Leistungsstreuung beim Alfa 156 1.8TS

Alfa Romeo 156 932

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen Alfa 156 1.8TS zugelegt... schon vor dem Kauf bei der Probefahrt habe ich gemerkt, dass das Auto ungewöhnlich schnell und anzugsstark ist für ein Fahrzeug mit 1,8 Litern Hubraum... Gut, es ist keine kleine Maschine aber diese Brachialgewalt hätte ich nicht erwartet... Also habe ich den Wagen auf der Autobahn ausgefahren und die Tachonadel ging deutlich über die 240 km/h... Zuerst dachte ich, dass der Tacho kaputt sei, aber dann habe ich ein Navi mitgenommen... Top speed auf dem Navi war 237km/h auf gerade Strasse...
Danach habe ich das Auto auf einem Prüfstand testen lassen... Ergebnis: 144KW also fast 200PS... Deshalb habe ich
ein paar Fragen an euch: Gibt es noch jemandem, dessen 1.8er derart nach oben abweicht, was seine Leistung angeht??? Oder kann es sein, dass in den Werksangaben eine Fehler enthalten ist und das Auto nicht 144 PS sondern 144 KW hat??? Es ist ja nicht unmöglich, aus einem 1,8Liter Motor 200 PS raus zu holen... denkt an den Honda S2000, der 240 PS leistet bei 2 Litern Hubraum oder diverse weitere überdrehte High-Tech Autos aus Fernost...
Wäre dankbar für euere Ratschläge...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sir Firekahn schrieb am 17. März 2015 um 19:54:36 Uhr:


Nein, ich meine der Motor an sich. Leider hab ich im Netz nichts gefunden, aber da ich den TS kenne würde ich mal auf folgendes Tippen:
Kurzhuber; Alublock und Kopf; 16V DOHC mit starren Nocken und Hydros.
Sowas ist generell schonmal eine tolle Basis für einen scharfen Rennsauger 😉

Nope, der 2.0TS ist ein ziehmlicher Langhuber 😉

S/D Verhältnis 1,1 / Hub 91mm Bohrung 83mm

Deshalb ja auch die seltenen Aktionen mit "Da fliegt mal n Pleul durch den Block". 😁 7300 Giri sind zwar jetzt nicht soooo viel, aber jetzt auch nicht so wenig, wenn man bedenkt das die meisten Motoren nur bis 6000-6500 drehen. Allerdings ist das eben kein Kurzhuber sondern ein recht stark ausgelegter Langhuber. Dadurch hat er eine verfi+#t hohe mittlere Kolbengeschwindigkeit von ca. 22Ms. Formel 1 Motoren liegen glaube ich bei ca. 24-25Ms. Also wenn man das mit in Betracht zieht ist die Drehzahl für das Konzept schon enorm hoch 😰

Zum Thema ansich: Glaube ich kaum 😉 Nie im Leben läuft der 1,8er über 230 Klamotten. Meinen 2.0er (155PS) hat mal laut Navi 225er Km/h gelaufen. Hat sich auch mit dem Tacho gedeckt und kommt an die eingetragenen 216Km/h hin. Für mich also plausibel.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@Sir Firekahn schrieb am 20. März 2015 um 15:48:28 Uhr:


(..) Naja und das waren nun etwa 10% der Möglichkeiten 😉. An meinem Motor wurden etwa €10.000 versenkt. Einen richtig guten Sauger (Cosworth YB bspw.) bekommt man nicht unter €15.000 😰

Gut erklärt 🙂

Damals in den 90ziger hatte ich die Wahl zwischen den Escort RS Cosworth mit 225PS (Garrett T35 Lader)* oder dem Escort RS2000 mit 150 PS (Sauger) .Hab mich dann aus finanziellen Gründen zu den RS2000 entscheiden. War auch gut so, denn der Cosworth war ein extremer Säufer und außerdem hat mit der komisch zwei Paletten Heckspoiler was die ganzen Heckscheibe verdeckte nicht gefallen 😉

Gruß digi

*) Hatte dann aber den G-Lader im Corrado G60, modifiziert/überholt auf knapp 200PS. Obst nun der gleicher Lader war wie damals im Cosworth weiß ich nicht.

Cossie *sabbert* RS2000 *lechzt*

Habe ich eigentlich in meinem 159er den gleichen Motor? Schließlich fahre ich ebenfalls einen 1.8.
Wäre bei meinem Auto die Leistungssteigerung auch für die Katz?

Lg Laura

Zitat:

@Laura1975 schrieb am 26. März 2015 um 08:02:23 Uhr:


Habe ich eigentlich in meinem 159er den gleichen Motor? Schließlich fahre ich ebenfalls einen 1.8.
Wäre bei meinem Auto die Leistungssteigerung auch für die Katz?

Lg Laura

Nein, du fährst einen ganz anderen Motor. Erstens einen Turbomotor und zweitens keinen Twin Spark 🙂

Zwei verschiedene Welten und aus deinem Motor ist mit höchster Wahrscheinlich viel mehr raus zu holen, da es ein Turbo hat und ganz anders konzipiert ist 😉

Gruß digi

Ähnliche Themen

@digi-pex : biste sicher, dass sie den 1.8 tBi hat und nicht den 1.8 MPI ?

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 26. März 2015 um 14:32:24 Uhr:


@digi-pex : biste sicher, dass sie den 1.8 tBi hat und nicht den 1.8 MPI ?

Grüße

@Guzzi97

Ja ziemlich sicher, in ihrem Profil steht, dass sie den tBi hat 😉

Gruß digi

Der 1.8 MPI und der TBi haben nichts mit dem TS zu tun.gerade der TBi ist ein geniales Triebwerk. Bereits serienmäßig sind 230 PS locker drin. Ohne mechanische Anpassung denke ich,sind 250 PS auf jeden Fall machbar.

Zitat:

@Sir Firekahn schrieb am 30. März 2015 um 17:48:54 Uhr:


Der 1.8 MPI und der TBi haben nichts mit dem TS zu tun.gerade der TBi ist ein geniales Triebwerk. Bereits serienmäßig sind 230 PS locker drin. Ohne mechanische Anpassung denke ich,sind 250 PS auf jeden Fall machbar.

Allein schon durch einem Chiptuning sind schon

bis

zu 260 PS möglich. Wenn du dann deine Motorkenntnisse mit implementierst, sind sicherlich 350-40 PS möglich 😁

Gruß digi

...jetzt sind es schon zwei....🙄

Flavi

Zitat:

@digi-pex schrieb am 30. März 2015 um 19:40:57 Uhr:



Zitat:

@Sir Firekahn schrieb am 30. März 2015 um 17:48:54 Uhr:


Der 1.8 MPI und der TBi haben nichts mit dem TS zu tun.gerade der TBi ist ein geniales Triebwerk. Bereits serienmäßig sind 230 PS locker drin. Ohne mechanische Anpassung denke ich,sind 250 PS auf jeden Fall machbar.
Allein schon durch einem Chiptuning sind schon bis zu 260 PS möglich. Wenn du dann deine Motorkenntnisse mit implementierst, sind sicherlich 350-40 PS möglich 😁

Gruß digi

Senti pompiere 🙂 Es geht gerade um den 159 tBi und nun musst du uns recht geben, dies ist ein Turbomotor 🙂

Saluti Giuseppe

Bondi. Lo so, ma il turbocompressore è troppo piccolo . È necessario il turbo della Giulietta o 4C.

mandi
Flavi

Buongiorno pompiere,
strano peró, come mai non hanno implementato un turbo superiore? Giacché sapendo che la 159 é piú evelata della Giulietta? L'imprestazioni dovrebbero essere maggiori, dico io...
Cmq sia, é un turbo, ed é un motore completamente diverso del Twin Spark 🙂 e le possibbilitá di modificare il tbi superano quelle del TS.

Saluti Giuseppe

Warum Luigi in den 159er den kleinen Turbo eingebaut hat musst Du ihn schon selbst fragen. Ich vermute, dass wirtschaftliche Faktoren massgeblich waren, kostet doch der Turbo für die Giulietta rd. 2.200 EUR, der für den 159er 1.100 EUR.
Jedenfalls geht dem 159er mit dem Originalturbo bei 5000 UpM die Luft aus, da wo es im 2,0 TS erst richtig lustig wird.

Dass der Tbi im 159 ein feiner Motor ist, ist schon klar. Bloss mit reiner Softwarebastelei ist dem Motor "as it is" kaum ein müder Mehr-PS hinsichtlich der Maximalleistung zu entlocken.

Zitat:

Cmq sia, é un turbo, ed é un motore completamente diverso del Twin Spark 🙂 e le possibbilitá di modificare il tbi superano quelle del TS.

Ja klar, der Tbi im 159 ist ein Turbodiesel der Benzin säuft.

Flavi

...da muss ich Flavio absolut recht geben, der tbi ist zwar ein netter "neuer" Motor,
aber den herrlichen "Bumps" und Leistungsentfaltung wie ein 2.0 TS hat er leider
nicht.
Beim TS geht die Party bei ~ 3.500 giri los um dann bei ~ 5.000 giri nochmal
richtig zuzulegen..
Einfach "geil"..fühlt sich fast wie ein "Doppelturbo" an..

Daher war ich vom 2.0er JTS, bzw. 2.2 JTS extremst enttäuscht..der "zog" nur
lienear und das auch relativ "behäbig" hoch.

Aber, hier gehts ja um einen 1.8 TS und nicht um den tBi 🙂 den ich übrigens
im 4C als ebenfalls "langweilig" empfand, vor allem die Klangkulisse, erst recht
mit der "Sport" Anlage, die war nur laut, mehr nicht,kein geblubber od. heiser, etc..
einfach nur laut.
Sicher, die 240-PS haben mit den ~ 1.000kg leichtes Spiel, aber von der
Charakteristik und Klang hätte ich mir doch lieber einen V6 gewünscht.
Gut, dann wärs ein 6C, geworden, egal.. 🙂

Aber, Dank dem ganzen Downsizing Müll, kam der "4C" raus...

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 31. März 2015 um 12:07:41 Uhr:


...da muss ich Flavio absolut recht geben, der tbi ist zwar ein netter "neuer" Motor,
aber den herrlichen "Bumps" und Leistungsentfaltung wie ein 2.0 TS hat er leider
nicht.
Beim TS geht die Party bei ~ 3.500 giri los um dann bei ~ 5.000 giri nochmal
richtig zuzulegen..
Einfach "geil"..fühlt sich fast wie ein "Doppelturbo" an..

Daher war ich vom 2.0er JTS, bzw. 2.2 JTS extremst enttäuscht..der "zog" nur
lienear und das auch relativ "behäbig" hoch.

Aber, hier gehts ja um einen 1.8 TS und nicht um den tBi 🙂 den ich übrigens
im 4C als ebenfalls "langweilig" empfand, vor allem die Klangkulisse, erst recht
mit der "Sport" Anlage, die war nur laut, mehr nicht,kein geblubber od. heiser, etc..
einfach nur laut.
Sicher, die 240-PS haben mit den ~ 1.000kg leichtes Spiel, aber von der
Charakteristik und Klang hätte ich mir doch lieber einen V6 gewünscht.
Gut, dann wärs ein 6C, geworden, egal.. 🙂

Aber, Dank dem ganzen Downsizing Müll, kam der "4C" raus...

Grüße

Hm, dafür leistet der 1.8 tbi (320Nm) weit aus Nm als der 2.0 ts (187Nm) und dies ist nun mal oft ausschlaggebend sportlich zu fahren. Gut, kann jetzt nicht einen Sauger- mit einem Turbomotor vergleichen...

Also laut Netz ist der im 159 tbi verbaute Motor der gleiche wie im Giulietta Q2. Im Giulietta hat dieser aber 235Ps bzw seit 2014 240Ps. Dann wäre es hat sinnvoll diesen Turbo im 159er zu montieren. Ab zu Fiat/Alfa, Turbo kaufen und plug&play tauschen 🙂

Gruß digi

Deine Antwort
Ähnliche Themen