Leistungsverlust bei Signum Turbo Dieseln 2,2l
Hallo Gemeinde
Ich habe folgendes Problem mit meinem Opel Signum, 2,2 DTI mit 125 PS & Automatikgetriebe. Motor ist der Y22DTR. Laufleistung 315tkm.
Seit kurzem hat er Leistungsverlust. MKL geht an.
Fährt noch mit gefühlten 60 PS durch die Gegend. Spritverbrauch ist nicht erhöht.
Nun habe ich die Drosselklappe gereinigt. War ziemlich dicht und dachte, nach dem Einbau das wäre es. Fehler haben wir vorher ausgelesen.
War: P0636 „ Drosselklappe Kontrollkreis, Negative Abweichung“.
Nun haben wir den Fehler gelöscht und siehe da, er kam wieder.
Zusammen mit den Symthomen.
An der DK hängen zwei schwarze Steuerteile mit Kabel. Einer davon ( der rechte) hat so einen Kegel der wohl in das DK Gehäuse rein und rausfahren kann.
Ggf. eines davon defekt?
Wer kennt sich aus oder hatte das selbe schon mal?
Danke im voraus
20 Antworten
Nein. Der Sensor ist kompett vergossen. Im Netz gibts Anleitungen von Leuten, die den Sensor in den Backofen gelegt haben, dadurch eine Lötstelle wieder zusammenschmilzt und der Sensor wieder funktionieren soll. Obs funktioniert weiß ich allerdings nicht. Kontrollier erstmal den Unterdruckschlauch zur Drosselklappe.
Schon geschehen. ist dicht.
ich habe günstig im netz eine DK geschossen. Wird wohl am DI hier sein und dann tausche ich den ganzen Mist einfach.
Mal abwarten was kommt.
ich berichte auf jeden fall
Aber wie soll das im backofen bei knapp 250 Grad funktionieren?
Vorher schmilzt doch eher das Plastik drum herum als das die Lötstelle wieder heile wird.
So, Stand der Dinge. Habe den ganzen Quatsch am Stück getauscht.
Gebraucht. war ggf. ein Fehler.
Fehlerist nämlich noch da. Oder löscht der sich nach ein paar mal starten von selbst?.
Bin so ein bissle am Ende mit meinem Latein.
Neu kommt nicht in Frage, weil zu teuer.
Zitat:
@Talsperre schrieb am 13. Oktober 2016 um 15:00:03 Uhr:
das rot umkreiste bzw eine nahaufnahme von dem teil.
Wie heißt das denn genau?
hat ggf jemand einen Preis?
Hallo ich habe auch probleme mit der leistung und abgasgeruch ist verstärkt. Beim Fehlerauslesen ist aber nichts im Zusammenhang mit Agr oder Kühler im Speicher. Und Kühlflüssigkeit verbrauch ist seit kurzem da jedoch ohne ersichtliche lacken. Kann es trotzdem der Agr Kühler sein?
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@DaveDk90 schrieb am 13. Oktober 2016 um 14:45:45 Uhr:
könnte eventuell der Agr Kühler sein ? hatte das bei meinen Vectra auch.
Hallo
Hast du beim Auslesen diesen Fehler gehabt und war deine Kühlflüssigkeit erhöht dadurch?
Bei mir wird nichts angezeit, doch je mehr ich im Forum lese wird das auch bei mir der Fall sein.