Leistungssteigerung seni 3.0 130 KW
Hallo zusammen,
Fahr nen seni 3.0 Automatik Bj. 90 und nutze ihn als Alltagsauto mit vollsequentieller LPG Anlage.
Bis auf den Verbrauch (irgendwas ist ja immer) bin ich auch zufrieden. Jetzt will ich mir nen 2ten
Motor, auch nen 12 V kaufen und den in meiner Garage umbauen. Soll nach Möglichkeit nen
bißchen mehr Leistung als beim 24 V rauskommen.
Das ganze darf mich natürlich nicht Frau, Kind und Haus kosten. Das AR 35 Getriebe werd
ich wohl auch brauchen, oder? Der 24 V Motor solls nicht sein, weil ich denke der 12 V ist
zuverlässiger und macht keine thermischen Probleme.
Ich brauch ja nicht gleich ne Machbarkeitsstudie, bin aber für ``jeden´´ Tip dankbar.
Gruß rodeoerm
Beste Antwort im Thema
Kopfbearbeitung ohne zu wissen was man machen muß ist nicht gut.
Die Kanäle einfach nur zu glätten nützt nicht viel. Man muß die Kanäle vergrößern, muß aber aufpassen das man nicht einen Öl oder Wasserkanal erwischt. Deswegen können das nur Profis die wissen wo wieviel Material weggenommen werden kann.
Auch die Ventilsitze kann man Strömungsgünstiger schleifen, wäre angebracht da diese Arbeiten bei Dir soewieso nötig sind.
Wenn die Kanäle im Zylinderkop vergrößert werden könntest Du außerdem das Ansaugrohr vom 3l Motor aus dem Opel Monza/Senator A verwenden. Das sieht zwar optisch genau wie das von Deinem Motor aus, hat aber innen größere Kanäle.
Wegen Nockenwellen kannst Du mal bei www.risse-motorsport.de oder www.dbilas.de anrufen. Teilweise haben die auch verschiedene Nockenwellendaten auf der Homepage angegeben. Auf jedenfall muß hinterher Dein Motorsteuergerät von einem Tuner angepasst werden.
Bei DBilas könntets Du alles zusammen bekommen, Kopfbearbeitung, Nockenwelle und Abstimmung. Deswegen einfach mal auf der Homepage schlau machen oder gleich anrufen.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rodeoerm
Hallo zusammen,
danke für eure rege und fachlich kompetente Beteiligung. Wofür steht eigentlich AT - Technik-Analphabeth -
oder wie ? Ganz Unrecht hätte der Reinhard in diesem speziellen Fall ja nicht. Komme ich eigentlich mit
meinem K-Baum hin, bei Umrüstung auf 24 V.
Ganz ehrlich habe früher viel geschraubt, wechsel bis heute noch die Bremsscheiben selbst, bau mir neue
Dämpfer ein und ne Auspuffanlage wechselt ja schon mein Sohn, aber beim hier behandelten Thema
bin ich schon von der Theorie überfordert. Eure Beiträge ermuntern mich aber Opel treu zu bleiben, denn
wer einmal mit Lego´s gespielt hat, der bekommt auch nen Opel umgebaut, wenn er will.
Jetzt fahr ich erstmal nach Lanken und schau mal was OK-Autoverwertung an Motoren liegen hat, kann ich
gleich meine 17´´Felgen mit 225/45 Dunlop ausprobieren. Meinen Wunsch nach mehr Leistung habt ihr
mir jedenfalls, als nicht unrealistisch und finanziell machbar bestätigt. Danke, ein prima Forum.Bis die Tage rodeoerm
Hallo rodeoerm,
AT ist einen Abkürzung von Automatic Transmission, also Automatisches Getriebe.
Gruß Reinhard
****Edit**** Kabelbaum: Wenn Du den 12V-Motor beibehälst kannst Du den Kabelbaum drinnen lassen, sollest Du auf 24V umschwenken, dann benötigst Du den Kabelbaum und das Steuergerät.
@thombeat....
""Gegenrechnung 24v gebraucht Motor ab 800 Euro dazu Nockenwellen mit 750 Euro und eine Software Angleichung auf der Rolle nochmal 500-800Euro .""
😉😉🙂 wann hastst denn sowas "800euro" das letzte mal gekauft...??????😁😁😁
das sind preise, dafür bekommste schon zwei motoren, mit allen anbauteilen, für... mindestens.!!
oder wenigstens einen, der nicht mehr als 50-60tkm. original runter hat.... mit garantie.!!!😁
aber deine rechnung, kommt ja ungefähr hin.... gebrauchter 3l. 24v(ca. 150tkm. = 250-350,-.../ inkl. getriebe und dazu gebrauchter anbauteile = 350-450,-) inkl. der eigentlich zur nocke gehörenden erneuerungen, wie kopfdicht./ventilschaftdicht./planen......... und dem kleinkram wie, oel...filter, frostschutz...usw..... wenn er es selber macht.!! ( was im ausgebautem zustand, ja nur ne lachpille ist.!!!)
@reinhard... dürftest du die "kleinen bremsen" vom c30ne, eigentlich noch weiter fahren..??? oder musstest du, auf die grossen vom 24v umbauen.???
nur mal so aus interesse, denn wie ich dich kenne, haste minimum die vom 24v drinne.!!!!!
-a-
Andree einen motor mit 200tsd km kaufe ich für sowas nicht dadurch bezahle ich 800 euro ,dafür brauch ich dann auch keine kopfdichtung usw erneuern 😁
gesetzlich darfst du den 3,6er mit der 12v bremse fahren ,Spaß macht das dauernde wechseln der scheiben allerdings nicht .Ich habe damals teilweise alle 4tsd km die scheiben gewechselt bevor ich die 24v bremse montiert habe .Die hat dann meist eine Saison (10tsd km ) gereicht .
Heute mit der v8 Bremse gibts diese Probleme nicht mehr, damit fahre ich schon 50tsd km am stück und die scheibe ist immer noch bei 31mm stärke ,beläge 50% .
Solch ein aufgemöbelter 24v hängt je nach Abstimmung super bissig am gas ,ich hatte die Abstimmung damals noch beim alten Mantzel gemacht .Laut Diagramm legt der Motor bei 7500 immer noch deutlich zu dadurch wollte Mantzel den begrenzer sogar nochmal auf 8000tsd ändern .Das schönste war das knallen beim hochschalten unter Last 😁
Gruß Thom
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
@thombeat....
""Gegenrechnung 24v gebraucht Motor ab 800 Euro dazu Nockenwellen mit 750 Euro und eine Software Angleichung auf der Rolle nochmal 500-800Euro .""
😉😉🙂 wann hastst denn sowas "800euro" das letzte mal gekauft...??????😁😁😁
das sind preise, dafür bekommste schon zwei motoren, mit allen anbauteilen, für... mindestens.!!
oder wenigstens einen, der nicht mehr als 50-60tkm. original runter hat.... mit garantie.!!!😁aber deine rechnung, kommt ja ungefähr hin.... gebrauchter 3l. 24v(ca. 150tkm. = 250-350,-.../ inkl. getriebe und dazu gebrauchter anbauteile = 350-450,-) inkl. der eigentlich zur nocke gehörenden erneuerungen, wie kopfdicht./ventilschaftdicht./planen......... und dem kleinkram wie, oel...filter, frostschutz...usw..... wenn er es selber macht.!! ( was im ausgebautem zustand, ja nur ne lachpille ist.!!!)
@reinhard... dürftest du die "kleinen bremsen" vom c30ne, eigentlich noch weiter fahren..??? oder musstest du, auf die grossen vom 24v umbauen.???
nur mal so aus interesse, denn wie ich dich kenne, haste minimum die vom 24v drinne.!!!!!-a-
moin, moin andree,
an den Bremsen habe ich nichts geändert. Laut TÜV wäre das nicht nötig.
GRuß Reinhard