Leistungsverlust 320xd MPPK

BMW 3er F34 GT

Hallo,

was könnte den Leistungsverlust hervorrufen? Auto fährt nicht mehr schneller als 00 km/h!

Mein 320d GT (200PS / 420 Nm mit PPK, X-drive) 1. Hand mit EZ 4/2015 hat nun 235.000 km auf der Uhr und hat letztes Jahr neuen Turbolader, Steuerkette (N47) und Kupplung bekommen. Alles soweit okay und BMW hat gut gearbeitet und er fuhr auch wieder störungsfrei und flott. Am Samstag auf der Heimreise auf der Autobahn stellte ich zu meinem Erstaunen fest, dass bei 200 km/h "Ende-Gelände" war und das Auto im 6. Gang nicht schneller als 198 bis 202 km/h fuhr....sonst sind als Vmax 242 km/h drin.

Es gibt keinerlei Störmeldung! Und er fuhr zuletzt auch so schnell wie üblich.
Zuletzt deutete der Meister bei BMW an, dass bald mal ein Partikelfilter im KAT erneuert werden muss.
Hängt wohl mit der Laufleistung zusammen....
Kann das sein, dass dies die Ursache ist? Kann der Motor "nicht mehr frei atmen bzw. die Abgase herausblasen? Bahnt sich der Austausch an oder war es nur zufällig der Zeitpunkt des Freibrennens?
Bisher noch nie etwas verspürt. Laut Online-Handbuch kann es genau zu diesem Zeitpunkt zu einen höheren nötigen Drehzahl kommen, um die Geschwindigkeit zu erreichen?

Herzliche Grüße und FROHE OSTERN!

21 Antworten

Update mit Ende:
Nach 2,5 Wochen Boxenstopp bekam ich meinen GT wieder. Es musste letztlich der Zylinderkopf mit allen 4 Injektoren erneuert werden. Abschließend noch das Motoröl zur Sicherheit erneuert. Bei der jetzigen Urlaubsfahrt über 1000 km am Stück schnurrte er wieder wie ein Propeller - auch jenseits der 230 km/h. Leider wurde ich 8 große Scheine los - trotz 5+ Jahre mit 20% Rabatt. Nicht-BMW-Werkstätten fragte ich an aber die lehnten ab weil zu kompliziert mit Spezialweekzeug.

Nach Turbo, Kupplung und Steuerkette bei 200.000 km und jetzt o.g. Reparatur bei 237.000km sollte das Gröbste jetzt erledigt sein….. Frage: Kann / soll man mal bei der Laufleistung Öl im Getriebe (x-Drive) tauschen damit da nix schief läuft. Auto wurde vom 1. km an bei BMW gewartet.

Danke und Grüße, Christian

Ich würde es machen lassen

Getriebeöl habe ich bei meinem F31 335d bei 130k km machen lassen. Einige sagen hier aber, dass es nicht notwendig ist.

Fingers crossed für dein Auto!

Deiner hat das 8HP von ZF

Wenn ich's richtig gelesen hab, hat der TE einen Schalter

Ähnliche Themen

Danke für Eure Antworten. Werde das einplanen bei nächster Service. Wieviel Getriebe mit Öl gibt es denn insgesamt im x-Drive-Antrieb mit Schaltgetriebe? Hauptgetriebe, Verteilergetriebe…?

Zitat:

@windelexpress schrieb am 3. Juni 2023 um 18:11:36 Uhr:


Deiner hat das 8HP von ZF

Wenn ich's richtig gelesen hab, hat der TE einen Schalter

Oops - habe ich überlesen. Sorry.

Zitat:

@Pumuckl007 schrieb am 3. Juni 2023 um 21:04:41 Uhr:


Danke für Eure Antworten. Werde das einplanen bei nächster Service. Wieviel Getriebe mit Öl gibt es denn insgesamt im x-Drive-Antrieb mit Schaltgetriebe? Hauptgetriebe, Verteilergetriebe…?

Du hast von vorn nach hinten folgendes verbaut: (meime Ölempfehlung in Klammern dahinter)
Vorderachsdifferential (75W 140 GL5 zB Liqui Moly)
Manuelles Getriebe GS6X45DZ (BMW original oder Febi MTF LT5 83 22 2 156 969)
Verteilergetriebe ATC35L direkt hinten am GS6 angeflanscht (BMW Original 83222409710 oder Ravenol DTF1)
Hinterachsdiff (wie vorn 75W 140 GL5)
Füllmengen: Vorderachsgetriebe ca1l (bis es rausläuft)
Verteilergetriebe 1l (bis es rausläuft)
GS6 1,2l
Hinterachsdiff ca.1l

Deine Antwort
Ähnliche Themen