leistungsverlust im unteren Drehzahl Bereich.
Moin Leute
Mein Auto hat bis ca 3000 u/min keine Leistung und wenn ich ein bisschen auf das Gas drücke kommt die Meldung „Antrieb gestört“ Aber wenn ich den über 3000 u/min habe und durch drücke zieht der jeden Gang voll durch ohne einen Fehler zu melden.
Ach ja und die deosselklappe bewegt sich nicht wenn ich im Stand Gas gebe.. ist immer offen bis auf wenn ich den Wagen ausschalte dann geht die kurz zu.
BMW 535d Bj12/2010 Automatik
Fehlercode 244C00
Ladedruckregelung, Regelabweichung: Ladedruck zu niedrig / positive Regelabweichung- Sporadisch
Wäre für jede Hilfe dankbar!
7 Antworten
wsl kleiner Turbolader verschlissen.
Drosselklappe braucht der Diesel nicht, die darf ruhig offen bleiben
wsl ist kurz für wahrscheinlich 😁 Ich kann dir nicht versprechen dass ich Recht hab
Es passiert erstmal nichts dramatisches wenn du weiterfährst, nur kann es sein dass dieser Fehlercode die DPF Regeneration sperrt, bin mir aber nicht sicher.
Am besten machst du mal die Ansaugschläuche runter und prüfst die Laderwelle auf Spiel. minimal radial darf er haben, Axial aber nicht.
Hast du Ölverbrauch?
...bei Leistungsmangel im unteren Drehzahlbereich - insbesondere bei moderat steigender Leistungsanforderung ("Fahrerwunsch") ist evtl. die VTG/VNT-Verstellung der Hochdruckturbine ("kleiner Turbo") betroffen.
Bei geringem Abgasstrom modulieren die Leitschaufeln Stömungsquerschnitt und den Anströmwinkel des Turbinenlaufrads. Wegen des Druckgefälles entlang der VTG-Welle (Krümmer bis 4bar > Umgebungsdruck) dringt Ruß in den Ringspalt der Führung ein - die Welle wird schwergängig. Evtl. sind Rußspuren sichtbar (Bild).
Im stromlosen Zustand ist der VTG-Querschnitt maximal.
Neben Schwergängikeit der Welle kommt grundsätzlich auch eine Fehlfunktion des Stellmotors bzw. dessen Ansteuerung infrage.
BWW verkauft den HD-Turbo nur komplett mit Steller, da sie kalibriert sind. Bei Einzelersatz des Turbos muss neu kalibriert werden - Turbo-Spezialisten können das.
Ich hatte das gleiche Phänomen bei meinem X5 4.0d ebenfalls - da musste der eine (von 2) Turboladern gewechselt werden. War aber einigermassen teuer, in der Schweiz CHF 3500 soweit ich mich erinnere - aber bei BMW Garage...
...zur Korrektur:
die rote Markierung zeigt eine Verschraubung - die VTG-Welle ist darunter (nicht sichtbar - ein besseres Foto habe ich nicht).