Leistungsverlust Opel Meriva A 1.4 Twinport (90 PS)

Opel Meriva A

Hallo,
da ich zu meinem Problem hier nichts gefunden habe, habe ich mir mal erlaubt ein neues Thema aufzumachen.

Wie oben angegeben habe ich bei meinem Meriva einen Leistungsverlust. Mir kommt es so vor, als würde ich mit angezogener Handbremse fahren. Von 90 PS nichts zu spüren, fühlt sich eher an wie 50 PS.

Jemand ne Idee woran das liegen könnte?? Bin für jeden Tipp dankbar!!

FG
Patrick

38 Antworten

Ahhhh jetzt ja....eine Insel 😁
EDS Fahrzeugtechnik ist die Firme/Softwarehersteller und IDS ist das System worüber man die Leistung verändert 😛

Ja gut, solche Systeme kenne ich auch, meiner Meinung nach bringt es bei Saugern/Direkeinspritzern ohne Turbo allerdings nicht sonderlich viel, es sei denn, man unternimmt noch andere Leistungssteigernde veränderungen.
Sportauspuffanlage (zb. Ebersspächer/MK-Tuning/FMS-Tuning oder so/Luftansaugveränderungen, Motorblock hohnen für größere Kolben/Verdichtung oder Turbonachrüstung o.ä).

Rein allein nur die Software tunen ist in meinen Augen völliger Nonsens....dann sollte man sich lieber den 1.8 16V OPC Moppel zulegen, oder eben Turbodiesel, da hat man mehr von und braucht nicht rum Dokter'n.
Aber ist eben nur meine Meinung, was jeder selbst macht.... 😛

Aber Blacky, das lästern dazu hab ich mir bewusst verkniffen, auf der Zunge lag mir das auch schon.

Auf einen OPC bin ich schon lange scharf, aber die Frage ist dann ja auch immer wieder, wieviel Auto/Leistung brauche ich wirklich ?.
Der 1.6 16V reicht mir eigl. vollkommen aus, da hab ich auch schon einen total überladenen Tandem-Anfänger mit 2T+ hinter gehabt (aber nur 4 KM) und hat trotzdem noch gut gezogen.

Aber so ein OPC wär schon was...wenn auch nur für's Ego....will ja auch mal Gestreichelt werden 😁

Ich verstehe nur nicht ,warum man so was macht.
Wenn ich mehr Leistung in der Kutsche haben will,kauf ich gleich nen Z18XE.

Der wurde ja bis zum Schluß gebaut.Also reichlich Auswahl.

Und dann noch so einen Katastrophen-Motor.

Corsa D vom Kumpel ist gerade der Motor geplatzt.
Auch ein Z14XEP.
Zuletzt Ölverbrauch :
2 Liter auf 2500 km

Zitat:

@Pacivic schrieb am 29. Januar 2021 um 16:10:38 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 28. Januar 2021 um 16:30:50 Uhr:


kein Super Plus zu tanken an den Jet Tankstellen.

Und bei den anderen Tankstellen?
@Pacivic

Keine Einschränkungen, nur eben halt nicht bei Jet Super Plus tanken.

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 29. Januar 2021 um 17:06:23 Uhr:


Ahhhh jetzt ja....eine Insel 😁
EDS Fahrzeugtechnik ist die Firme/Softwarehersteller und IDS ist das System worüber man die Leistung verändert 😛

Ja gut, solche Systeme kenne ich auch, meiner Meinung nach bringt es bei Saugern/Direkeinspritzern ohne Turbo allerdings nicht sonderlich viel, es sei denn, man unternimmt noch andere Leistungssteigernde veränderungen.
Sportauspuffanlage (zb. Ebersspächer/MK-Tuning/FMS-Tuning oder so/Luftansaugveränderungen, Motorblock hohnen für größere Kolben/Verdichtung oder Turbonachrüstung o.ä).

@knigthdevil

Also mein Insignia mit 1.8 Motor und 140 PS, A18XER war ein Ausbund an Drehfreudigkeit nach dem Chiptuning auf ca. 150-155 PS.
Problemlos ca. 60.000 km damit gefahren und würde es nochmal machen, das ging schon zügig voran solange es nicht über 180 km/h gehen musste, da fehlte eben halt das Drehmoment und das Gewicht eine große Rolle.
Ca. 7 Jahre hatte ich Spaß damit und nicht bereut.
Als ich den dann wieder zurück geflasht habe auf die Standard Software, zwecks Verkauf war der Spaß vorbei.
Hier mal eine Video dazu.

https://youtu.be/MjFV5ztiQ5g

Bis 7000 U/min. kein Problem.
Da ich den IPF Flasher besitze kommt im Frühjahr der Corsa E meiner Frau dran, von 101 PS im 1.4 Turbo auf so ca. 140 PS, was vorhanden ist und normal mit Super fahrbar ist und nicht Super Plus.
Denn die Drehfreude vom 1.4 Turbo und 101 PS lässt ab ca. 4000 U/min. erheblich nach.
Da wird der Mokka X vom Sohn mit 140 PS erst lebendig.

Ähnliche Themen

moin hdw,
wir reden hier aber über den TwinPort mit 90 PS 😉.

Der 1.8 L Insignia sowie der 1.4er oder 1.6er Astra mit Turbo hat eine ganz andere Motor und Leistungscharakteristic, da ist das auch noch nachvollziehbar, da diese Motoren auch für mehr Leistung entwickelt wurden.

Der alte 1.4er TwinPort mit 90 PS hat da nicht mehr allzuviel Luft nach oben.
Bei meinem 1.6 16V würde das evtl. auch noch etwas Freude bringen, aber da er bereits 192 TKM auf'm Buckel hat und auch so Flott genug ist, würde ich ihm das nicht mehr antun.
Er soll noch lange halten und keine Rennen mehr leisten müssen.
Mehr als 130 bis 150 Fahre ich eh nicht mehr, bin ja gemütlich geworden und Erfreue mich daran, das er noch/wieder so gut läuft.

Motoren die noch nicht ganz so Alt sind und dafür auch ausgelegt sind, da kann man das ja auch durchaus machen, mehr als das es kaum was bringt und mehr Sprit verbraucht, was soll es schon ausmachen.
Klar die Gefahr, das der Motor sich früher Verabschiedet, besteht immer.
Aber Versuch macht klug...ist ja schließlich auf eigene Gefahr 😛

Mein lieber Nachbar hat auch den Insignia.
Aber Zufrieden ist er damit nicht.
Er sagte erst vor kurzen zu mir, das beim Fahren damit er sich sehr Unwohl fühlt.
Leistung wohl auch mehr als er braucht, aber das Fahrverhalten sei Miserabel....Schwammig und unruhig.
Kann viele Ursachen haben.
Auch auch den Verbrauch bemängelt er.
Hat er von seinem Vater geschenkt bekommen aus 1. Hand und Fährt damit nur 6 KM zur Arbeit, er mag das Auto nicht wirklich.
Seine Frau hat den Astra und der Fährt wiederum super nach seinen Aussagen....steht leider nicht dran, welche Maschine drin ist, müsste ich erst Fragen.
Denke mal, wird der 1.4 oder 1.6er sein.
Gefällt mir auch, nur leider zu klein für mich 😉

Ja und der Mokka X....das ist ja auch mal eine ganz andere Liga 😉
Das der sich erst da oben Wohlfült ist schon klar, haben ja die meisten SUV's.
Bin den auch mal Probegefahren, ein geiles Auto.
Aber soviel KFZ brauch ich pers. nun gar nicht, ist mir viel zu viel Spielerei drin...und sau Teuer wenn kaputt.

Ich pers. mag halt die alten Karren, wo man noch viel selbst was machen kann.
Hatte ja auch schon mal des öfteren Angedeutet, das mir sowohl der Zafira und auch der Touran sehr zusagt.
Für mich mehr als genug Technik drin, und was fehlt, kann man ja auch noch nachrüsten...oder eben fertig Kaufen, gibt ja genug davon.

Und Leistung...ok, das ist Gefühlt eine pers. Ansichtssache, was jeder selbst gern möchte und braucht.

Genau.
Wir reden über nen 1.4er mit 90 PS.
Und Sauger.

Sauger-Tuning für 3 € fuffzig gibt's nicht.
Nur in der Phantasie.

Fragt mal Jungs mit gemachten C20XE was die an Kohle investieren.
Andere Nocken etc .

Ausserdem ist der Z14XEP alles andere als standfest.

Extremer Ölverbrauch.
Undichter Öldruckschalter
Etc.

Aus einer Familienkutsche einen Formel -1- Boliden zu machen ist halt schwer.

Zitat:

@Pacivic schrieb am 30. Januar 2021 um 13:59:29 Uhr:


Aus einer Familienkutsche einen Formel -1- Boliden zu machen ist halt schwer.

Geht schon.
Nur die Basis muss stimmen.
Gibt genug ZAFIRA A oder B mit ordentlich Dampf im Kessel.

Turbo ist das Zauberwort.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Ausser durch mehr Ladedruck.

das kostet dann ganz schön Teuer 😁
Mal von der ganzen Arbeit abzusehen und dem gemache drum herrum...Leistungstuning ist halt so eine sache.
Ist nix für Noop Hobbyisten, da braucht man schon Ahnung von de Materie...gehöre ich auch nicht dazu.
Und der 1.4er Twinni ist dafür nun nicht grade eine gute Basis für sowas.
Mit genug Kohle und Fachwissen aber nicht Unmöglich.

Oder eben dann doch lieber etwas mehr Geld ausgeben und sich gleich einen mit mehr Feuer kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen