Leistungsverlust A4 3.0TDI
Hallo,
ich fahre einen 3.0TDI EZ 03.09 HS,Ende letzter Woche wurde das Zweimassen-Schwungrad und die Wapu gewechselt.Heute unternahm ich nach dieser Aktion meine erste Fahrt und mußte zu meinem Verwundern feststellen es fehlt einiges an Leistung,also der Schub wenn ich zuvor die Dynamic-Taste gedrückt habe,vorher ging er ab wie eine Rakete aber jetzt ist er müde dagegen.Kann es sein das wenn das Schwungrad gewechselt wird von AUDI die Order kommt die Leistung zu reduzieren,oder kann da beim Einbau etwas schief gegangen sein,im Standgas läuft er schön rund.Termin zur Nachkontrolle habe ich schon,aber es wäre schön wenn ich vorher schon ein paar Informationen bekäme.
Grüße
Robert
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fridolin ML270
Hallo,
ich fahre einen 3.0TDI EZ 03.09 HS,Ende letzter Woche wurde das Zweimassen-Schwungrad und die Wapu gewechselt.Heute unternahm ich nach dieser Aktion meine erste Fahrt und mußte zu meinem Verwundern feststellen es fehlt einiges an Leistung,also der Schub wenn ich zuvor die Dynamic-Taste gedrückt habe,vorher ging er ab wie eine Rakete aber jetzt ist er müde dagegen.Kann es sein das wenn das Schwungrad gewechselt wird von AUDI die Order kommt die Leistung zu reduzieren,oder kann da beim Einbau etwas schief gegangen sein,im Standgas läuft er schön rund.Termin zur Nachkontrolle habe ich schon,aber es wäre schön wenn ich vorher schon ein paar Informationen bekäme.Grüße
Robert
...ihr kennt ja die leier...
viel ps verkaufen....
wenig ps liefern ....
und davon die hälfte wegnehmen .......
lass dich nicht mit "SdT" abwimmeln
Zitat:
Original geschrieben von zasse
...ihr kennt ja die leier...Zitat:
Original geschrieben von Fridolin ML270
Hallo,
ich fahre einen 3.0TDI EZ 03.09 HS,Ende letzter Woche wurde das Zweimassen-Schwungrad und die Wapu gewechselt.Heute unternahm ich nach dieser Aktion meine erste Fahrt und mußte zu meinem Verwundern feststellen es fehlt einiges an Leistung,also der Schub wenn ich zuvor die Dynamic-Taste gedrückt habe,vorher ging er ab wie eine Rakete aber jetzt ist er müde dagegen.Kann es sein das wenn das Schwungrad gewechselt wird von AUDI die Order kommt die Leistung zu reduzieren,oder kann da beim Einbau etwas schief gegangen sein,im Standgas läuft er schön rund.Termin zur Nachkontrolle habe ich schon,aber es wäre schön wenn ich vorher schon ein paar Informationen bekäme.Grüße
Robertviel ps verkaufen....
wenig ps liefern ....
und davon die hälfte wegnehmen .......lass dich nicht mit "SdT" abwimmeln
Die leier kenn ich nicht
Überflüssig.
Warum wurde den das Zweimassenschwungrad bei Dir gewechelt?
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Warum wurde den das Zweimassenschwungrad bei Dir gewechelt?
das würde mich auch interessieren, sowie der km-stand und ob ev. eine leistungssteigerung vorgenommen wurde?
Ähnliche Themen
Hallo,
das Zweimassen-Schwungrad wurde wegen starken Anfahrruckeln gewechselt,die Wapu, wegen dem von mir bemängelten Wasserverlust,der aber nach wie vor besteht,der Fehler lag aber nicht an der Wapu,denn der Wasserverlust besteht nach wie vor, und die Werkstatt runzelt die Stirn und weiß nicht wohin das Wasser verschwindet.(War deswegen schon mal vorstellig)Leistungssteigerung wie Chip oä. wurde nicht gemacht da mir der Motor in Serienmäßigen Zustand vollkommen ausgereicht hat.Km-Stand 24500
Gruß
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Fridolin ML270
Hallo,
das Zweimassen-Schwungrad wurde wegen starken Anfahrruckeln gewechselt,die Wapu, wegen dem von mir bemängelten Wasserverlust,der aber nach wie vor besteht,der Fehler lag aber nicht an der Wapu,denn der Wasserverlust besteht nach wie vor, und die Werkstatt runzelt die Stirn und weiß nicht wohin das Wasser verschwindet.(War deswegen schon mal vorstellig)Leistungssteigerung wie Chip oä. wurde nicht gemacht da mir der Motor in Serienmäßigen Zustand vollkommen ausgereicht hat.Km-Stand 24500Gruß
Robert
wenns nirgends leckt (die WaPu kann ja kein wasser "verbrauchen"😉 würd ich mal nach der zylinderkopfdichtung bzw. nach dem zylinderkopf selbst sehen!
gut möglich, dass der motor wasser "mitsäuft"!
das würde auch den leistungsverlust erklären!
schau mal am öleinfüllstutzen, ob sich da weiss-gelblicher schlamm gebildet hat, bzw. ob sich im kühlwasserausgleichsbehälter ein ölfilm befindet!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
wenns nirgends leckt (die WaPu kann ja kein wasser "verbrauchen"😉 würd ich mal nach der zylinderkopfdichtung bzw. nach dem zylinderkopf selbst sehen!Zitat:
Original geschrieben von Fridolin ML270
Hallo,
das Zweimassen-Schwungrad wurde wegen starken Anfahrruckeln gewechselt,die Wapu, wegen dem von mir bemängelten Wasserverlust,der aber nach wie vor besteht,der Fehler lag aber nicht an der Wapu,denn der Wasserverlust besteht nach wie vor, und die Werkstatt runzelt die Stirn und weiß nicht wohin das Wasser verschwindet.(War deswegen schon mal vorstellig)Leistungssteigerung wie Chip oä. wurde nicht gemacht da mir der Motor in Serienmäßigen Zustand vollkommen ausgereicht hat.Km-Stand 24500Gruß
Robert
gut möglich, dass der motor wasser "mitsäuft"!
das würde auch den leistungsverlust erklären!schau mal am öleinfüllstutzen, ob sich da weiss-gelblicher schlamm gebildet hat, bzw. ob sich im kühlwasserausgleichsbehälter ein ölfilm befindet!
Ein Riss am ZK, der ihm das ganze Wasser frisst, wäre für den Motor nicht schädlich sondern tödlich. Das ist denke ich das erste was der 🙂 kontrolliert. Das macht sogar der Checker auf DMAX immer und der 🙂 sollte sich sogar ein Tick besser auskennen. Ich bin leider kein Fachmann und kann dir leider nicht helfen, aber mein Rat: Mach Druck bis das Problem weg ist. Für deine 240PS hast du ja schliesslich gezahlt..
Zitat:
Original geschrieben von plamenn
Ein Riss am ZK, der ihm das ganze Wasser frisst, wäre für den Motor nicht schädlich sondern tödlich. Das ist denke ich das erste was der 🙂 kontrolliert.
so sollte es normalerweise ablaufen, da hast du recht!
in der realität siehts allerdings so aus, dass schnell mal der fehlerspeicher ausgelesen wird und dann ev. irgendwelche teile auf verdacht getauscht werden!
alternativ wird der kunde bei keinen einträgen im FS mit "stand der technik" abgespeist!
ist auch verständlich, oft reicht die zeit für eine genaue diagnose einfach nicht aus, dies wurde mir auch schon von mechanikern verschiedenster autohäuser bestätigt!
Zitat:
Original geschrieben von Fridolin ML270
Hallo,
das Zweimassen-Schwungrad wurde wegen starken Anfahrruckeln gewechselt,die Wapu, wegen dem von mir bemängelten Wasserverlust,der aber nach wie vor besteht,der Fehler lag aber nicht an der Wapu,denn der Wasserverlust besteht nach wie vor, und die Werkstatt runzelt die Stirn und weiß nicht wohin das Wasser verschwindet.(War deswegen schon mal vorstellig)Leistungssteigerung wie Chip oä. wurde nicht gemacht da mir der Motor in Serienmäßigen Zustand vollkommen ausgereicht hat.Km-Stand 24500Gruß
Robert
Hallo Robert,
Ist der AGR-Kühler überprüft und ggf. gewechselt worden?
Der hatte bei meinem 3.0TDI zu "inneren Blutungen geführt".
VG M.
Hallo ,
der AGR-Kühler wurde nicht erneuert,aber der Tip ist gut.
Was ich in diesem Autohaus als großes Manko empfinde ,die nehmen Arbeit an bis zum abwinken die sind jeden Tag voll bis unter die Hutschnur ,da bleibt für eine anständige Diagnose keine Zeit mehr,Hauptsache als Kunde kann man dann wegen einer Sache mehrmals hinfahren.Das mit der Wapu ist mir gleich etwas komisch vorgekommen,weil diese im Mai 2009 schonmal wegen Quitschgeräusche - wenn der Motor warm war gewechselt wurde.
Grüße
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Fahrzeuglenker
Hallo Robert,Zitat:
Original geschrieben von Fridolin ML270
Hallo,
das Zweimassen-Schwungrad wurde wegen starken Anfahrruckeln gewechselt,die Wapu, wegen dem von mir bemängelten Wasserverlust,der aber nach wie vor besteht,der Fehler lag aber nicht an der Wapu,denn der Wasserverlust besteht nach wie vor, und die Werkstatt runzelt die Stirn und weiß nicht wohin das Wasser verschwindet.(War deswegen schon mal vorstellig)Leistungssteigerung wie Chip oä. wurde nicht gemacht da mir der Motor in Serienmäßigen Zustand vollkommen ausgereicht hat.Km-Stand 24500Gruß
RobertIst der AGR-Kühler überprüft und ggf. gewechselt worden?
Der hatte bei meinem 3.0TDI zu "inneren Blutungen geführt".VG M.
Darauf tippe ich aus der Ferne auch mal. Bei meinem Kfz hat der AGR-Kühler auch geleckt.
Gruß
Drehmoment52
INTERESSEFRAGE:
-Und, war´s der AGR-Kühler?
Zitat:
Original geschrieben von Fridolin ML270
Hallo,
ich fahre einen 3.0TDI EZ 03.09 HS,Ende letzter Woche wurde das Zweimassen-Schwungrad und die Wapu gewechselt.Heute unternahm ich nach dieser Aktion meine erste Fahrt und mußte zu meinem Verwundern feststellen es fehlt einiges an Leistung,also der Schub wenn ich zuvor die Dynamic-Taste gedrückt habe,vorher ging er ab wie eine Rakete aber jetzt ist er müde dagegen.Kann es sein das wenn das Schwungrad gewechselt wird von AUDI die Order kommt die Leistung zu reduzieren,oder kann da beim Einbau etwas schief gegangen sein,im Standgas läuft er schön rund.Termin zur Nachkontrolle habe ich schon,aber es wäre schön wenn ich vorher schon ein paar Informationen bekäme.Grüße
Robert