Leistungssteigerung B5204T5 (180PS Serie, 2.0T)
Guten Abend zusammen,
nach relativ langer Zeit melde ich mich wieder zurück, da ich nun wieder etwas mehr Zeit dafür habe, unserem Auto (seit 23 Jahren im Familienbesitz) etwas Liebe zu schenken.
Nachdem ich im letzten Jahr vieles an technischen Dingen wieder aufgefrischt habe, bin ich nun über die letzten Wochen auf die Idee gekommen, eine Leistungssteigerung durchzuführen...
Aktuell hat er eine Laufleistung von 205.000km.
Hat jemand hier vielleicht Erfahrungen mit V5T5 gemacht? Dort könnte ich für etwa 240 Euro eine Leistungssteigerung auf ST1 (204PS, 265Nm, 2.5 psi) vornehmen und für den selben Preis auch auf ST2 (224PS, 300Nm, 3 psi). Dann habe ich hier öfter von BSR Tuning gelesen, das wäre eventuell die andere Alternative.
Was ich mich nun aber am meisten frage ist, ob sich das für einen sehr schweren S80 spürbar machen würde und ob es dadurch zu einer kürzeren Laufleistung kommen könnte? An sich ist der 5 Zylinder ja mit guter Pflege, welche er stets bekommen hat, recht langlebig und er hat auch gutes Tuning Potenzial.
Was meint ihr dazu?
34 Antworten
…..wenn es rein um den Durchzug und das Drehmoment für die Beschleunigung geht ist mit jeglichem Tuning ohnehin kein Blumentopf zu gewinnen. Diese neuartigen Elektroplaymobile sind da haushoch überlegen….
Gruß der sachsenelch
…..die verkacken dann aber dafür in der Reichweite…..und der Ladezeit….
Wenn man ein gutes Auto so nimmt, wie es (gesund) ist, fühlen sich Auto und Fahrer meistens wohl. Und mehr ginge ja immer. Selbst bei noch so viel Tuning wären die gleichen Aktionen an einem 2,5-Liter Motor noch deutlicher - und wenn es ein S60 statt eines S80 wäre, ebenfalls. Dem Unglücklichsein sind keine Grenzen gesetzt …
Ich fahre den V40 T5 mit 254 PS und bade in Drehmoment. Eher würde ich mir wünschen, dass die schönen Capella-Felgen auch dort drauf dürften als dass ich weitere 150 PS hinzubekomme, um mich mit Audi RS-Fünfzylindern zu duellieren.
Man hat, was man liebt, weil man liebt, was man hat ;-)
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 10. April 2024 um 19:07:51 Uhr:
…..wenn es rein um den Durchzug und das Drehmoment für die Beschleunigung geht ist mit jeglichem Tuning ohnehin kein Blumentopf zu gewinnen.
Öhm,dann bist Du noch keinen richtig gut abgestimmten Wagen gefahren.
Selbst 30 PS und 50 NM mehr verändern die Charakteristik eines Fahrzeuges gewaltig.
Ein E-Auto ist nicht vergleichbar mit einem Benziner,daher hinkt der Vergleich und um diese Fahrzeuge geht es hier ja auch nicht.
….Martin, das ist gut möglich das ich diesbezüglich keine Erfahrungen habe. Es hat mich auch nicht wirklich gereizt oder war für mich maßgeblich….
Aber trotzdem wird’s mit den neuen Möglichkeiten bezüglich der Fahrleistung nicht unbedingt einfacher zu vergleichen…..
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 10. April 2024 um 21:01:22 Uhr:
….Martin, das ist gut möglich das ich diesbezüglich keine Erfahrungen habe.
Deswegen bitte nicht gleich alles verteufeln oder Interessenten verurteilen,nur weil die fragen,wie man einem alten Volvo noch etwas mehr Leistung verpassen kann.
Es ist nur ein Volvo,derjenige möchte nicht Dein Erstgeborenes haben.
….Isch abe gar keine Kinder, Senor..….!!!
Gruß der sachsenelch
Ok,dann ändere ich das auf Deine linke Niere.
Ich habe dein Vorhaben Heute bei meinem ausgeführt. Melde dich bei mir wenn du genaueres wissen willst.
Ich konnte dir irgendwie keine persönliche nachricht senden.
Zitat:
@usrgl62 schrieb am 9. April 2024 um 19:37:55 Uhr:
Guten Abend zusammen,
nach relativ langer Zeit melde ich mich wieder zurück, da ich nun wieder etwas mehr Zeit dafür habe, unserem Auto (seit 23 Jahren im Familienbesitz) etwas Liebe zu schenken.
Nachdem ich im letzten Jahr vieles an technischen Dingen wieder aufgefrischt habe, bin ich nun über die letzten Wochen auf die Idee gekommen, eine Leistungssteigerung durchzuführen...
Aktuell hat er eine Laufleistung von 205.000km.
Hat jemand hier vielleicht Erfahrungen mit V5T5 gemacht? Dort könnte ich für etwa 240 Euro eine Leistungssteigerung auf ST1 (204PS, 265Nm, 2.5 psi) vornehmen und für den selben Preis auch auf ST2 (224PS, 300Nm, 3 psi). Dann habe ich hier öfter von BSR Tuning gelesen, das wäre eventuell die andere Alternative.
Was ich mich nun aber am meisten frage ist, ob sich das für einen sehr schweren S80 spürbar machen würde und ob es dadurch zu einer kürzeren Laufleistung kommen könnte? An sich ist der 5 Zylinder ja mit guter Pflege, welche er stets bekommen hat, recht langlebig und er hat auch gutes Tuning Potenzial.
Was meint ihr dazu?
@Stefan_Aerox
Vielleicht magst du deine Erfahrungen ja hier für alle User mal posten, dann hätten alle etwas davon, vor allem künftige Interessierte.
Oder handelt es sich dabei um ein gut gehütetes Geheimnis?
Sinn und Zweck dieses Forums ist ja der gegenseitige Erfahrungsaustausch.
Da hast du absolut Recht!
Ich fahre also einen Volvo V70 2.0T FaceLift aus dem Jahr 2005, 5 Gang Handschaltgetriebe Frontantrieb.
Originale 180 PS liefen schon sehr gut, muss ich sagen, kann man eigentlich absolut nichts daran aussetzen.
Die Firma D5T5 (welche der Ersteller des Beitrages offensichtlich kennt) bietet diverse Dinge an, unter anderem das Diagnose System genannt VDASH (auch genutzt für die Software Optimierung) und andererseits den OBD VDD Stecker (24/7) Onlinezugriff, CanBus Function Extender etc. für Volvos.
Für meinen genannten 2.0T Wagen / die Motorisierung, gibts 2 Stufen, 1x Stage 1 mit 150 KW (204 PS) und 1x Stage 2 mit 165 KW (225 PS).
Ich habe mir von D5T5 den Super J2534 Stecker gekauft (kam in 2 Tagen an) und dann die VDASH Software auf meinem Laptop installiert, damit kann jeder selbst dann die 204 oder 225 PS Software auf den Volvo drauf laden (pro Software ca 200 Euro), direkt in ECU.
Mein Fahrzeug fährt sich mit der 150KW/204PS Software wie ein absolut neuer Wagen, ich kann es daher sehr empfehlen. Langzeit Test habe ich keinen, habe es erst seit 2 Tagen installiert, jedoch gab es den 2.0T Motor ja ohnehin in anderen Ländern mit 225 PS offiziell von Volvo als T5. Ich habe allerdings gelesen, dass der 2.0 T5 ein etwas verstärker Block haben soll (glaub ich nicht) und daher habe ich die Finger von der 225 PS Software gelassen und "nur" die 204 PS Software installiert.
Ich für meinen Teil bin mehr als zufrieden, die 360 Euro (Stecker + Software) haben sich mehr als gelohnt.
Ich bin offen für weitere Fragen.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 29. April 2024 um 07:09:27 Uhr:
@Stefan_Aerox
Vielleicht magst du deine Erfahrungen ja hier für alle User mal posten, dann hätten alle etwas davon, vor allem künftige Interessierte.
Oder handelt es sich dabei um ein gut gehütetes Geheimnis?Sinn und Zweck dieses Forums ist ja der gegenseitige Erfahrungsaustausch.
Damit kann man doch schon etwas anfangen, danke dafür!
Also plus 24 PS,
interessant wäre natürlich noch der Drehmomentzuwachs, kannst du dazu auch etwas (in Zahlen) sagen?
Eintragunsfähig wird das Ganze vermutlich nicht sein, oder?😁
Ja klar, die 150KW Software soll 265Nm liefern.
Die 165 KW Software soll 300Nm liefern.
Original soll der 2.0T ja 240Nm haben.
Liebe Grüsse
Grundsätzlich würde ich mir bei diesen Werten bei einem gesunden Elch auch keine Sorgen um Antriebsstrang und Kupplung machen beim 2-WD.
Die SW hast du also auf deinem PC und kannst die jetzt ohne weitere Kosten beliebig oft wieder auf dein Auto aufspielen, z.B. wenn das Tuning durch sw-update beim Freundlichen verloren geht?
Gibt es die Möglichkeit, vor der Installation der SW ein Backup auf dem Rechner zu speichern, um das Tuning wieder rückgängig zu machen?
BSR bietet das so meines Wissens an.
Nein, bei 204 PS muss man sich definitiv keine Sorgen machen. Sehe ich auch so. Und mein Elch hat auch erst 238'000 Km, das ist doch noch nicht so viel. Zahnriemen etc. ist auch alles gleich neu gekommen, passt doch.
Und so oft nutze ich tatsächlich die 204 PS nicht, ich orgel nicht immer bis 5500 hoch, dank dem höheren Drehmoment fahre ich meistens bis 2500 oder 3000, das wars.
Die VDash Software bietet extrem viele Möglichkeiten an, auch das Speichern und Kopieren von Steuergeräten, Schlüssel kopieren, Wegfahrsperre Chips lesen und schreiben etc etc etc.
Da mein Volvo nie in einer Volvo Werkstatt ist wird da auch nix mit OBD gemacht, das mache ich alles selbst. Die erworbene Software allerdings erwirbst du für dein Fahrzeug und nicht in Form eines Files sondern halt in dem Programm drinn als Auswahl, dann wird bezahlt und dann aufs Fahrzeug geladen. Ich denke auf mein Fahrzeug kann ich die erworbene Software immer wider aufspielen, auf andere Fahrzeuge nicht weil andere VIN.
Dass sich das nicht auch noch auf andere Elche aufspielen lässt dürfte klar sein. Ansonsten wäre die Geschäftsidee des Tuners ja Nonsens.
Interessant ist ja, ob sich ohne zusätzliche Kosten mehrfach auf das entsprechende Fahrzeug aufspielen lässt. Ab und zu muss vielleicht der eine, oder anderen mal zum Freundlichen und wenn der ein Backup aufspielt, ist das Tuning erstmal weg.
Wenn man dann für ein weiteres Mal aufspielen des Tunings wieder bezahlen müsste, würde die Variante von BSR eher Sinn machen.
Daher meine Frage.