Leistungsverlust E 200 Kompressor Automatik MOPF Bj. '07

Mercedes E-Klasse W211

Hallo W211/S211 Mopf Forum,

gestern hatte ich mit meinem S211 Mopf E200 Kompressor Leistungsverlust (so sah es aus) auf der Autobahn.

Ab 140 kmh war mir aufgefallen dass beim beschleunigen Leistungsverlust auftrat, das Auto hat ein wenig geschwankt/geruckelt als wäre es ein bisschen wie im Notlauf (nicht so doll übrigens) und bei 160 kmh war endgültig Schluss (bei ungefähr 4500 Umdrehungen).
Interessanterweise gab es keinerlei Indizen dafür dass irgendwas los wäre weil zB. Keine Motorlampe im Display geleuchtet hat. Motortemperatur lag bei normalen 80-90 Grad. Also optisch alles i.O.
Leistungsverlust ist aufgetreten in sowohl LPG Gas- als in Benzinbetrieb. Ich hatte natürlich mit Gas gefahren als es Leistungsverlust hab, aber danach hatte ich umgeschaltet auf Benzin bei 80 Kmh , nochmal getestet ab 140kmh und der Leistungsverlust war noch immer da.
Zusätzlich möchte ich noch berichten dass der Automatik manchmal länger braucht zum schalten, also bei höheren Umdrehungen. Aber ansonsten schaltet das Getriebe normal. Ich möchte es hier nur mitteilen, vielleicht hat es ja irgendetwas zu tun mit dem Leistungsverlust, nicht was Leistung angeht aber vielleicht sollte das Getriebe bei 160kmh noch mal schalten (und war hier begrenzt..).

Das Auto hat zwar schon viele Kilometers gesehen, nur waren es eben hauptsächlich Langstrecken.

Beiseite : Meine Fahrweise ist immer sehr ruhig und eigentlich bin ich nie schneller unterwegs als 140kmh, musste diesmal aber beschleunigen zum überholen. Daher könnte es sein dass dieser Leistungsverlust schon öfters da war, aber war mir eben nie aufgefallen 😉

Hier noch etwas mehr Daten:
S211 Mopf E200 Kompressor (2007)
Automatik
Bj.7-2007
240.000 km
Vialle Lpi Anlage seit 70.000 (Pumpe ist vor 20.000km erneuert worden, ansonsten Wartungsfrei)

Vielleicht könnte jemand da ja etwas zu sagen, (haben andere W211/S211 Mopf e200Kompressor Besitzermal gleiche Erfahrungen gehabt) bevor ich bei MB die StarDiagnose durchführen lasse.

Vielen dank im Voraus
Rene

Beste Antwort im Thema

So, ich war bei meiner favorisierten freien Werkstatt und die haben festgestellt dass es definitiv ein kaputter Katalysator ist (bei 240tKm nicht verwunderlich ). Kosten inkl. Einbau so um die 900€. Könnte sein dass noch etwas dazu kommt bezüglich Lambadasonden (die Rechnung bekomme ich immer später). Gestern hatte meine Frau das Auto wieder abgeholt und Leistungsverlust war vorbei. Ausserdem waren die CO/Abgas Werte auch wieder in Ordnung, das heisst, das Auto hat wieder TÜV 🙂

Vielen dank noch mal für die Kommentare und ich hoffe dieses Thema trägt ein wenig bei für andere stolze W211/S211 Mopf Besitzer mit gleichen Symptome.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Getriebe schaltet eigentlich butterweich. Egal ob auf c oder s, da hoppelt kein Gang hin und her und ruckelt auch nicht.
Das komische ist halt der Unterschied zwischen Stecker vom lmm dran und Stecker ab.
Dran gleich weniger Leistung von Anfang an,
Ab gleich weniger Leistung ab 120.
Wäre bei Verschleiß des Motors oder einem defekt am kompressor nicht von Anfang an weniger Leistung da?

Wie schaut es mit dem bekannten Problem des teillastentlüftungsschlauchs aus, kann der wenn er einen riss oder so hat auch so einen Fehler bzw leistungsverlust verursachen?

So liebe Leute, konnte meinen Fehler finden und das Problem beheben. Auto läuft wieder locker zur 200 dann weiter bis über 220.

Woran es lag?
Eine lose Schlauchschelle und zwar vorne unter dem luftfilterkasten. Hatte den ansaugschlauch zum Luftfilterkasten nochmal abgemacht um eigentlich mittels bremsenreiniger den teillastentlüftungsschlauch auf unrichtigkeit zu prüfen und dann habe ich gesehen, dass der Schlauch (ist das der der zum kompressor geht? Ich weiß es nicht) nicht richtig angeschlossen ist und da sah ich auch schom n die schlauchschelle auf halb 8 hängen. Festgezogen und losgefahren.
Alles wieder bestens.

Trotzdem nochmal danke für die Hilfe
@chruetters

Deine Antwort
Ähnliche Themen