Leistungsverlust nach Sport ESD Montage
Hallo,
habe ein kleines Problem mit meinem Astra G CC 1,6 16V (X16XEL).
Zur Vorgeschichte:
Hatte den Wagen im Herbst gekauft und vor ca 8 Wochen wurden die Kolbenringe sowie die V.Schaftabdichtungen innerhalb der GW Garantie erneuert wegen zu hohem Oelverbrauch.
Seit der Reperatur besteht erhöhter Benzinverbrauch ( von 7,5 auf gute 11 Liter ) und Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich (Mehrfach beim FOH auslesen gelassen und alles ohne Probleme).
Gestern mal den Auspuff durchgesehen und festgestellt das der halt nach 140000Km in den 10 Jahren im ESD zusammengefallen ist.
Also, nen neuen Edelstahl ESD besorgt und auf den genauso alten Serien MSD Montiert, einfach nur Mega der Sound (zu Laut schon für meinen geschmack und einen abartiges Lautes Grollen wenn er warm ist).
Aber nun das Problem !!
Im Unteren Drehzahlbereich ist er nun erstaunlich Agil geworden.
Jedoch so ab 3000 U/Min ist die Luft raus.
Test auf der AB:
Ab 100 Kmh fängt er an zu Krabbeln und bei 150 Kmh ist ende (vorher max Tacho ).
Kat ist zumindest ganz, laut AU und kein Rasseln zu vernehmen.
Original MSD, der Lautstärke vom ESD zu Urteilen völlig Leergebrannt.
Was kann das sein ?
Mit dem zugefallen ESD war die Kiste zwar bis 3000 U/min abartig Träge, aber wenigstens hatte Sie obenrum Leistung satt.
Nun hustet sie nur noch ab 3000 rum.
Fachkundige Hilfe wäre net.
39 Antworten
richtig, die Markierung auf dem Zahnriemenantriebsrad ist zur korrekten Steuerzeiteinstellung, die an der Riemenscheibe zeigt grob die richtige Tendenz an. Also ab zur Werkstatt und Nachbesserung verlangen.
Erst mal Danke für die Hilfestellung.
Ich werde morgen sofort mal beim Freundlichen vorfahren und Dezent Anfragen.
Der Oelverbrauch ist soweit ok, ist ja von 1,5 auf 0,5 pro 1tkm abgesunken mit dem 5W30.. was Opel da verwendet.
Da kann ich immer noch auf 5W40 oder gar 10W40 gehen und den verbrauch weiter drücken.
Jedenfalls stimmt was mit der Kiste nicht.
Hoher Verbrauch bei wenig Leistung, extrem heise Abgase sowie abartigen druck aus dem ESD.
Spricht nach eueren Schilderungen alles nach den Steuerzeiten.
Ich lass das Morgen mal sofort abklären, mir sind wegen der GW Garantie ja leider die Hände gebunden.
Ich geb euch sofort ein Feedback.
Ich meine das die Markierung auf der Verkleidung früher dafür war um den Zündverteiler einzustellen, bzw für die Überprüfung 🙂
@Thirk
Türlich gut aufgepasst, so habe ich das gelernt und so mache ich das täglich 😁
Kann sein, deshalb habe ich auch die Markierungen mehrmals und verschieden geprüft.
Wenn die NW Fluchten steht die Markierung unten halt 1 Zahn nach.
Nehme mal an das der FOH dort ne Markierung zum Überprüfen gemacht hat.
Kann halt nicht die Riemenscheibe etc. abbauen wegen der GW.
Aber auf jeden Fall ist der ZR zu locker.
Wenn ich den schon mit mässigem druck soweit drücken kann, was macht der dann erst bei Fahrt......
Besser 2 mal nachschauen lassen als einmal zu wenig.
Wenn der FOH da Irgendwie Blöd macht, gibts ja noch andere FOH.
GW ist ja egal wo, nur wenn da mehr dran ist, müsste ich zum selben der auch den Motor gemacht hat sonst kostets ja 60% der Teile.
Ähnliche Themen
@TE
Naja, es gäbe schon noch eine Möglichkeit die OT Markierung ohne Demontage der unteren Riemenscheibe zu prüfen mit einem selbst gebastelten OT Geber...;-) aber lassen wir das an dieser Stelle so stehen. Du fährst erst mal zum Händler.
So, kleines Feedback.
War eben beim FOH der auch den Motor gemacht hat.
Der hat mal ne kleine Probefahrt gemacht und die Kiste bis 6500 im 2/3/4 gerüsselt.
Max war 140 im 4ten bei 6500, den 5ten hat er gar nicht getestet.
Das er gerade mal bei dem kleinen Sprint ein viertel Tank verbrettert hat, hat er voll Ignoriert.
Aussage von Ihm:
Alles Ok, da braucht man nichts mehr überprüfen.
LOL
Ich fahr heute mittag bei den nächsten.
Einstellung prüfen und einstellen kostet 70.
So, gerade vom anderen FOH gekommen:
Die haben mal die Einstellungen und ZR Spannung überprüft.
Einstellungen waren soweit Ok, Riemen etwas Locker aber nicht weiter beunruhigend.
Wegen dem erhöten Benzin verbrauch, wurde ein Temperatursensor (GM#90541937) auf Verdacht gewechselt.
Jetzt kommt der Hammer....;-)
Das die Kiste unter Last nicht mehr die Bohne zieht, liegt ganz einfach nur am Flexrohr !!!!
Dieses Flex ist so blöde abgerissen, das man es erst im Volllastbereich hört und vor allem halt auch merkt.
dh: Wenn ich beschleunige schiebt sich das Hosenrohr aus dem Flexteil und lässt die Abgase ungehindert vor dem Kat ab.
Fehlender Rückstau und daher Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich.
Soweit mal die Diagnose bis dahin vom FOH.
Ich werde Morgen dann mal das Flex erneuern, evtl gerade dem MSD mit.
Bis dahin weis ich auch, ob der Verbrauch sich wenigstens gebessert hat und halte euch weiterhin auf dem laufenden.
So, eben mal schnell die komplette Abgasanlage abgeschraubt (man wies ja nie was alles undicht ist).
Diagnose erschütternd.
Krümmer ist Ok, keine Haarrisse erkennbar
Flexrohr ist Defekt
Kat ist innen Leer .... LOL......wo ist die Keramik hin ???
MSD ist Leergebrannt....hab Ihn aufgeflext...nur noch vergammelte Kammern und Rohre..keinerlei Dämmstoff drin.
Das erklärt auch, warum der Sport ESD so abartig Brüllt und die Abgase die Heckschürze verformt haben.
Ich frag mich aber, warum die Letzte AU top war und warum keine MKL angegangen ist wenn es den KAT nicht mehr gibt ??
Naja, erst mal die Teile bestellt.
Hosenrohr komplett mit Kat
MSD
Mal sehen was dann dabei herraus kommt.
Zitat:
Original geschrieben von netschonwiederKat ist innen Leer
MSD ist Leergebrannt....hab Ihn aufgeflext...nur noch vergammelte Kammern und Rohre..keinerlei Dämmstoff drin.
Das erklärt auch, warum der Sport ESD so abartig Brüllt und die Abgase die Heckschürze verformt haben.
Ja, die Lautstärke kann das erklären.
Auf die Abgastemperatur hat das fehlen von Dämmmaterial allerdings keinen Einfluss
Zitat:
Ich frag mich aber, warum die Letzte AU top war und warum keine MKL angegangen ist wenn es den KAT nicht mehr gibt ??
Vermutlich war bei der AU noch alles in Ordnung.
Warum sollte die MKL angehen. Nach dem KAT findet keine Messung statt. Dein Auto weiß somit nichts vom fehlen oder defekt eines KATs.
Interessant mit dem Flexrohr, da sollte ich bei mir auch mal schauen. Denn auch mein Astra kommt neuerdings nicht mehr aus dem Knick. Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit schafft er nur noch mit ach und Krach.
MFG Devil
Hi,
ich brauchte übrigens auf etwa 12 Jahre mit etwa 145.000km 3 Flexrohre am Astra G 1,8. Leistungsmindernd war das nie, kein bischen.
So, bin vom FOH zurück.
Der hatte mal schnell die Teile vom seinem Zweitsitz mitbringen lassen.
Hosenrohr mit Kat und MSD ist nun neu, über den Preis mit Einbau möcht ich jetzt mal nichts sagen, das war schon ein kleiner Zweitwagen.
Jetzt mal zum Resultat.
Der Wagen schnurrt im Stand so zw. 750 und 800U/min stabil.
Bei der Fahrt setzten ab 3200 U/min Vibrationen ein, was nicht vom Auspuff kommt.
Max Drehzahl mit der neuen Anlage 4500 U/min bei 145 kmh im 5ten Gang, danach fühlt es sich an als ob der Begrenzer dicht macht.
Keine Gänge über 4500 mehr Fahrbar.
Nochmaliges Auslesen und Abgaskontrolle ergaben keine Probleme.
Laut Tester funktionieren alle Sensoren und die Lambda.
Einzig Positives, der Verbrauch ist halbwegs runtergegangen.
Trotz dem Extremen gedresche in den Gängen und ca. 40 Km Fahrt im max bereich ist die Tankuhr nur 1 zeigerbreit gefallen.
Vorher wären bei der Fahrweise gut 12-14 liter weg gewessen.
Wagen läuft laut Tester nicht zu Fett und nicht zu Mager, die Regelung stimmt.
Selbst der FOH ist überfragt.
Hat jemand noch ne Idde ????
Langsam geht mir das Geld und die Gedult aus.
Vermutung liegt nahe, das der erste FOH der den Motor gemacht hat da irgendwas verwurschtelt hat.
Dein FOH Nr. 1 also der den Motor repariert hat steht eigentlich in der Last dir dein Auto wieder in einen normalen Zustand zu versetzen.
Das dein Auto nur noch 145 läuft kann der doch nicht wegdiskutieren... ich würde da noch mal ansetzen...
Seh ich genau so.
Jedoch meinte der schon, das alles ok ist.
Ich werd den Morgen mal wieder "belästigen".
Wenn der das wiedererwartend abwürgt, muss ich wohl zum FOH der auch den Auspuff erneuert hat und den Motor wieder zerlegen lassen.
Man, gerade satte 800 Euronen für die Katz gelatzt und das war noch ein Sonderpreis weil ich vorher stamkunde dort war.
Kann ja nur noch 2 möglichkeiten geben.
1.) Motor
2.) Steuergerät
Mich Ärgert nur, das vor der Reperatur zwar der Oelverbrauch hoch war, aber die Kiste ist wenigstens gerannt bei 7,5-9 Liter im durchschnitt.
Nun Spar ich zwar am Oel, aber am Benzin und Leistungseinbusen nicht.
Hätt ich nur den F Astra behalten....schnief...aber der war Faul von vorne bis hinten.
Achso, bin mir am Überlegen den Insignia zu holen.
Wie ist der so als Diesel ????