanke (ich glaub Texaco) getankt. Seitdem wurde das Auto nicht viel bis gar nicht gefahren. Kann es auch damit was zu tun haben?

Achja, im März wurde schon die Nockenwellenverstellung gewechselt wegen Öl.

Langsam hab ich die Nase voll von diesem Auto bzw Reperaturen. Auto hat jetzt 121k km und ist BJ 2001 mit dem 2L Kompressor 163PS 6G Schaltung.

Ich hoffe auf Antworten.

MfG Aidk

41 Antworten

alles klar danke

und wenn was bei dir raus gekommen ist sag mal bescheid

gruss

Hallo

danke nochmals für eure hilfreichen Antworten.
Ich hab leider noch keine Zeit, in die Werkstatt zu fahren, hab aber heute auf dem Weg zur Schule folgenden Bemerkungen gemacht.

Also, im Stand wenn man Gas gibt, kommt so ein ganz leichtes fast unhörbares Geräusch zum Vorschein. Das macht mich aber weniger stutzig, hat vll was mit der Drosselklappe zu tun, dass sie nicht weit genug öffnet oder sonstwas, weiß ich leider nicht.

Aber während dem Fahren ist ein Quietschen vom Amaturenbrett bzw Motorraum zu hören, was sich eig nach einem Verarbeitungsfehler anhört. Aber irgendwie ist es komisch, dass wenn ich Gas gebe, das Geräusch sehr oft und lang zu hören ist, als wenn ich im Leerlauf bin, egal ob Bodenwelle oder schlechte Straße oder nicht.

Es ist definitiv nicht die Nockenwellenverstellung, da bin ich mir sogar 100prozentig sicher. Die wurde außerdem vor 15000km ausgetauscht, dürfte nicht das Problem sein. Bloß das Quitschen im Innenraum macht mich stutzig.

Jemand ne Idee? Oh mann, wenn ich in D wäre, wäre ich gleich zur Vertrauenswerkstatt gefahren, hier hab ich sowas leider nicht-.-

Ich hoffe auf positive Antworten.

MfG
Aidk

Zitat:

Also, im Stand wenn man Gas gibt, kommt so ein ganz leichtes fast unhörbares Geräusch zum Vorschein. Das macht mich aber weniger stutzig, hat vll was mit der Drosselklappe zu tun, dass sie nicht weit genug öffnet oder sonstwas, weiß ich leider nicht.

Aber während dem Fahren ist ein Quietschen vom Amaturenbrett bzw Motorraum zu hören, was sich eig nach einem Verarbeitungsfehler anhört. Aber irgendwie ist es komisch, dass wenn ich Gas gebe, das Geräusch sehr oft und lang zu hören ist, als wenn ich im Leerlauf bin, egal ob Bodenwelle oder schlechte Straße oder nicht.

hallo aidk,

also das Geräusch im Stand kann ich mir auch nicht erklären, vll wirklich ein Verarbeitungsfehler, obwohl ich auch manchmal im Leerlauf so ein leichtes Zittern und "quieken" irgendwo hab(kann´s nitt besser beschreiben😕🙂).

Aber das andere Geräusch hab ich auch, ich vermute, dass es die Volllastanreicherung bei Vollgas ist, da kriegt das gute Wägelchen ´nen Extra Schluck des schönen Supers(man muss ja "stressfrei" überholen können)😉

Gruß

hey w203km111,

ich glaub mit dem Verarbeitungsfehler meinst du das andere was ich beschriben hab, also währed der Fahrt. Da kommt das quieken, naja werd mal morgen schaun, wenn ich wieder in die Schule fahr, wie sich das Auto dann verhält.
Man, das regt doch auf oder? Ein Fehler wird beseitigt, schon steht der andere an. Wie schön die fehlerfreie Fahrt mit dem Wagen doch war. Schade, echt schade, da machts gar kein Spaß mehr ohne Witz. Da kommt man sich wie in einer 500 Euro Kiste vor.🙁

Das andere Geräusch kommt auch bei normalem Gasgeben zum Vorschein, aber wie gesagt auch bissl wenn man im Leerlauf oder im Gang rollen lässt, aber mir kommt es vor, dass wenn ich Gas gebe, das "quietschen" länger und lauter ist, wie wenn ichs nicht tu. Ziemlich misteriös. Ich kanns mir irgendwie nicht erklären, da es sich zu 98 Prozent nach einem Verarbeitungsfehler anhört.

MfG

Ähnliche Themen

Oh, sry aidk, dann kann ich dir leider nitt weiterhelfen...🙁 

naja, du kannst mit ner 500€-Kiste genauso Pech/Glück haben wie mit ner xxxxx€-Kiste, "steckt´s" halt manchmal nitt drin, kann dich aber auch verstehen, ist schon schei..............benkleister🙁, hab auch schon relativ viele Reperaturen hinter mir klick->http://www.motor-talk.de/.../...ele-km-hat-euer-w203-t1644134.html?...

Hallo

so, nunmal wieder ein kleines Update.
Sorry, kann immernoch nicht in die Werkstatt, hab Prüfungen, da hat man auch erlich gesagt keine Lust auf sowas wie Werkstattaufenthalte oder sonstiges. Mein Auto brauch ich auch.

Also, das quieken vom Amaturenbrett/Motorraum ist nicht mehr vorhanden. Heute auf dem Weg zur Schule wieder mit Leistungsverlust gefahren und aufm Rückweg ging plötzlich die MKL wieder an. Ein km mit MKL und Leistungsverlust noch nach Hause gefahren. Motor abgestellt und wieder an, MKL leuchtet immernoch, aber Leistung ist wieder voll da, da spürt man dann die 163PS doch^^
Allerdings im Leerlauf bei warmen Motor(nach 7km) kommt mir der Rauch, der ausm Auspuff kommt nicht normal vor. Also ist keine Verfärbung, sondern bissl mehr als normal, oder ich bilds mir nur ein. Verbrauch 7km 16.8liter im Stadtverkehr in der Großstadt laut BC, aber das sollte normal sein, weils stockend ist hier.

Komisches Auto😉

Vll wirds immer deutlicher und es kommt doch noch jemand auf ne Idee??

MfG

hallo,

also das geräusch das du da beschreibst kann sein das das von der sekundärlufteinblasung kommt ( wenn man die ansteuert mit einem diagnosegerät dann macht das so ein heul/pfeiffgeräusch)

entweder ist da immernoch was nicht in ordnung denn normalerweise hört man davon nichts

aber es gibt wohl auch probleme mit dem kabelbaum motorleitungssatz-ein lötverbinder (über dessen leitung auch die umschalt-drosselklappe angesteuert wird -- nicht die hauptdrosselklappe die nach dem luftmassenmesser hängt) kann wackelkontakt verursachen bzw. gibt keine richtige verbindung

Zitat:

hallo,

also das geräusch das du da beschreibst kann sein das das von der sekundärlufteinblasung kommt ( wenn man die ansteuert mit einem diagnosegerät dann macht das so ein heul/pfeiffgeräusch)
 

Tach zusammen,

ich bin zwar kein Mechaniker, wie ich aber hier-->

Code:
http://www.motorlexikon.de/?I=6084&R=S
nachgelesen hab, ist mir die Sache,wie macco76, mit der Sekundärlufteinblasung beschrieben hab das logischste. Aidk, du sagst ja, dass dir die Abgase nicht normal vorkommen.....aber 100ig sicher bin ich mir wie immer nicht...😕

Gruß(und daumendrück, dass es nichts größeres ist)

hier noch ein klick->http://www.motorlexikon.de/?I=9372&R=S

Gruß(der Nichttechniker, der sich aber für die Wirkungsweise  interessiert🙂 )

Hallo

so, vielen vielen vielen Dank an euch alle.
Jetzt kommt das Puzzle zusammen und ich sehe auch eine Logik da drin. Es hat ja auch Sekundarluft**** am Diagnosegerät angezeigt, wo ich noch in D war.
So, jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich das auf Englisch sage und dann gehts in die Werkstatt, wenn ich Zeit habe(hoffentlich bald, will nicht mitm kaputten Auto rumfahren).
Wo genau liegt das Teil, was ausgewechselt werden muss bzw kann ichs selber auch machen oder wenigstens nachschauen?
Was kommen so an Kosten auf mich zu?

@macco76€:

wo genau finde ich diesen von dir genannten kalbelbaum motorleitungssatz? Woran würde ich da den Fehler erkennen?

Danke nochmals an euch alle für eure Hilfe!!! Dieses Forum ist einfach super!

Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich

AIDK

PS: w203km111: Die Farbe von deinem W203 gefällt mir^^

Zitat:

Danke nochmals an euch alle für eure Hilfe!!! Dieses Forum ist einfach super!

Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich

AIDK

PS: w203km111: Die Farbe von deinem W203 gefällt mir^^

-Dafür sind Foren da, jeder weiß irgend ein kleines Teilchen, so bekommt man das Puzzle zusammen🙂

-Musste mich auch dran gewöhnen anfangs, aber hat schon was...aber...........-----> über Geschmack lässt sich nicht streiten....jedem, das was ihm gefällt...

Gruß

Nene, das war nicht ironisch gemeint mit der Farbe, sondern erlich, gefällt mir echt gut, vor allem weil das nicht jeder hat, bzw nur wenige haben.
Oder ich hab deinen Beitrag gerade falsch verstanden^^

@ aidk,

ich hab ja so ein Buch:"Nachher mach ich alles kaputt"🙄🙄🙄,
ich schau mal nach, im Lesen bin ich ja super...😎 

Aidk, ich weiss dass dir die Farbe gefällt...ich bin zwar keine Halogenleuchte, aber ganz im Dunkeln tapp ich auch nicht...ist das jetzt Ironie, Sarkusmus oder Selbsterkenntnis, ich weiss es nicht..😉😉😉

Zitat:

Nene, das war nicht ironisch gemeint mit der Farbe, sondern erlich, gefällt mir echt gut, vor allem weil das nicht jeder hat, bzw nur wenige haben.

...hast schon richtig verstanden, ich glaub ich hab früher zuviel Harald Schmidt bei Mond 0 geschaut...hehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen