Leistungsverlust 540i Bj.01/98

BMW 5er E39

Hi,

mein m62 bringt es seit ca. einem Monat nicht mehr richtig. Die gewohnte Leistung ist spuerbar verloren gegangen. Wenn ich mich recht erinnere dreht der m62 bis auf 6100U/min hoch bevor der Begrenzer einsetzt. Als ich aber vor kurzem den Motor voll hochgedreht hatte, kam es mir so vor, als wuerde der Begrenzer "schon" bei 5600-5800U/min einsetzen. Dies hatte zur folge, dass im selben moment die gesamte linke Zylinderbank (Fahrzeug lief wie ein Trecker) ausgefallen war, bis ich den motor einmal aus- und anmachte. War danach direkt bei der naechsten Werktsatt, welche mir sagte, dass es an der Zuendspule des. 3. Zylnders liegt. Diese wurde darauf ausgetauscht. Nun ist es mittlerweile so, dass der begrenzer immer noch frueher als normal eingreift, sich aber kein Zylinder mehr abschaltet. Beschleunigung ist seitdem laengst nicht mehr so katapultierend, wie gewohnt.
Desweiteren springt der Motor nicht mehr so schoen an, wenn er kalt ist und ruckelt im Leerlauf leicht. Die Drehzahl ist zudem unruhig. Sobald der Motor warmgefahren ist, tritt letzteres jedoch nicht mehr auf.

Hat jmd von euch einen Vorschlag, wo ich zuerst schauen sollte? Ich weiss, dass die Fehlersuche beim 540i muesam und teuer werden kann, daher waere ich fuer jeden Vorschlag und Ueberlegung sehr dankbar.

Ich vermute, dass es sich entweder um defekte Kats oder eine defekten Nockenwellensensor handelt.

Freue mich auf jede Rueckmeldung!

LG

24 Antworten

was meinst du genau mit fauchen? kann das den leistungsverlust begruenden? wo liegt die reparatur preislich?

also das auto klingt beim anfahren jdf. wie ein bus!

kühlwasserverlust einhergehend mit leistungsverlust hatte ich auch, es war der kennfeldthermostat, nach dessen wechsel war alles wieder i.o.

hab allerdings den tu motor, deiner ist ja vor tu.

Hi,

falls es hier jmd interessieren sollte. Das ganze Spiel hat endlich eine Ende gefunden. Der Motor hat wegen einer porösen Gummidichtung Falschluft gezogen und daher geruckelt und sporadisch Leistung verloren.
Wurde gestern gemacht. Kosten--->30€ 😁 und siehe da, kein Ruckeln,kein unrunder Leerlauf und keinen Leistungsabfall mehr!!!

Jetz läuft er wieder wie die Hölle und ich bekomme das Grinsen nicht mehr ausm Gesicht!

Greetz

Ähnliche Themen

poröse gummidichtung? von was?

sry,aber ich bin technisch leider nicht so gut drauf, wie andere hier. ich weiss auch nicht, ob man es als gummidichtung bezeichent, aber das waren solche ca. 2cm langen und 0,5cm dicken gummistifte. sahen aus wie eine kappe vonem filssift, nur in gummi halt. verbaut waren die hinten am motor (zum innenraum hin) ziemlich mittig.

ich schau ma auf die rechnung, wenn ich ehut abend wieder zu haus bin und sage es dir dann genau.

das wär nett, da meiner auch ein wenig unrund läuft.

Die Verschlusskappe unter Punkt 6 war der Uebeltaeter!

http://de.bmwfans.info/.../#11%C2%A061%C2%A01%C2%A0437%C2%A0694

Viel Glueck mit Deinem!

super, recht vielen dank.

dann werd ich mal sehen, ob ich da rankomme und dann wird das teil auf alle fälle gewechselt.

so ein kleines ding und macht soviel schaden! 😉

wie kommt man denn nur darauf, dass es diese verschlusskappe sein kann? RESPEKT! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen