1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Leistungssteigerung CLK 430

Leistungssteigerung CLK 430

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit Leistungssteigerung beim CLK 430? Die Angaben beim Chiptuning sind sehr unterschiedlich und wirken oft unseriös. Hat vielleicht auch schonmal jemand umgebaut auf C 43 Technik (Brabus B10 Kit)? Gibt es vielleicht noch andere Alternativen?

Gruß
Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Killerberlin schrieb am 17. Juli 2012 um 21:48:07 Uhr:


Hallo zusammen.
Der 430er ist Serie eine sehr lahme Krücke...
Serie 205 KW.
Meiner hatte auf dem Leistungsprüfstand gerade mal 195 KW gebracht...
:o
Der Serienzustand kommt einfach nicht in die Gänge und beschleunigt sehr lahm.
Warum kein Chiptuning ? ? ?
An alle Dummschwätzer hier: Hat jemand von euch schonmal selbst ein Chipo verbaut ?
Bestimmt nicht....
Ich habe als erstes bei mir ein Chip eingebaut.
Allein schon wegen der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung.
Serie bei mir 260 Km/h.
Nach Chiptuning ~280 Km/h.
Danach kam dann der ganze andere Spaß und nun läuft er 320 Km/h.
TIP:
Aber such Dir einen Tuner, der sich auf Mercedes spezialisiert hat.
Also kein ebay-Schrott oder nachgebaute Chips...
;)

Wenn sich schon jemand freiwillig Kellerberlin nennt darf man wohl auch am Geisteszustand zweifeln, wem in der Stadt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wichtig ist der sollte auch besser Fahrrad fahren!

Un klar, ein wenig mit Chips gespielt und dann einen Tipspeed von 320 Km/h, Sorry aber da bleiben wirklich keine Fragen mehr offen

:cool:

Der Thread ist zwar Uralt aber er war zumindest Lesenswert, leider nur bis der Killer seinen Senf dazu gab und alle anderen für Domschwätzer hielt.

Das braucht es hier nicht!

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Hi,
der Eaton hat für mich die interessanteren Vorteile:
- soll über das gesamte Drehzahlband powern
- kürzere Druckwege, spricht wohl damit schneller an
- intergrierte Ladeluftkühler
Das Kleemann-Set ist einfach zu teuer, wenn man bedenkt, dass es fast den Fahrzeugwert erreicht. Verstehe generell nicht, warum die Sets ab 4 T€ losgehen, wo steckt da der Wert / das Geld? Nicht falsch versthen a la "Geiz ist Geil". Wer sich heut zu Tage einen V8 anschaffen und unterhalten will, der muss schon ein bischen Automobil-bekloppt sein ;-D
Die Anleitung hatte ich schon gefunden, Danke. Einbau sieht machbar aus.
Grüße
murdy

Das ist eigendlich nicht zu schwer zu verstehen mit dem Preis.
Denkt dran, das der CLK ca. 73000 Euro mal Neu gekostet hat (meiner jedenfalls mit AMG Paket)
Und wenn da nun so ein Kompressor Umbau zwischen 7 und 12 T Euro kostet (kommt drauf an was man noch so alles macht). Heußt das ja nun nicht, wenn das Auto günstiger wird (heute Preis ca 10000 Euro), Das nun auch parallel der Kompressor Umbau auch günstiger wird.
Nene, der Unterschied ist einfach, das Auto wird alt. Der Kompressor der eingebaut wird ist neu.
Also warum sollte neue ware günstiger werden ?
Also wenn man jetzt ca 10% zum Neuwert des Autos investiert, finde ich das völlig in Ordnung.
Ich habe sogar 50% zum Neuwert investiert, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Den Wert eines Autos kann jeder selbst bestimmen. Und wenn ich mein Auto verkaufen sollte, werde ich nach meinen Umbau, bestimmt nicht für 10 oder 20 Tausend Euro machen. Da müßte schon eine ganz andere Zahl rüber kommen. Ich gehe nicht mehr nach Teile Wert, sondern nach liebhaber wert.
Und ich werde auch heute noch weiter investieren für Vrbesserungen. So entstehen dann die Preise.
Das ist meine Meinung die ich so vertrete.

Zitat:

Original geschrieben von murdy



der Eaton hat für mich die interessanteren Vorteile:
- soll über das gesamte Drehzahlband powern
- kürzere Druckwege, spricht wohl damit schneller an
- intergrierte Ladeluftkühler

Obenrum ist so ein Eaton schon zäh aber immer noch geil aber der Vortech ist da agressiver, dafür ist halt untenrum also unter 2500, nicht viel los aber Hand aufs Herz, wen ich überhole dan stehen mindestens 3000u/min auf der Nadel und da ist Ladedruck da. In der Stadt ist der Eaton schon besser zu fahren.

Das mit dem Druckweg halte ich für ein grücht, das sich das auswirkt, lese ich immer wieder, das Volumen ist schon etwas mehr aber da reden wir von einer größe von ein paar Tetrapacks. Ich logge alles Digital mit und der Ladedruck ist beim Vortech Sofort da, sobal das umluftventil zu ist, mann kann in den Messkurven keine verzögerung sehen. Also ist der Drucksensor schon mal langsamer als wie der Druck im Laderdruckrohr aufgebaut wird, icht denke das reicht an ansprechnveralten

:)

.

Wen man mal bei Audi und VW schaut, was die Leute da an Rohlängen im Auto verlgen, das sind zum Teil Meter und dazwischen noch ein Riesen Ladenluftkühlen und die haben obwohl sie einen Turbo fahren immer noch eine pasables ansprechverhalten. Die träumen Nachts von den Komresssionswegen die wir mit unserne Umbauten haben

:D

.

Der Ladeluft kühler ist schon eine feine sache, da man sich erst mal keine Sorgen machen muss über kühlung im gegensatz zum Vortech. Aber man muss dazu auch sagen das der Eaton den auch braucht, da die Luft beim Eaton um einiges Wärmer wird als beim Vortech. Ein Eaton ohne Ladeluftkühler kostet fast schon ehr Leistung als das er welche bringt

;)

.

Wie ich schon schrieb hat alles seine vor und nachteile

:)

Hallo zusammen.
Der 430er ist Serie eine sehr lahme Krücke...
Serie 205 KW.
Meiner hatte auf dem Leistungsprüfstand gerade mal 195 KW gebracht...
:o
Der Serienzustand kommt einfach nicht in die Gänge und beschleunigt sehr lahm.
Warum kein Chiptuning ? ? ?
An alle Dummschwätzer hier: Hat jemand von euch schonmal selbst ein Chipo verbaut ?
Bestimmt nicht....
Ich habe als erstes bei mir ein Chip eingebaut.
Allein schon wegen der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung.
Serie bei mir 260 Km/h.
Nach Chiptuning ~280 Km/h.
Danach kam dann der ganze andere Spaß und nun läuft er 320 Km/h.
TIP:
Aber such Dir einen Tuner, der sich auf Mercedes spezialisiert hat.
Also kein ebay-Schrott oder nachgebaute Chips...
;)

Muss auch mal Meinen Senf dazu geben:

War bei TurboPerformace in Regensburg:

Tag der Offenen Türe... FREE DYNODAY....

nach der Messung war ich natürlich enttäuscht 123tkm 2000er BJ gemessen 256PS
jetzt hatte ich vor einer Woche einen Termin zur Software Anpassung: Steuergerät wurde nach 2,5 Stunden wieder eingebaut und ich bin begeistert.... endlich kommt die Leistung auch an.... Leider hatte er gerade einen SLK auf der Rolle und konnte mir keine Leistungsmessung machen (Bekomme ich aber noch)
Dachte das das beim Sauger rausgeschmissenes Geld ist... Da hab ich mich getäuscht... kann ich jeden 430er Fahrer nur empfehlen hat jetz richtig Kraft das Teil.

Wenn ich die Messung hatte werde ich es hier berichten!

Klar Kompressor würde mich noch reitzen aber ich denke das das mir zu teuer wird....

Wie gesagt, wenn jemand einen Mercedes 430 Cabrio Kompressor sucht soll sich bei mir melden.

Zitat:

@Killerberlin schrieb am 17. Juli 2012 um 21:48:07 Uhr:


Hallo zusammen.
Der 430er ist Serie eine sehr lahme Krücke...
Serie 205 KW.
Meiner hatte auf dem Leistungsprüfstand gerade mal 195 KW gebracht...
:o
Der Serienzustand kommt einfach nicht in die Gänge und beschleunigt sehr lahm.
Warum kein Chiptuning ? ? ?
An alle Dummschwätzer hier: Hat jemand von euch schonmal selbst ein Chipo verbaut ?
Bestimmt nicht....
Ich habe als erstes bei mir ein Chip eingebaut.
Allein schon wegen der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung.
Serie bei mir 260 Km/h.
Nach Chiptuning ~280 Km/h.
Danach kam dann der ganze andere Spaß und nun läuft er 320 Km/h.
TIP:
Aber such Dir einen Tuner, der sich auf Mercedes spezialisiert hat.
Also kein ebay-Schrott oder nachgebaute Chips...
;)

Wenn sich schon jemand freiwillig Kellerberlin nennt darf man wohl auch am Geisteszustand zweifeln, wem in der Stadt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wichtig ist der sollte auch besser Fahrrad fahren!

Un klar, ein wenig mit Chips gespielt und dann einen Tipspeed von 320 Km/h, Sorry aber da bleiben wirklich keine Fragen mehr offen

:cool:

Der Thread ist zwar Uralt aber er war zumindest Lesenswert, leider nur bis der Killer seinen Senf dazu gab und alle anderen für Domschwätzer hielt.

Das braucht es hier nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen