Leistungsverlust OM602
Frage zum OM602 im Wolf:
Bei längerer Fahrt, also Motor richtig warm, hat er nach ner Weile plötzlich keine Leistung mehr.
Kennt jemand das Phänomen und hat eine Erklärung dafür?
Ich vermute mal Kraftstoff, da Luftfilter gewechselt und sauber.
8 Antworten
Ich kenne mich beim Wolf nicht aus, falls er ein Tank Entlüftungsventil hat, kann die Membran zu sein.
Hat er das Problem mit vollem Tank oder generell?
Zitat:@Tscharlie schrieb am 30. Juni 2025 um 16:41:44 Uhr:
Ich kenne mich beim Wolf nicht aus, falls er ein Tank Entlüftungsventil hat, kann die Membran zu sein.Hat er das Problem mit vollem Tank oder generell?
So etwas hat er nicht. Der Tank ist nicht mal halb voll. Das Volumen beträgt >100 l, da gehe ich davon aus, dass so ein großer Unterdruck nicht entstehen kann.
Einspritzpumpe? Die ist rein mechanisch...
Ähnliche Themen
Moin,
der OM 602 hat eine Vorförderpumpe, bis dahin wird der Kraftstoff aus dem Tank mit Unterdruck angesaugt. Im Der Vorlauf funktioniert mit Unterdruck auch über alle vorherigen Leitungen und den Kraftstofffilter hinweg. Wenn in diesem Bereich ein Leck entsteht wird Luft eingesogen, aber meist tritt kein Kraftstoff aus. Der Kraftstoff läuft zum niedrig gelegenen Tank zurück.
Falls sich bei Deinem Fahrzeug z. B. an einer Dichtung ein temperaturabhängiger Fehler entwickelt hat könnte Luft bei heißem Motor in den Kreislauf gelangen.
Ich würde alle Weichstoff-Dichtungen an den Kraftstoffleitungen tauschen.
Gruß
Pendlerrad
Luft im Kraftstoff würde zu den Symptomen passen.
Dann werde ich bei Gelegenheit mal die Kraftstoffleitungen freilegen.
Den Schlauch im Tank hab ich bereits erneuert.
"freilegen" ist gut, ist Dein Motorraum voll Schlamm?
Aber Spaß beiseite, der 461 hat vermutlich noch viele metallene Leitungen, die werden mit Hohlschrauben und metallenen Dichtringen montiert, da sind altersbedingte Undichtigkeiten meines Wissens eher selten.
Weichstoffdichtungen sitzen z. B. an der Schraube des Kraftstoffilters, Teilenummer A009 997 81 48 und A009 997 92 48. (Beispiel OM602.911, kenne die FIN des Fahrzeugs nicht...)
Ja, die Leitungen dürften überwiegend metallend sein. Ich vermute aber unter dem Boden der Ladefläche noch Gummischläuche.
Einspritzdüsen sollten aufgrund des Fehlerbildes ausgeschlossen sein?