Leistungssteigerung beim TDI

VW Vento 1H

Hallo, aufgrund meiner vielen kms übers Jahr und den Spritpreisen möchte ich umsteigen vom ABF auf einen TDI.
Einen Golf 3 könnte ich mir auch leisten.
Nur stört mich ein wenig die Leistung, 110 PS hört sich im Vergleich zu meinen jetzigen 150PS vom ABF etwas wenig an. Und stärkere Maschinen gab es halt in den Baujahren vom Golf 3 nicht.
Kann mir einer sagen, wie der Anzug/Drehmoment im Vergleich zum 16V ist und welche sinnvollen Möglichkeiten der Leistungssteigerung für den TDI machbar und bezahlbar sind?
Schonmal vielen Dank!

49 Antworten

jetzt gehen die links auch

zum 1. vergiss es

zum 2. also wer die 2 notwendigen chips als tuning-KIT verkauft....oh mann. viel spaß übrigens beim löten 😁

Hier habe ich was schönes AFN auf über 180 PS

hier mal ein kleiner auszug

Für alle 110PS TDI's (Auch 90Ps jedoch mit geringerer Leistung)
Von VW Audi Skoda und Seat auf ca. 180 -200Ps und 350 -400NM

Die Einspritzmenge ist bei der Serienpumpe auf ca. 51mg/H begrenzt.
Mit dieser Kraftstoffmenge sind Leistungen über 165PS nicht mehr realisierbar.
Durch unseren Pumpenumbau wird die maximale Kraftstoffmenge deutlich angehoben, die
Leistung steigt um ca.25Ps+ und das bei geringerer Rußentwicklung !

PREIS Einzeln:

Pumpenumbau incl. Material, Pumpe feineinstellen und Menge prüfen (Preis ohne ausbau aus dem Fahrzeug) 499,-€
Motormanagement (Chip) anpassen 378,-€
Größere Einspritzdüsen ca.800,- € (wird nur für Leistungen über 180Ps benötigt)
Turbolader VNT17 Ist sehr zu Empfehlen!!!


PaketPreis:

Umbausatz für jeden 110Ps TDI zB. AFN incl. angepasstem Motormanagement (Chip)
Pumpenumbau incl. Material, einstellen und Mengen prüfen , Motormanagement (Chip) anpassen : zusammen für nur (Preis ohne Ausbau aus dem Fahrzeug) 750,-€
Turbolader VNT17 Ist sehr zu Empfehlen!!!

Die zu erwartende Leistung ist ca. 180PS je nach Beschaffenheit des Motors (also in Abhängigkeit des Basismotors), das Drehmoment über 350NM.

www.vag-tuning.com

also erstmal vielen Dank fuer die weiteren Hinweise und Beiträge.
Ich finde meinen ABF schon geil, fahre ihn auch gern, doch wie schon gesagt wurde: Zum entspannten Cruisen und Fahrt zur Arbeit an einem verschlafenen Montag-Morgen stelle ich mir einen TDI, der schon viel frueher sein Drehmoment zur Verfuegung stellt besser vor. Dazu kommt halt der Spritverbrauch, der mich nervt.
Den ABF werde ich dann ja nicht wegwerfen, sondern in meinen schönen GOlf 2 Edione einbauen, der momentan mit einem gemachten 1,8 8v betrieben wird (ca. 130 PS).

Doch wie schon gesagt, es gibt nicht viele AFNs mit unter 200tkm. Oder ist es kein Problem, einen gepflegten AFN mit ueber 200tkm zu kaufen, da der sowieso deutlich länger hält? Wie gesagt, mein ABF hat 186tkm und der läuft auch noch prima, Kompression ist super, er bekommt halt die entsprechende Pflege.
WIeviel kms habt ihr denn so in euren AFNs?

Hallo gekauft mit 78.000 km jetzt 155.300 km Motor hatte noch nie ein defekt oder sonst was, ausser neue Düsen sind jetzt fällig )-:

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

viel spaß übrigens beim löten

Meiner Information nach, sind die meistens(!!!!) gesteckt.....

Zitat:

Original geschrieben von Silvercircle04


Hallo gekauft mit 78.000 km jetzt 155.300 km Motor hatte noch nie ein defekt oder sonst was, ausser neue Düsen sind jetzt fällig )-:

gruß

Haste denn auch einen Chip drin?

Zitat:

Original geschrieben von Firefighter115


 

Meiner Information nach, sind die meistens(!!!!) gesteckt.....

meiner war jedenfalls gelötet (AHU)

Mein Chiptuner meinte dass die TDI EDCs meist gelötet sind.

Hey, Hendrik, bist jetzt Schlachtschifffahrer?

An denen mach ich gerne Zahnriemen, da kann man sich schön drauf konzentrieren.

Wir haben zwei in der Kundschaft mit über 400000km und noch dazu 2 mit über 300000, mein Bruder hatte sogar mal ne Zeitlang den Vorgänger (44) mit dem 120PS DTI (hiess noch so).

na das sind ja mal Laufleistungen. Wenn ich also einen gepflegten TDI finde, dann kann ich ohne Bedenken zuschlagen auch wenn er ueber 200tkm hat, oder muss ich auf etwas bestimmtes beim Motor achten?

darauf, das regelmäßig gewartet wurde...
Im Passat 35i Forum gibt es einen Thread "wer ist 35i km könig"!! Da musst du mal reinschauen, da stehen mehrere mit 400 5km drin!!

na das hört sich ja gut an, gibst denn auch eine Art den Turbo optisch zu pruefen?

nich wirklich.
kannst nur den ansaugsstutzen zum luftfilterkasten abschrauben und an der welle wackeln...aber man muss das schon ein paar mal gesehen haben um das beurteilen zu können.
man kann da auch nich beurteilen ob der noch ne weile hält sondern nur wie der momentan drauf ist...

Die KM Angaben beziehen sich aber auf Hendriks neues Auto, mit dem Reihen5er.

Zitat:

Original geschrieben von Haegar


Die KM Angaben beziehen sich aber auf Hendriks neues Auto, mit dem Reihen5er.

Ja, die haben einen guten Ruf bei guter Pflege.

Ich hoffe das stimmt... 😁

Warum von schönen ABF auf diesen Bauerndiesel umsteigen, mannomann, ich hatte den ABF im Ibiza Cupra 2, der zog schon untenrum kräftig an, war ja ein Langhuber !

Deine Antwort
Ähnliche Themen