Leistungssteigerung BMW e90 318D 2006

BMW 3er E90

Moin,

Mich würde gerne mal interessieren wie ihr hier so zu Leistungssteigerungen steht. Ich fahre einen 318D aus 2006 und habe jetzt 19 Zoller montiert. Da ich sowieso schon recht wenig Leistung habe lässt sich das jetzt bei einer Reifenbreite von 255 und 225 so richtig spüren.

Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten die sich bieten wie Chiptuning, Kennfeldoptimierung oder das anpassen des Ladedrucks.

Ich bin da kein Profi auf dem Gebiet deswegen wollte ich das hier mal ansprechen. Gibt es eine Art von Leistungssteigerung die nicht all zu schädlich ist für meinen Motor wenn ich diesen vernünftig Pflege und fahre?

Bitte keine Kommentare dazu warum ich mir nicht einfach einen 320 oder höher kaufe, danke🙂

27 Antworten

Richtig, aber dafür muss man erst ein gewisses Alter erreichen 😉

Zitat:

@DenisG_e90 schrieb am 15. April 2024 um 21:55:09 Uhr:



Zitat:

@knacker schrieb am 15. April 2024 um 21:35:05 Uhr:


A Du schon wieder................keine Zeit!

Naja deine Aussage steuert hier nicht zur Fragestellung bei. Du könntest ja sagen das gewisse Komponenten des Motors eine Optimierung nicht verkraften aber du sagst lieber das alle 4 Zylinder Schrott sind was eine Sinnlose Aussage ist. Da ich viele E46/90 kenne die noch weit über 300/400tkm fahren ohne große Motorprobleme.

Ich empfehle Ihnen sich hier mal etwas "einzulesen" und nicht immer "schwer verliebt" durch die Rosa BMW Brille zu sehen.

400 000 Km ? NEIN, gibt es nicht! wenn dann wurde schon viel gemacht..

Ja natürlich - das gehört eben dazu . Wir sind ja nicht mehr in den 70ern/80ern .🙂
Ist beim Menschen ja nicht anders...
Ich hatte zuletzt einen durchreparierten ,dann sehr zuverlässigen E92 N43.Fuhr mich Problemlos 1000te km weit jährlich in den Urlaub oder als Daily rein Kurzstrecke mit ab und an Autobahn. Muss man eben auch öfters Öl wechseln als die BMW Vorgabe. Der war sicher zuverlässiger DANN als ein vernachlässigter 6 Zylinder. Deshalb sind solche Aussagen bzgl BMW 4 Zylinder Pauschal Unsinn.
Ich werf dann mal meinen ersten 02 BMW rein Anfängerauto ,4 Zylinder und hochgedreht über das Limit dank Modifikation und lief auch noch damals...😉

Zitat:

@robertx666 schrieb am 16. April 2024 um 11:30:48 Uhr:


....Fuhr mich Problemlos 1000te km weit jährlich in den Urlaub oder als Daily rein Kurzstrecke mit ab und an Autobahn. Muss man eben auch öfters Öl wechseln als die BMW Vorgabe. ...

Gut gesagt.
Leider gibts hier immer wieder völlig unsachliche Meinungen über 4- und 6-Zylinder.
I.d.R. kommen die von den 6-Z-Anhängern, die zu viel vor der Eisdiele cruisen.

Damit ich nicht missverstanden werde: Natürlich sind die 6-Zylinder feine Motoren. Aber die 4-Z als Schrott abzuwerten ist einfach nur primitiv, billig, dumm und völlig daneben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_fette_Moench schrieb am 16. April 2024 um 09:54:03 Uhr:


Richtig, aber dafür muss man erst ein gewisses Alter erreichen 😉

Wie wahr! 😉 Und wenn dieses gewisse Alter erst erreicht ist, dann denkt manch eine/r schon wieder darüber nach, wie die

persönlichen

Leistungsgrenzen nach oben geschraubt werden können. 😁 😛

Zitat:

@knacker schrieb am 16. April 2024 um 10:05:33 Uhr:



Zitat:

@DenisG_e90 schrieb am 15. April 2024 um 21:55:09 Uhr:


Naja deine Aussage steuert hier nicht zur Fragestellung bei. Du könntest ja sagen das gewisse Komponenten des Motors eine Optimierung nicht verkraften aber du sagst lieber das alle 4 Zylinder Schrott sind was eine Sinnlose Aussage ist. Da ich viele E46/90 kenne die noch weit über 300/400tkm fahren ohne große Motorprobleme.

Ich empfehle Ihnen sich hier mal etwas "einzulesen" und nicht immer "schwer verliebt" durch die Rosa BMW Brille zu sehen.

400 000 Km ? NEIN, gibt es nicht! wenn dann wurde schon viel gemacht..

Dann lies du dich auch mal ein, der N47 ist einer der meistverbauten Motoren bei BMW, nach den anfänglichen Problemen mit der Steuerkette gibt es allerdings keine gravierenden Mängel an diesem Motor.

Ich selbst fahre einen mit über 300.000km ohne grössere Reparaturen, bauartbedingt wurde mal die Kette gewechselt, ansonsten bekommt er ganz normale Wartung und alle 10.000km frisches 5W40, thats it.

Was kannst du denn konstruktives beitragen, was würde denn deine Meinung, alle BMW 4Zyl. wären Schrott untermauern?

Aber ich sehe eher du trollst hier nur rum.

Zitat:

@weirdoz schrieb am 16. April 2024 um 17:18:34 Uhr:



Zitat:

@knacker schrieb am 16. April 2024 um 10:05:33 Uhr:


Ich empfehle Ihnen sich hier mal etwas "einzulesen" und nicht immer "schwer verliebt" durch die Rosa BMW Brille zu sehen.

400 000 Km ? NEIN, gibt es nicht! wenn dann wurde schon viel gemacht..


Dann lies du dich auch mal ein, der N47 ist einer der meistverbauten Motoren bei BMW, nach den anfänglichen Problemen mit der Steuerkette gibt es allerdings keine gravierenden Mängel an diesem Motor.
Ich selbst fahre einen mit über 300.000km ohne grössere Reparaturen, bauartbedingt wurde mal die Kette gewechselt, ansonsten bekommt er ganz normale Wartung und alle 10.000km frisches 5W40, thats it.
Was kannst du denn konstruktives beitragen, was würde denn deine Meinung, alle BMW 4Zyl. wären Schrott untermauern?
Aber ich sehe eher du trollst hier nur rum.

3X E46 -Pumpe, Zahnriemen und bei einem unrunder Lauf was nie jemand gefunden hat und von anderem
wie Dreieckslenker, Sattel usw. will ich gar nicht reden.
2X E90 (Ventilschaftdichtungen), Stellmotor, Ölwannendichtung, 1X E91 (Hochdruckpumpe/Ritzel KETTE)..Und auch die Kleinigkeiten will ich gar nicht ansprechen wie z.B Fensterheber, Batterie, Kühlerplatzer, Anschluss (Plastik) ab.u.u.u

Ist nur meine Meinung...
Ich war auch mal so BMW verliebt --E36 448 000 Km 316er. Aber der Rost trennte uns dann..
Nichts für ungut und ich hoffe Sie können jetzt gut schlafen..

Welcher Motor hat denn im E46 einen Zahnriemen? Die Zahnriemenmotorengeneration war schon im E36 nicht mehr vorhanden !

Nur mal soviel zu den Fakten!

Und deswegen sind deiner Meinung alle BMW 4 Zylindermotoren in der E9x Baureihe Schrott? Lächerlich !

Zitat:

@knacker schrieb am 16. April 2024 um 17:59:30 Uhr:


2X E90 (Ventilschaftdichtungen), Stellmotor, Ölwannendichtung, 1X E91 (Hochdruckpumpe/Ritzel KETTE)..Und auch die Kleinigkeiten will ich gar nicht ansprechen wie z.B Fensterheber, Batterie, Kühlerplatzer, Anschluss (Plastik) ab.u.u.u

Ist nur meine Meinung...
Ich war auch mal so BMW verliebt --E36 448 000 Km 316er. Aber der Rost trennte uns dann..
Nichts für ungut und ich hoffe Sie können jetzt gut schlafen..

Das sind jetzt aber keine spezifischen Dinge, die nur den Vierzylinder betreffen. Das betrifft den geliebten N52 genauso. Insbesondere der B30 hat natürlich mehr Reserven, die im Alltag für etwas Entlastung sorgen (Drehzahl oder Lastzustand). Aber im Grunde liegt es immer auch am Fahrer und seinem Fahrprofil - und wie genau er es mit der Wartung sieht. Innerorts ist mein R6 chronisch unterfordert, da quält man ihn eher damit.

Was dann schon eher der Wahrheit entspricht: N42 und vor allem N45 (bloß nicht kaufen!) sind nicht der Weisheit letzter Schluss. Den N46 sollte man sich allerdings auch nur gönnen, wenn er eine nachvollziehbare Historie hat - sonst steckt man bald mehr rein, als so ein 318i/320i noch an Wert hat. Dann doch lieber den 318d/320d, gerne auch als N47. Der M57TU2 gilt ebenfalls als problemloser als der N57, von massenweisen Ausfällen liest man bei der N-Generation aber erfreulicherweise auch relativ wenig. So gesehen ist das also bald schon eher eine Glaubensfrage. Der modernere Motor (Laufkultur, Kraftentfaltung) ist zweifellos der N47. Wer auf Nummer sicher gehen will, greift dann eben zur TU-Variante des N47, die es ab 03/2010 gab. Ich bin alle drei Varianten gefahren und mit jeden der drei Motoren könnte ich leben. Mit dem gedrosselten 318d bin ich aber nie richtig warm geworden. Von einem Leistungstuning würde ich persönlich auch eher abraten, da die große Wahrscheinlichkeit besteht, dass ab Werk Motorkomponenten mit geringerer Materialgüte eingesetzt wurden, die der geringeren Belastung angepasst sind. Warum sollte BMW da auch unnötig gute Komponenten einsetzen? Der ETK ist da leider eine nicht hilfreiche Informationsquelle, da es sich für die Ersatzteilversorgung im Widerspruch zur Werksbestückung anbietet, nur noch eine Variante (die bestmögliche) vorrätig zu haben.

Nun wird es natürlich dennoch den einen oder anderen UL-Motor (318d) mit erfolgreich praktiziertem Chip-Tuning geben. Das steht außer Frage. Ein Risiko ist jedoch einfach mit im Spiel. Ich würde da auch eher dazu raten, die 19"-Räder (OEM oder irgendeine vielleicht noch schwerere Zubehörfelge?) gegen (für dieses Modell) passendere 17"-Räder (225 v/h) zu tauschen. Im Winter fahre ich das Styling 157 und bin damit optisch wie fahrdynamisch auch zufrieden. 16" muss aber wirklich nicht sein, das sah schon immer furchtbar aus am E90.

Zitat:

3X E46 -Pumpe, Zahnriemen und bei einem unrunder Lauf was nie jemand gefunden hat und von anderem
wie Dreieckslenker, Sattel usw. will ich gar nicht reden.
2X E90 (Ventilschaftdichtungen), Stellmotor, Ölwannendichtung, 1X E91 (Hochdruckpumpe/Ritzel KETTE)..Und auch die Kleinigkeiten will ich gar nicht ansprechen wie z.B Fensterheber, Batterie, Kühlerplatzer, Anschluss (Plastik) ab.u.u.u

Ist nur meine Meinung...
Ich war auch mal so BMW verliebt --E36 448 000 Km 316er. Aber der Rost trennte uns dann..
Nichts für ungut und ich hoffe Sie können jetzt gut schlafen..

Richtig, das ist deine Meinung und hat mit Fakten recht wenig zutun, daraufhin alle BMW 4 Zyl. Modelle als Schrott zu bezeichnen ist faktisch Blödsinn.

Zitat:

@V70_HD schrieb am 16. April 2024 um 18:08:46 Uhr:


Welcher Motor hat denn im E46 einen Zahnriemen? Die Zahnriemenmotorengeneration war schon im E36 nicht mehr vorhanden !

Nur mal soviel zu den Fakten!

Und deswegen sind deiner Meinung alle BMW 4 Zylindermotoren in der E9x Baureihe Schrott? Lächerlich !

Sorry meinte doch die Kette!
E36 sehr wohl Riemen, wahrscheinlich waren die deswegen auch besser sprich nicht so schrottig!

Der M40 hatte Riemen und der wurde durch den M43 meines Wissens, weil der Riemen so viel Probleme gemacht hat, wieder durch Steuerkette abgelöst.

Ah übrigens, mein N47, aktuell 312000km. Hat mich noch nie stehen lassen, der Motor will ausser Ölwechsel nichts und die mache ich nach Anzeige, also 30000km.

Meiner Meinung nach ein sehr anspruchsloser Motor/Fahrzeug. Der läuft einfach immer.

Will mich eigentlich zum Thema nicht mehr äußern, wurde schon als Troll bezeichnet..

Deine Antwort
Ähnliche Themen