Leistungsverlust c200 cdi
Hallo Leute,
mir ist da was kurioses passiert mit meinem C200T CDI (2/2010, 170 TKM, Automatik). Ich fuhr von der Arbeit heim, erstmal auf der Bundesstraße zügig mit knapp 140 km/h und dann in die Stadt rein, bis zur 1. Ampel alles normal.
Dann ging es bei Grün weiter einen Berg hoch und ich merke, daß der Wagen nichts mehr zieht, die Automatik hat auch nicht mehr reagiert, wahr wohl im höchsten Gang bei knapp 30 km/h. Also hab ich erstmal manuell runtergeschaltet und dann im 2. recht lahm beschleunigt, manuell hochgeschaltet und so mit lahmen 80 km/h den Berg hochgequält. Gut, dachte ich, fahr erstmal heim und später dann in die Werkstatt, damit die sich das anschauen können. Ich mußte bis heim mit der Schaltung manuell schalten, um einigermaßen im Verkehr mitschwimmen zu können, Gasgeben fühlte sich an, als wär kein Turbo drin. Komischerweise leuchtete nix im KI.
Ich hab das Auto dann ca. 1 Stunde stehen gehabt und bin dann raus, um in die Werkstatt zu fahren, allerdings verhielt sich das Auto plötzlich wieder ganz normal.
Ist das schonmal hier jemandem passiert? Was kann es sein? Wird das wieder kommen und wenn ja, häufen sich die Vorfälle?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zicke330dTA
Zitat:
Original geschrieben von cdfcool
Okay, der Sensor war es.
Laut der Werkstatt kommt das hin und wieder vor. Ich hab mich dann mal mit denen wegen dem DPF unterhalten, weil mich das Thema jetzt schon mehr interessiert hat (will ja keine tickende Bombe fahren), aber die haben da noch keinen tauschen müssen.
......
Na dann ist es ja gut. Was hat es gekostet?
Unabhängig von den Fakten: jede andere Antwort (als: "wir haben noch keinen tauschen müssen"![]()
hätte mich sehr verwundert.
Eben!
Hab ich doch geschrieben... ;-)
Und wenn es nicht mehr anders geht wird eben getauscht.
Aber ein Sensor ist ja jetzt kein Beinbruch.
Weiter gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von zicke330dTA
Na dann ist es ja gut. Was hat es gekostet?
Unabhängig von den Fakten: jede andere Antwort (als: "wir haben noch keinen tauschen müssen"![]()
hätte mich sehr verwundert.
Der Sensor hat bei MB inkl. Mwst. 58,20 gekostet, Arbeitslohn war knappe 130 EUR, wobei ich die Leute gleich noch das Auto kurz durchchecken lassen habe, um wieder etwas Vertrauen ins Auto zu bekommen

Ein wenig geärgert hab ich mich nur, weil ich nach Erhalt der Rechnung mal die Teilenummer bei mir im Teilestamm unserer Firma eingegeben habe und dabei die Info auf den Schirm bekam, daß das hier für knappe 40 EUR über die Theke gegangen wäre. Dieses Teil haben wir in den vergangenen 12 Monaten 7 mal verkauft.
Reparaturen -zumal ausser der Reihe- sind immer ärgerlich.
Letztendlich kannst Du aber nichts (mehr) dran ändern und die 190€ ...naja auch irgendwie verschmerzbar.
Sozusagen mit dem Schrecken davongekommen.
Gute Fahrt.
Moin, habe bei meinem Onkels W204 von 2012 den selben Fehlercode P244A, Differenzdrucksensor samt Schläuchen habe ich gewechselt leider ohne Erfolg. Daraufhin habe ich die Lambdasonde demontiert und habe es mal mit einer Hazet Kamera untersucht. Das Ergebnis könnt ihr bitte selbst beurteilen. Laufleistung ca. 159.000 km. Was könnt ihr mir hier Empfehlen?
MFG
Weiß niemand weiter?
MFG