Motorprobleme c20 xe 2000 16V

Opel Vectra A

Hallo,

Hab ein 92er Vectra 2000 16V. STH

Problem ist, sobald ich in den hören Drehzahl komme, Takkert der Motor, und hört auch so schnell nicht mehr auf. Die Ölwarnlampe ging auch an.

Ich habe dann einen Ölwechsel gemacht, und hab den Deckel auch abgemacht. Hab den Ganzen dreck daraus geholt, und die eingänge
in den Nockenwellen gereinigt. Ölfilter ist auch gewechselt worden.

Problem ist, dass Problem taucht immer noch auf...!!!

Was kann ich tun...????

21 Antworten

Hi!

Kannst du evtl. mal eine Soundaufnahme machen? Vielleicht auch mal hören ob das Geräusch vom Zylinderkopf oder eher von unten kommt. Was verstehst du unter Dreck und wie hast du ihn rausgeholt?
Welche Öllampe ging an? Die vom CheckControl oder die Öldruckleuchte?
Wenn letzteres angeht, sofort den Motor aus!

Gruß

Ja, dann war es die Öldrucklampe,oder auch die Rote.

Die Gräusche kommen vom Kopf, also es hört sich an, als wenn kein Öl oben ankommt.

Den Dreck habe ich rausgeholt als ich den Ventieldeckel abgemacht hab, war alles Verschlammt.

Ich habe mich soeben dazu entschieden, die Ölwanne auszubauen, um das sieb zu reinigen. Ich bin bis zurÖlwanne Gekommen, morgen muss ich weiter machen.

Alles war sehr Verschlammt, der Motor hat ca : 180000 gelaufen...

Öldruckschalter auch schon gewechselt?

hei,

wo befindetsich der...???

Ähnliche Themen

Wenn die Öldruckwarnleuchte an is würde ich den Motor nicht mehr laufen lassen sonst haste ruck zuck nen Lagerschaden.
Das der Öldruckgeber kaputt is ist unwarscheinlich. Das Tackern des Motor deuten auf fehlenden Öldruck hin. Also Ölwanne ab und Ölsaugrohr kontrollieren ob das Sieb unten zugesetzt ist. Ist das nicht der Fall dann muß die Ölpumpe raus und warscheinlich getauscht werden.

der öldruckschalter befindet sich an der vorderseite der ölwanne.
bei mir ging auch mal die öl druck kontrolle an. bei mir war es dann ein defekter öldruckschalter. hat glaube ich sowas um 10€ gekostet.
allerdings hatte ich nicht das tackern so wie du.

mein motor tackert nur wenn er kalt ist. wenn er warm ist schnurrt er wie ein kätzchen.

Hallo...!!!!!

Ja, also die Ölwanne hab ich Komplett ausgebaut, dass Sieb gereinigt, und ausgebrannt
( es war nicht wirklich verstopft )
alles wieder zusammen gebaut.
Resultat : ER Takkert immer noch.
Mir ist aufgefallen das die Obere Seite also über den Öl deckel kaum Schmierung hat. Ich möchte also somit die Ölpumpe ausschliesen.

Und denke eher darüber nach die Kanäle zu reinigen...

oder hat jemand einen besseren tip...???

Hmm gerade weil die obere seite kaum schmierung hat und die rote leuchte angeht würde ich sagen es ist die Ölüumpe die zuwenig druck aufbaut.

ja, der Überzeugung bin ich jetzt auch.

Hab alles sauber gemacht und es hat nichts genützt.

Ich werde ne neue Ölpumpe besorgen müssen, wie immer soetwas Kaputt gehen kann...:!!!!

Ichwerde mich dannach melden..!!!!!

schreib dann hier dochmal eine genauere anleitung wie due die ölwann genau ausgebaut hast. wäre super nett.
möchte auch in den nächsten wochen meine abbauen und dichtung wechseln... dabei vielleicht auch gleich das sieb reinigen.

Die Verkleidung unten lösen, unterhalb vom Motor.Getriebe Schutz abschrauben (3 Schrauben) sonst kommste an zwei Schrauben von der Wanne nicht dran. Dann erstmal alle sichtbaren schrauben lösen.

Den Krümmer musste auch oben lösen, sonst kriegt mann die Wanne nicht raus sieht zwar anfangs gut aus, ist aber nicht möglich.

Wenn du die Wanne raus hast, kommt ein Blech, dass kannste runter ziehen, sind zwei wannen dichtungen.

Am Sieb sind oberhalb, also am ende vom halm, 2 Schrauben, die eine geht super raus ,die andere erfodert viel geduld.

Alles in allem, nicht wirklich schwer..

Nicht Vergessen, es sind 2 dichtungen..!!!!

2 dichtungen?
ich wollte eigentlich auch die dichtungen vom x20xev umsteigen, da das keine korkdichtungen mehr sind.

danke nochmals für die beschreibung.

schon versucht das geklacker zu orten ???
ich weis bei metall immer so ne sache
evtl hydros das die evtl verdreckt sind bzw kanäle verstopft nur da geht die öl lampe nicht an.
bei der öl lampe wenn die angeht ist es meist zu spät
was pasieren kann schmierfilmabriss bzw kaum druck bis garkein druck
das die lager trockengelaufen sind
wenn die wanne schon unten ist würde ich da auch noch nachschauen jedenfalls mit dem prob nicht weiterfahren
hydro und lager klackern hört sich fast identisch an

Eins von beidem würde ich spontan tippen, ohne das man das Geräusch gehört hat.Klingen beide sehr ähnlich. Hydros sind nach Jahren aber uach irgendwann mal ausgelutscht, und können dann nciht mehr so den Druck aufbauen und halten.

Hallo.....ich bin gerade dabei meine Ölwannendichtung neu zu machen.....hab von meinem Autofachhandel des Vertrauens auch 2 Dichtungen bekommen...allerdings hab ich jetzt,nachdem ich sie ab hab gesehen das ich nur eine Dichtung habe...sehe auch nirgendswo ein Blech...

Fahre einen Vectra 2000 A-X....kann jemand was dazu sagen?

Sehe auch gerade die Überschrift lautet hier C20xe....redet ihr von einem Vectra C?.....
Dachte das wäre hier das Vectra A Forum....

Danke für Antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen