Leistungsverlust

Volvo V70 1 (L)

Hallo,

gestern hab ich meinem V70 (99er T5, 190 tkm) mal nen Service gegönnt. Also ölwechsel + filter und neue Zündkerzen. Als ich fertig war, leuchtete nachdem ich den Motor startete, die Motorkontrollleuchte... Also hab ich mit dem OBD2 die Fehlercodes ausgelesen :
- P0445 Verdunst.-Emiss. Kontr.syst. Spül-Kontr.vent. Schaltkreis Kurzschluß
- P0245 Turbolader Abgasklappenventil A zu niedrig
- P0031 Lambdasondenheizung Kontrollschaltkreis niedrig (Bank 1 Sensor 1)
- P0037 Lambdasondenheizung Kontrollschaltkreis niedrig (Bank 1 Sensor 2)

Nach einer Probefahrt stellte ich auch einen Leistungsverlust fest, speziell im Bereich wo eigentlich der Turbo drücken müsste. Ansonsten klingt der Motor eigentlich normal und läuft auch schön rund, sodass ich ein Problem durch den Zündkerzen- oder Ölwechsel eigentlich ausschließen kann.

Leider kann ich mir aber keinen Zusammenhang zwischen all den Fehlern basteln, und schon gar nicht wieso die jetzt nach dem Service auftreten... Für mich scheint es so als ob irgendwo Ladedruck verloren geht und deshalb die Signale an der Lambda nicht stimmen, aber naja, das sind wage Vermutungen...

Vielleicht kann mir ja jemand helfen...

Beste Antwort im Thema

Mein Eisenschwein ist halt noch aus härterem Holz geschnitzt😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Die Frage ist ja auch:

- wie alt sind die Fehlercodes?
- traten diese permanent oder nur temporär auf?

Diese Info kann nur der Freundliche geben😉

An sich macht es keinen Unterschied,ob Du einen 93er T5 oder einen 00er T5 hast.Die Hardware ist im Groben die Gleiche,nur kleiner Details sind anders.
Am Besten lief und läuft er immer noch mit Volvo-Kerzen,zumal die gegenüber den Yttrium-Kerzen von Bosch auch nicht teurer sind.

Martin

So, hab jetzt mal die Spannungen gemessen, 12,47V an der Batt. und 13,7V am Alt. Eigentlich alles ok. Hab auch eine Sicherung gefunden die geplatzt war, und zwar im Hauptsicherungskasten im Motorraum, eine 20A Sicherung (Emission System). Das passt auch zu einem Fehlercode. Hab sie gewechselt und Probefahrt gemacht und zack, die Sicherung war wieder durch

Wenn eine 20A Sicherung 'fliegt' mus schon ein wirklich nennenserter Schluss vorliegen.
Welche SI war es denn ?

Aber so was nach einem Kerzenwechsel ? Sehr unwahrscheinlich ...
Vermutlich ein völlig anderer Fehler, der bis dato noch nicht afgefallen ist.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Wenn eine 20A Sicherung 'fliegt' mus schon ein wirklich nennenserter Schluss vorliegen.
Welche SI war es denn ?

Aber so was nach einem Kerzenwechsel ? Sehr unwahrscheinlich ...
Vermutlich ein völlig anderer Fehler, der bis dato noch nicht afgefallen ist.

Ne gelbe 20A Sicherung vom "Emission System" im Hauptsicherungskasten. Die 5te in der reihe.

Ähnliche Themen

So ich denk ich habs gefunden 🙂 da es ja ummittelbar nach dem Zündkerzenwechsel kam, nahm ich den Deckel runter und kontrollierte alle Kabel. Links neben den Zündspulen ist noch ein Stecker, wo "Exhaust" drauf graviert ist. Eins von den 2 Kabeln war geschmolzen 😰 und machte warscheinlech Kontakt am Motorblock und das erzeugte den Kurzschluss was dann die abenteuerlichen Fehlermeldungen bezweckte🙄 Habs neu isoliert, neue Sicherung und bis jetzt läuft er wieder wie neu 🙂

Jedenfalls danke für die Hilfe und Tipps und ich hoffe jetzt mal dass es das war 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen