Leistungsverlust beim X25TD

Opel Omega B

hi
ich wollte mal fragen ob ihr ne ahnung habt woran es liegen könnte das mein omega kombi leistungsverlust hat der schafft auf der autobahn nur mit mühe und not 145km/h und russt wie schwein verbrauch ist normal wenn man dem boardcomputer vertrauen kann also russen tut der hauptsächlich nur bei last also wie anfahren oder beschleunigen der wagen ist baujahr anfang 95
danke schonmal im vorraus
mfg
FinaFX

38 Antworten

so das mit dem ladedruck ist laut motormanagement wieder super io war nochmal bei FOH so da war denn noch der fehler mit dem code 34 irgendwas mit spritzbeginn und in der datenliste haben wir festgestellt das der überhaupt nich hinhaut beii einem soll von 8° hat er 15-16° also zu früh würde ich sagen also hilft evtl spritzbeginn einstellen oder was meint ihr so genauer kan ich den fehler nich erklären und das mit dem agr hat geholfen da ladedruck wieder io
mfg
FinalFX

naja einstellen lassen oder komm bei mir vorbei**grins*+ iss halt nur etwas weiter weg**grins**😁

gruss Hannes

hiho
ich wieder so hab mich mal informiert wegen einstellen so ind und zwar wurde mir gesagt bzw auch gelesen das man dafür einen dorn brauch bzw da nur eine markierung ist zum 1.zylinder auf ot stellen was stimmt denn nun und wo befindet sich die markierung bzw das loch für den dorn messuhr und halter habe ich und brauch man dafür ne heben bühne ? und opel hat mich grade angerufen also der fehlercode sagt aus das der spritzversteller evtl das zeitliche gesegnet hat soll da was einstellen den bringen?
mfg
Finalfx

Hi,

ich würde Dir emfehlen, in ner Buchhandlung die Bibel für den Schrauber zu besorgen, den Etzold: So mach´s ich mir selbst.

da ist das dann auch schön beschrieben, wo Du die Sachen findest. Aber an die Einstellung der ESP würde ich mich ohne fachkundige Hilfe nicht ranmachen, das ist nicht so ganz trivial, zumal man ausser dem Dorn noch ne Messuhr braucht, und die gibt es nicht an jeder Ecke für Schmales.

Grüssle

Jackson5

Ähnliche Themen

Du kannst auch den Etzold "So wird's gemacht" holen, denn ich weiß nicht ob das andere jugendfrei ist ?

Vielleicht heißt der Autor des anderen Buches "Der Rattenfänger von Hameln" 😁😁😁

Gruß EifelOmega

Oh Mann, da hab ich doch glatt was vergessen: der Kumpel hier 😁 sollte da auch noch hin. Da kann man ja nur hoffen, dass hier keine Jugendlichen oder moralisch nicht gefestigte Personen anwesend sind...

😁

hiho so meine proibs sind gelöst er hat wieder leistung die räder drehen wieder durch es waren aber unterdruckschläuche die falsch bzw gar nich angeschlossen waren und der stecker vom spritzversteller saß nich ordentlich trotzdem danke an alle heilfroh das der wieder läuft bin ich auch

mfg
FinalFX

Vielen Dank...

wollt ich an dieser Stelle auch mal sagen...

Hatte genau das beschriebene Problem am heutigen Tag auf dem Weg zur Arbeit bekommen...ein kurzes Geräusch und dann kontinuirlicher Leistungsverlust bis zur Autobahnabfahrt.

Heute nachmittag dann aufgrund der hier gefundenen Anleitung den Fehler behoben.

Es war ein evtl. abgeflutschter oder nach dem letzten Keilriemenriss nicht wieder befestigter Ladeluftschlauch vom LLK zur Turbobox und eine geschmolzene Sicherung durch festfgelaufenen LLKL (mußte mir auch erst erläutern lassen, was das ist.

Lüfter gangbar gemacht mit WD40, Sicherung erneuert, Schlauch drauf und fertig war ich...

Vielen Dank also an die fleißigen Schreiber, die mir zufällig aktuell aus der Klemme geholfen haben.

Für all die, die wie ich nicht wußten, das der LLK vor dem rechten Vorderrad sitzt sei dies an dieser Stelle mal gesagt.

Die Sache ist bis auf den Widereinbau dieses dämlichen Gummitrichters eigentlich ein Kinderspiel.

Also, nochmal, vielen Dank.

Viele Grüße
Peter
http://lendorferhoehe.de/Dalmatiner/omega2.JPG

Deine Antwort
Ähnliche Themen