Leistungsverlust
Hallo zusammen,
bin zur Zeit im Urlaub in Montenegro mit meinem Bus und irgendetwas ist da faul mit dem Motor.
Es ist ein 50PS Motor und irgendwie habe ich manchmal nachdem ich die Pässe hier hochgefahren bin extremen Leistungsverlust so dass ich halten muss. Bischen später geht es dann normal weiter. Auf gerade Strecke habe ich das Problem kaum. Ein mal ist es passiert da bin ich aber auch länger schnell gefahren. Kann es sein dass der Ölkühler da nicht nachkommt. Die Außentemperaturen liegen hier bei ca 33 grad. Ich weiß nicht aber eigentlich dürfte er doch keinen Leistungverlust haben trotz der hohen Berge.
Kann ich irgendwie Prüfen ob der Ölkühler irgendwie nicht 100% arbeitet oder habt ihr andere Ideen. Ich habe wenig lust hier auf einmal mit einem Motorschaden da zu stehen.
VG
17 Antworten
Das Öl kommt ja nur durch die Kurbelgehäuseentlüftung dort hin.
Der hat wohl ordentlich gedampft auf der AB das hat sich abgelagert und die angesaugte Luftmenge reduziert.
Somit war er durch Atemprobleme und die Höhenluft nicht nur zu fett sondern XXL zu fett.Viel zu wenig Luft und dem zufolge auch zuviel Sprit.
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Das Öl kommt ja nur durch die Kurbelgehäuseentlüftung dort hin.
Und wenn es in solchen Mengen dorthin kommt, dann ist das nicht unbedingt ein gutes Zeichen 🙁
Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von SafraneV6
Also ich denke dass Du da einen Denkfehler drin hast... mein Mopped lief im Gebirge definitiv fetter als im Flachland. Wie Du ja schon schriebst, wird die Luft dünner --> weniger Sauerstoff --> Gemisch hat mehr Benzin, ist also fetter...Ich hab beim Beschleunigen immer ne fette schwarze Wolke gesehen 😉
der mann hat aufmerksam gelesen und hat auch noch recht.
mfg von sack