Leistungsverlust und merkwürdiges Geräusch

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

ich hab mal alles durchgesucht aber nichts zu meinem Problem gefunden.
Welches das ist?

Gestern hatte mein Wagen, W 210 220 CDI 143 PS, keine Leistung mehr. Normal Symptom für Luftmassenmesser, Motor dreht noch bis 3000 min und dann ist gut. Nach Neustart gehts erstmal wieder. Soweit so gut, das kenn ich von meinem A170 CDI.

Was mich aber stutzig macht ist im Bereich von 1800 bis 2000 U/min ein Geräusch das sich anhört als ob jemand unter der Motorhaube ein zusätzliches Gebläse eingebaut hätte. Es klingt wie ein Rauschen.
Dieses Geräusch tritt auf solang der Wagen noch Leistung hat und nicht ins Notprogramm gegangen ist.

Ich hab dann die Motorabdeckung abgebaut und mal vorne direkt gelauscht. Das Geräusch kommt von der rechten Seite. Ich denk das dürfte der Ansaugtrakt sein.

Jetzt meine Frage. Hat von Euch schon mal jemand so ein Geräusch gehört oder kann mir zumindest sagen welche Bauteile dort sind?

Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann,

Uli

17 Antworten

Hi,
der Drucksensor ist direkt am Verteilerrohr (langes Alu Rohr zwischen Zylinderkopf und Ölfitergehäeuse).
Die kurzen/gebogenen laufen zum jeweiligen Zylinder.
Sogesagt schaut Dich direkt an, hat einen Stecker dran. Ist ca.5-6 cm. lang.
Kostenpunkt bei MB, ca.100 Euronen.
Gruß Goran

Moin,

das selbe Problem habe ich bei meinem e220 cdi.

Beim beschleunigen verliert der Wagen an Leistung und pustet aus dem Motorraum.

Habe alle Schläuche ausgebaut und kontrolliert, leider erfolglos.

Würde gerne wissen ob bei Uliallgäu der Fehler behoben wurde nach dem Austausch der Ansaugbrücke.

lg

Hallo Uli,

mein W210 hatte ein ähnliches leiden, ich denke der Leistungsverlust ist der
planmäßige Notlauf. Es ist nicht immer der LMM, es gibt leider sehr viele Ursachen für einen Notlauf. Prüfe mal die Unterdruckschläuche ( sehr dünne, meist weisse u. harte Schläuche).
Wenn der Unterdruck nicht schnell genug oder ausreichend aufgebaut wird,
dann kann evtl. die Lastseite welche vom Unterdruck geregelt werden soll
" flattern". Es folgt dann der Notlauf evtl. auch im Zusammenhang mit dem Bremsen weil dann viel Unterdruck gebraucht wird.
Bei meinem PKW war es die Abzweigstelle kurz vor dem Bremskraftverstärker, sie war durch Staubpartikel verstopft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen