Leistungssteigerung / Chiptuning 3.0TDI (alle Varianten)
Wollt mal fragen ob es schon Erfahrungen zum Chiptuning des 245 PS-igen 3.0 TDI gibt... Zum 204 PS Modell hab ich ein paar Sachen gefunden, zum stärkeren noch net wirklich.
Vor allem wär ich neugierig, was die S-Tronic überhaupt aushält oder ob man diesen Plan gleich verwerfen sollte...
Lg
Beste Antwort im Thema
381PS mit dem 218PS Single-Turbo Modell
Sind schon wieder Ferien?
725 Antworten
Du hast aber schon gelesen, dass R--AUDI die Box selber ausprobiert hat und nicht nur nachplappert? R--AUDI hat halt andere Erfahrungen gemacht als du, oder eben andere Ansprüche an solche eine Box, das sollte man schon akzeptieren können. Oder bist du der Verkäufer der Box?
Zitat:
@A6_hase schrieb am 17. Dezember 2014 um 11:24:52 Uhr:
Du hast aber schon gelesen, dass R--AUDI die Box selber ausprobiert hat und nicht nur nachplappert? R--AUDI hat halt andere Erfahrungen gemacht als du, oder eben andere Ansprüche an solche eine Box, das sollte man schon akzeptieren können. Oder bist du der Verkäufer der Box?
Ja genau :-)))
Hm, die Frage ist doch auf welchen Wert die Box eingestellt war, wenn natürlich beide Potis auf Max. standen, dann wundert es mich nicht. Die Box bietet die Möglichkeit serienmäßig schwache Modelle entsprechend anzuheben, da die Serienleistungsstreuung ja teilweise doch erheblich ist. Ich hab noch den P4 Ausdruck von jemandem im Kopf, der beim 245ps Fahrzeuge vom Band schon über 270ps gehabt hat, bei ihm müsste man die Box dann noch viel weiter runter regeln, damit nicht das gleiche passiert.
MSpeed z.B. bietet einen vorher, nachher Leistungstest an, damit die Box eben wie es sein sollte, individuell eingestellt wird. Ich bin mir nämlich noch nicht sicher, ob ich bei Racechip oder MSpeed zuschlagen soll...oder doch besser gar nicht aber mit 20" kommt meine Kiste doch irgendwie nicht so aus dem Quark...
Die Einstellungen hatte ich auf allen drei in der BDA beschriebenen Stufen getestet:
Standard Stufe Schalterstellung B1
Leistungsstufe 1 Schalterstellung D1
Leistungsstufe 2 Schalterstellung E2
Damit waren die Maximalwerte noch lange nicht erreicht - es wäre noch sehr viel mehr möglich gewesen. Ich habe allerdings nicht mehr als die E2 Stellung probiert. Mit der Schalterstellung war das DSG komplett überfordert und die Getriebe-/Motorsteuerung versuchte ständig nach zu regeln. Es war keine angenehme Fahrerei ständig die rutschende Kupplung zu hören, selbst bei moderatem Gasgeben.
Ich habe sowohl 19" Winter- als auch Sommerreifen. Der 245er kommt mit beiden Bereifungen auch ohne Box sehr gut aus dem Quark - es hat halt gut 20000km gebraucht, bis der Motor/Motorsteuerung richtig zu Potte kam.
Ähnliche Themen
Hi, am Donnerstag bekommt mein Audi ein ABT Tuning. Bin gespannt, ob man einen Unterschied gegenüber Serie merkt, oder ob es reine Geldverschwendung ist.
Zitat:
@bmw 645 schrieb am 12. Januar 2015 um 20:45:19 Uhr:
Hi, am Donnerstag bekommt mein Audi ein ABT Tuning. Bin gespannt, ob man einen Unterschied gegenüber Serie merkt, oder ob es reine Geldverschwendung ist.
Solltest du nicht mal deinen Avatar aktualisieren. Ein Audi ist kein BMW (glaube ich zumindest).😁
Das Ergebnis interessiert aber !
Viel Glück !!!
HJL147
Mein Profil ist nicht mehr so aktuell. Fahre noch einen Bmw M6 und nen Smart cabrio.
Aber von der Wertigkeit liegt der Audi doch ganz klar vor dem BMW 😉
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 13. Januar 2015 um 06:06:59 Uhr:
Aber von der Wertigkeit liegt der Audi doch ganz klar vor dem BMW 😉
[/Quote
Guten Morgen. Ich muss echt mal eine Lanze für Audi brechen. Ist mein problemlosestes Auto was ich bisher hatte. Ich fahre den Audi zur Zeit lieber als meinen Bmw M6. Ich finde, der Audi A6 ist wirklich ein Superauto. Hat jetzt 70.000 km auf der Uhr. Ohne einen einzigen Defekt. Kein Klappern usw.
Wirklich Hut ab Audi!! Natürlich gibt es auch welche, die Probleme mit ihrem Audi haben. Aber das haben Bmw Fahrer auch. Nobody is Perfect.
Ich habe es getan. Laut TÜV-Eintrag 300 PS, Höchstgeschwindigkeit 255 km/h.
Vielleicht eines zu meinen Fahrprofil. Komme beruflich und privat auf ca. 45-50.000 km im Jahr. Aufgeteilt auf 3 Autos. Stadt/Landstraße/Autobahn - alles dabei.
Habe für zwei Tage als Leihwagen einen Audi Q5 Tdi Quattro s-tronic bekommen. Schönes Auto, aber fahrtechnisch nicht mein Fall. War mir zu unkomfortabel. Hatte vielleicht das S-line Sportfahrwerk drin. Der Motor hat glaube ich 160-170 ps. Für Vierzylinder fand ich ihn ziemlich laufruhig und eigentlich ausreichend motorisiert. Naturlich fehlt ab 160 kmh auf der Autobahn die Power. Aber untermotorisiert ist man auf keinen Fall.
So, nun aber zum Chiptuning:
Habe bisher fast alle meine Autos bei Wetterauer tunen lassen, und niemals Probleme gehabt. Aber beim Audi wollte ich es einmal mit ABT versuchen. Habe im Vorfeld wirklich große Bedenken gehabt, da die Bewertungen von ABT ja nicht unbedingt positiv sind. Hatte Bedenken, daß der Motor nun rauer läuft, Schaltvorgänge nicht mehr so ruckfrei sind, oder die Schaltvorgänge willkürlich sind, oder daß man am Ende gar keinen Unterschied spürt.
Aber: Der Motor ist genauso laufruhig wie vorher. Im Gegenteil, er kommt mir noch "geschmeidiger" vor. Der Motor zieht wirklich sehr gut durch. Es ist wirklich eine deutliche Leistungssteigerung spürbar. Bin zwar bisher nur 150 km gefahren, aber ich bin total zufrieden. Keine hektischen, oder ruckeligen Schaltvorgänge. Hatte nur einmal Gelegenheit auf der Autobahn bis 200 kmh durchzubeschleunigen. Kein Vergleich zu vorher. Und bin auch meine "Stammstrecke", die ich täglich fahre, gefahren. Früher habe ich immer minimum 7,8 Ltr. Durchschnittsverbrauch. Jetzt habe ich 6,9 Ltr. verbraucht!!
Wünsche allen ein schönes Wochenende!
Ich habe den Dicken im Sommer letzten Jahres bei MTM in HH zur Leistungskur geschickt. Der erste Anlauf, etwa ein halbes Jahr vorher, blieb mangels Zugriff auf das Steuergerät, ohne Erfolg. Das Steuergerät wurde diesmal getauscht, da der Zugriff bekanntermaßen nicht (immer) reibungslos funktioniert.
Die seit dem zurückgelegte Strecke kann ich nicht genau sagen, dürfte sich aber um ca. 20Tkm handeln. Probleme habe ich mit dem Auto noch gar keine, weder vor noch nach dem Tunen.
Der Unterschied zur Serienleistung ist deutlich spürbar! Es macht immer wieder Spaß, vor allem in niedrigen Gängen, die Sau raus zu lassen! Um enge Kurven driften ist auch bei trockener Straße ohne weiteres möglich 😁
Die Beschleunigung (gefilmt und anschließend gestoppt) liegt bei glatten 6,0s von 0-100 km/h. Spitzengeschwindigkeit laut Tacho ist 264 km/h (mit 255er S-Line 20" Reifen). Der BiTDI vor mir war natürlich schneller, aber es war nicht peinlich 😉
Beim schalten unter Volllast vom 3. -> 4. und vom 4. -> 5. Gang habe ich das Gefühl, dass die Kupplung im Moment des Einkuppelns kurz durchrutscht. Ist aber marginal und wird von den meisten Mitfahrern nicht einmal bemerkt.
Der Verbrauch ist weitgehend gleich geblieben. Hatte vorher im Langzeitspeicher 8,0l/100km stehen, aktuell sind es 7,8l/100km.
Ob man sein Auto Chippen lässt oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich hab es unter Missachtung eindringlicher Warnungen hier aus dem Forum bei meinem A3 trotz "Problemmotor" gemacht und bin ca. 170.000 km ohne Probleme gefahren.
Achtung, der darf nicht fehlen: Wichtig ist warm- und kaltfahren und nicht permanent digital Gas geben, das lässt jeden Motor frühzeitig verschleißen. 😛
Gruß, Christian
Hast du noch ne Hausnummer für uns bzgl. Leistung und Preis?
Und das andere Steuergerät musstest du kaufen oder wie ist das gelaufen?
Thx
Zitat:
@1895Fortune schrieb am 28. Januar 2015 um 13:40:47 Uhr:
Hast du noch ne Hausnummer für uns bzgl. Leistung und Preis?
Und das andere Steuergerät musstest du kaufen oder wie ist das gelaufen?Thx
Nun 300 PS und 600 Nm, gekostet hat das ganze 1250€ + 210€ für den Einbau. Das alte Steuergerät wurde durch ein Überarbeitetes ersetzt.
Link zum ProduktWenn ich das richtig verstanden habe, werden die ausgebauten Steuergeräte beim Stammsitz mit neuen Daten gefüttert und dann beim nächsten Kunden verbaut. Soll verhindern, dass man wie bei meinem ersten Anlauf wieder weggeschickt wird, weil kein Zugriff auf das Steuergerät möglich ist.
Danke!
Zitat:
@Corey86 schrieb am 28. Januar 2015 um 13:30:21 Uhr:
Ich habe den Dicken im Sommer letzten Jahres bei MTM in HH zur Leistungskur geschickt.
Gibts ein Prüfprotokoll?