Leistungsverlust E 350?

Mercedes E-Klasse S211

Moin zusammen, ich habe den Benz noch nicht lang und wundere mich das bei 235km/h nix mehr ging, trotz neuem Luftfilter, Ansaugschläuchen und 102 Oktan.

Der 350er sollte doch eigentlich 250 Vmax gut hinbekommen? Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen W211er Modellen ...werde sonst demnächst mal neue Kerzen ausprobieren. Liebe Grüße @ alle

Beste Antwort im Thema

Moin,

ist evtl. im Kombiinstrument der Limiter für Winterreifen aktiviert ?

.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Moin, durch Zufall bin ich gestern den 500er mit 387 PS gefahren. Ich muss gestehen das ich gerade überlege mir diesen zu kaufen und den 350er zu verkaufen.
Der Mopf und vorallem der 500er fährt sich meiner Meinung nochmal ganz anders, wie ich finde noch um einiges besser.

Unabhängig davon habe ich erst kommenden Dienstag einen Termin sprich die Zeit den 350er Auslesen zu lassen. Ich werde berichten!
Grüße

V6 gegenüber V8 zu vergleichen ist schon so ähnlich wie
Äpfel mit Birnen.

Ist immer ganz gefährlich, wenn man die Leistung des eigenen Autos bereits gewohnt ist und man zwischenzeitlich ein leistungsstärkeres Auto fährt. Man mag danach kaum mehr in sein eigenes Auto einsteigen :-)

Wie mein Vorredner schon sagte, V6 und V8, hier insbesondere der Facelift V8, liegen vermutlich Welten auseinander. Selbst bin ich sie noch nie gefahren, wird aber vermutlich so sein. Ich selbst fahre nen 320cdi. Würde ich einmal den 350 fahren, würde ich wahrscheinlich meinen cdi genauso verkaufen wollen 🙂 deshalb immer Vorsicht bei subjektiv empfunden Gefühlen. Lass deinen am Dienstag mal auslesen, dann kannst du dich ja immer noch neu orientieren.

Da ist garantiert das Saugrohrmodul defekt da fehlt ihm erheblich an Leistung.

Ähnliche Themen

Soooo, heute ausgelesen und siehe da: alles i.O... bin aktuell ratlos... und weiterhin davon überzeugt das er zu langsam rennt für einen 350er...

Wenn kein FC abgelegt ist, prüfe dein Saugrohrmodul.

... hier mal praktisch in der Werkstatt zu sehen:

https://m.youtube.com/watch?v=eAMz9IZzss8

@akif_28 wenn du nen 320CDI hast, kommt der 350 dir sehr langsam vor. Beide Motoren haben eine völlig unterschiedliche Charakteristik.

Der 320CDI als V6 ohne Allrad hat 165kw/3800 und 540Nm von 1600-2400. Beim 350 Benziner reden wir von 200kw/6000 und 350Nm/2400-5000.

Der 350 fährt dem 320CDI bei flotter Gangart weit davon. Aber Stadt und Bundesstraße hat der 320CDI meiner Meinung nach immer die Nase vorn.

Die 2400 U/min die der 350 für die jämmerlichen 350Nm braucht, fährst du im Alltagsbetrieb fast nie...

Ich habe nen 350CGI, da sind es 215kw/6400 und 365Nm/3000-5100 - 3000 Dreh ich in der Stadt eigentlich niemals.

@GT-Liebhaber

Stimmt da hast du natürlich auch vollkommen recht. Ist halt immer eine Frage des Einsatzgebiets, ob Stadt, Land oder Autobahn.

Hab bei meinem auch manchmal das Gefühl, dass er seine 224 PS nicht mehr bringt, kann mich aber auch täuschen. Wäre mal interessant, was er auf dem Prüfstand bringt. Nachdem der Themenersteller sämtliche Schwachstellen durchgecheckt hat und trotzdem nichts findet, wäre Prüfstand eventuell auch eine Alternative. Einfach nur um den subjektiven Eindruck abzuhaken. Wobei die Prüfstände auch gut und gerne nach oben oder unten streuen.

Du brauchst keinen Prüfstand dafür, wird die Endgeschwindigkeit nicht erreicht, oder die Elastizitätszeiten weichen zu stark von den Vorgaben ab, ist der Rollenprüfstand rausgeschmissen Geld!

250 km/h sollten bei idealen Bedingungen möglich sein!

Es gibt auch genügend youtube Videos, in der für bestimmte Geschwindigkeiten die Zeit genommen werden kann!
Damit kann man auch in etwa einen Vergleich ziehen.

Wobei manche 350er verdammt gut im Futter stehen!

Das ist natürlich auch eine Lösung, eigentlich auch die bessere. Auf Youtube sind ja genügend Videos als Referenz vorhanden.

Hoffen wir mal, dass der TE baldmöglichst die Ursache findet und lange Zeit noch mit seinem Auto glücklich ist.

Moin an alle... Update: gestern ging auf der Bahn die MKL an. 1 Zündkerze plus Zündspule haben sich verabschiedet. Ich hole den Wagen später von MB ab und hoffe das er nun wieder rennt wie ein junger Gott :-) Liebe Grüße...
PS: Saugrohrmodul ist i.O

...noch eine Frage: gibt es beim wechseln der Zündspule etwas besonderes zu beachten? Werden die "alten" einfach abgeklemmt und neue einfach wieder gesteckt? Thx...

Ja, mehr ist es nicht.
Zündkerzen immer mit dem richtigen Drehmoment anziehen und die Zeitintervalle für den Wechsel einhalten.

Bei Einbußen der Höchstgeschwindigkeit aufgrund von Problemen mit der Zündung sollte was im Speicher stehen (Fehlzündungen etc.) Denke das Schaltsaugrohr macht da eher Geräusche als einen Fehlereintrag. War zumindest bei mir so.

Gruß
Stequ

Vielen Dank! Werde dann die kommenden Tage die restlichen Kerzen und neue Zündspulen verbauen... schönes Wochenende

… und lass Dir die Kerze zeigen! Wenn die Elektrode verdängelt ist, deutet das auf ein defektes Saugrohr hin das Teile über den Motor "entsorgt". So wie Du die Symptome beschreibst tippe ich auch darauf wie andere hier auch schon. Fehlereinträge hatte ich damals auch nicht (außer Fehlzündungen wenn die Elektroden aneinander anlagen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen