Leistungssteigerung CLK 430
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit Leistungssteigerung beim CLK 430? Die Angaben beim Chiptuning sind sehr unterschiedlich und wirken oft unseriös. Hat vielleicht auch schonmal jemand umgebaut auf C 43 Technik (Brabus B10 Kit)? Gibt es vielleicht noch andere Alternativen?
Gruß
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Killerberlin schrieb am 17. Juli 2012 um 21:48:07 Uhr:
Hallo zusammen.
Der 430er ist Serie eine sehr lahme Krücke...
Serie 205 KW.
Meiner hatte auf dem Leistungsprüfstand gerade mal 195 KW gebracht...![]()
Der Serienzustand kommt einfach nicht in die Gänge und beschleunigt sehr lahm.
Warum kein Chiptuning ? ? ?
An alle Dummschwätzer hier: Hat jemand von euch schonmal selbst ein Chipo verbaut ?
Bestimmt nicht....
Ich habe als erstes bei mir ein Chip eingebaut.
Allein schon wegen der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung.
Serie bei mir 260 Km/h.
Nach Chiptuning ~280 Km/h.
Danach kam dann der ganze andere Spaß und nun läuft er 320 Km/h.
TIP:
Aber such Dir einen Tuner, der sich auf Mercedes spezialisiert hat.
Also kein ebay-Schrott oder nachgebaute Chips...
Wenn sich schon jemand freiwillig Kellerberlin nennt darf man wohl auch am Geisteszustand zweifeln, wem in der Stadt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wichtig ist der sollte auch besser Fahrrad fahren!
Un klar, ein wenig mit Chips gespielt und dann einen Tipspeed von 320 Km/h, Sorry aber da bleiben wirklich keine Fragen mehr offen

Der Thread ist zwar Uralt aber er war zumindest Lesenswert, leider nur bis der Killer seinen Senf dazu gab und alle anderen für Domschwätzer hielt.
Das braucht es hier nicht!
Ähnliche Themen
51 Antworten
Hab schon nachgefragt, K&W hat eins. schraubfahrwerk variante 2. kostet ca 1500,-
Hab jetzt noch Brabus federn mit den originalen dämpfern drin
Stolzer Preis oder? Wird wahrscheinlich in nicht allzu großer Stückzahl produziert. Was AMG ESSEN uns da geschrieben hat hört sich ja wohl echt gut an oder?
Gruß
Marcel
zum Fahrwerk....
nehmt einen satz h&r federn und dazu bilstein dämfper. kostengünstig und mit 18 zoll 225 und 255 absolut suuuuppppeeerr fahrbar.
nicht zu hart aber trotzdem recht straff.
hat mein 55er auch drin und ich hab vorher vieles probiert.
zb. eibach, nürburgringfahwerk usw.
mfg andreas
Das K&W Gewindefahrwerk kostet normal für den W208 1299,-€. Aber wenn man mit denen bissle redet, dann kriegt man es auch ein bissle billiger! So habe ich es gehört, und selbst ausprobiert!
Gruß Dani
@AMG ESSEN:
Ich hab auch schon oft gehört das Die Bilstein Dämpfer klasse sind. Manche schwören aber wiederum auf Konis. Ich persönlich mags wenn das Auto recht hart und direkt ist. Aber du hast ja auch schon von Haus aus die dicken Stabis drin und damit ist er in Kurven natürlich so schon etwas straffer oder?
@Dani-Clk:
Gibts ein Link wo man sich sowas mal anschauen kann? Muss man sehr viel rumprobieren bis man das System richtig eingestellt hat?
Gruß
Marcel
für den clk gibt es nur ein einziges sogenanntes gewindefahrwerk doch das ist auch eigentlich kein richtiges.
bei dem fahrwerk werden dämfper und federn zwar gewechselt, jedoch bleibt der neue dämpfer und die neuen federn genau dort wo auch die originalen sind.
zur einstellung werden lediglich unter den federn in der höhe verstellbare alubuchsen verbaut.
somit ist eine einstellung wie beim üblichen gewindefahrwerk nicht mal eben gemacht.
hat beim freund von mir fast 6 stunden gedauert bis es einigermassen fahrbar war.
kann dazu auch nicht raten, da ein freund diese version verbaut hatte und letztlich wieder auf bilstein und H&R umgebaut hat.
stabis sind von H&R auch im angebot und auch von nöten wenn das gefährt durch die kurven getrieben wird da es merklich die seitenneigung verringert.
jedoch sind die geschmäcker verschieden und die ansprüche an ein fahrzeug auch, ich kenne leute die der meinung sind das schon ein avantgarde ein SUPER fahrwerk hat.
zum motor....
da der c43 motor auf der basis des üblichen m113 mit 4,3 liter aufgebaut ist, besteht ja die möglichkeit so einen motor mit hilfe der c43 teile umzubauen.
da würd ich einfach mal in affalterbach bei amg anrufen und nachfragen.
somit wäre dann aus dem 430er ein clk 43 geworden.
anspruch auf eine gewährleistung wirds da wohl nicht geben ausser du lässt alles bei amg umbauen.
einfacher und auch kostengünstiger ist ein turboumbau.
kenne jemanden in der nähe von köln der das 2000 mal gemacht hat, durfte das gefährt damals auch mal bewegen, ich kann nur sagen das ich einiges an ps und schub gewohnt bin aber das übertraff alles dagewesene.
kosten beliefen sich damals auf ca 7000,-dm für zwei turbos und allem anderen was angepasst und umgebaut werden musste.
leistung konnte damals leider nicht gemessen werden. gefühlsmäßig aber weit mehr wie 350ps.
Ist nur die Frage wie haltbar das Ganze ist. Ich bin nicht so ein Turbo-Freund. Da ist mir deine Sache mit den Katalysatoren und dem Ersatzrohr irgendwie lieber. Ist auch weniger Aufwand und nicht so kompliziert. Ist halt nur die Frage wieviel das bringt. Muss ja nicht 50 PS sein. Was alles beim Turbo so drumherum dazugehört und natürlich auch kaputt gehen kann ist ne Menge. Dafür ist der Leistungszuwachs natürlich echt beeindruckend. Hab ich das auf dem Diagramm richtig entziffert? Bei dir sind knapp 50PS mehr entstanden? Mir wär wichtig das er etwas leichtfüßiger und spritziger wird.
Gruß Marcel
klar ist das bei einem turboumbau so ne sache, aber wer leistung haben will....
einfacher ist, wenn du dein schätzchen verschacherst und dir dann einen 55er zulegst.
da sind dann alle wünsche vereint.
austattung und leistung.
Hab was neues !!!!
Hab jetzt eine firma gefunden die das in verbindung mit einem bekannten macht, der seit 10 jahren chiptuning und turboumbauten macht. Er besorgt die software des 43er AMG Motors. die wird dann angeglichen und optimiert. Bringt dann ca. 300-305 PS dazu wird noch die getriebesoftware optimiert. das heisst mehr leistung, spürbar agressiver, vergleichbar mit dem C43. Alles andere als schädlich für den Motor!
Was man dann noch machen könnte wäre die nockenwellen etwas zu schleifen, das ganze bringt dann ca. 330- 350 PS. werd das mit der Software auf jeden fall machen.
Nockenwellen schleifen ???
Ich hab zwar nicht Maschinenbau studiert.
Aber ists nicht so, daß man für Mehrleistung
die Nocke so bearbeiten muß, daß das Ventil
länger aufbleibt, damit mehr von dem teuren
Saft reinläuft ???
Und dafür sollte doch eigentlich die Nocke
größer werden.
Da es keine "Drauffeile" gibt, bleibt eigentlich
nur eine neue Nockenwelle.
Oder man müsste die Nockenwelle abschleiffen,
und im Gegenzug den Hebel der den Hub der
Nocke an das Ventil überträgt ändern...
Also ich würd da 'ne neue Nockenwelle einbauen.
Aber vielleicht hat er das gemeint, und nur
mit "scharfer" Nocke etwas "verwechselt"...
Viele Grüße
Iceboxxs
also mal halblang,
so einfach ist das nu auch nicht.
nur software drauf und 300ps geht definitiv nicht.
(aussage AMG AFFALTERBACH) da brauchst du dann schon ein c43 er steuergerät, da nämlich nicht jede software auf jedem x beliebigen steuergerät läuft.
ausserdem sind ja im c43 ganz andere teile im motor und im getriebe verbaut wie im 430er.
ist ja eigentlich auch klar den sonst wäre es ja auch kein AMG.
da wäre ich recht vorsichtig, denn so ein motor kostet keine drei €.
fakt ist einfach machen kann man alles, aber ist es dem motor und getriebe auch verträglich oder gehe ich gefahr den teilen durch die mehrleistung den garaus zu bereiten.
beachte auch das das komplette fahrzeug incl. motor achsen getriebe fahrwerk bremsen usw. auf eine leistung von 279 ps ausgelegt ist.
sonst hätte AMG auch nicht einen 55er gebaut mit ganz anders dimensionierten teilen.
ich habe einen guten draht zu einem recht bekannten sogenannten chiptuner, der hat sich gerade schlapp gelacht über diese tuningmassnahmen und fragte ob du zu viel geld hast.
@AMG ESSEN:
Nein verkaufen will ich ihn auf keinen Fall. Das war Liebe auf den ersten Blick. Außerdem macht es ja Spaß etwas zu verändern (wenn es richtig gemacht wird) und dann das Ergebnis zu sehen oder zu spüren. Wie mit den Frauen in einer Ehe, es müssen ab-u. zu mal neue Reize her. Warum hast du dir die Fahrwerk, Metallkats u. das Ersatzrohr eingebaut? Du hast ein perfektes Auto, aber nach einiger Zeit fallen dir Sachen auf, die man verbessern könnte und wenn du dann etwas Autoverrückt ist machtst du das. Damit wird es ja auch individueller. Ich glaub ich werd die Sache mit den Katalysatoren. Nockenwellen u. Software mal in Angriff nehmen.
Gruß Marcel
@CLK430Cabrio
Das war früher eigentlich mein Grundgedanke. Einfach die Software vom C43 aufspielen und zack hat mann 306 anstatt 279PS. Aber allein durch Software auf die Leistungsstufe zu kommen wie ein Motor mit anderen Nockenwellen und einer anderen Abgasanlage ist irgendwie nicht realistisch oder? Die geänderte Software ergibt sich ja wegen den anderen Nockenwellen, sprich Einspritz- u. Zündzeitpunkt bei länger geöffneten Ventilen.
Ob es schlecht für den Motor ist, das ist wieder eine ander Frage. Wann willst du das mit der Software machen lassen? Läßt du vorher und nachher eine Leistungsmessung machen? Was hast du dir wegen deinem Auspuff überlegt?
Gruß
Marcel
also, die paar PS Mehrleistung schadeb dem Motor auf jedem fall nicht ! denn 300PS bei 4,3 Liter Hubraum ist ja nun wirklich nicht übertrieben. Ich bin kein Mechaniker und kann nur das wiedergeben was mir erzählt wurde. Der tuner hat auf jeden fall schon den CLK 430 und den 43er AMG gemacht.
er meinte auch,dass man jedes Auto optimimieren kann und so auch auf gesunde weise ohne gleich die nockenwellen zu "schleifen" einige PS rausholen kann. Man kann auch per software angleichung, das auto so einstellen, das er besser am Gas hängt, oder das man die schaltpausen verkürzt. bei 25 PS mehr brauch ich mir keine gedanken machen ob die teile das aushalten oder nicht. neue auspuff, bremsen usw.
Kleemann baut einen Kompressor drauf mit 430 PS , selbst da benötigt man keine Bremsanlage usw......