ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Leistungssteigerung - Anlaufstellen, Shops, etc.

Leistungssteigerung - Anlaufstellen, Shops, etc.

Themenstarteram 16. August 2010 um 13:44

Hallo zusammen,

Ich bin in Besitz eines Fiat Bravo 1.6 (182) - 103PS und mich interessieren die Möglichkeiten der Leistungssteigerung vom Motor.

Gibt es da gute Anlaufstellen im Internet, die gute Teile speziell für die Fiatmodelle anbieten oder gibt es da nur "Universal"-Teile die man sich selbst zurechtbasteln muss?

Was, so denke ich, eine interessante Art der Leistungssteigerung ist wird ja wohl die Turboaufladung sein, doch gibt es dafür überhaupt tuning-Kits die was taugen? Ich meine schon irgendwo einen Elektrischen "mini" Turbolader gesehen zu haben der der Ansaugluft ordentlich Dampf macht.

Mich interessiert im Allgemeinen erstmal das Thema und die Möglichkeiten, die Umsetzung ist natürlich wieder was anderes, doch vor der Umsetzung kommt sowieso erstmal die Planung und davor muss man erstmal wissen sammeln.

Interessieren tut mich auch die Art der Leistungssteigerung wenn man den Hubraum etc. ausweitet .. diese Themen, einfach alles, und wie schon gesagt, Shops in denen man die Teile sich mal anschauen kann bzw. drüber lesen kann.

Habt ihr da gute Infos für mich?

Vielen Dank euch.

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 16. August 2010 um 18:13

Wieso hast du dir dann einen 1.6er besorgt?

Zitat:

Ich meine schon irgendwo einen Elektrischen "mini" Turbolader gesehen zu haben der der Ansaugluft ordentlich Dampf macht.

:D:D Von Dampf kann keine Rede sein! Die Ebay dinger sind so leistungsstark wie ein PC lüfter und die wirklichen E-Turbos sind noch in der Entwicklung der Autohersteller und kaum bezahlbar. Vorallem total unwirtschaftlich für den Bravo.

Die günstigste Leistungssteigerung für den Bravo wäre die Anschaffung des 2L HGT oder zumindest ein Motortausch. Denn wenn du beim 1.6er erstmal anfängst..uffff gute Nacht. Das rechnet sich vorne und hinten nicht.

Eventuell an die Anschaffungs eines Stilos Abarth gedacht? Da gäbs die Möglichkeit eines Turboumbaus. Und alleinschon der Hubraum von 2.4L auf 5 Töpfen gibt mehr her, als der 1.6er überhaupt mit Aufladung packt.

Ich weiß garnicht, ob der 1.6er überhaupt schon eine variable Ventilverstellung hat?!

EDIT: Chippen würde eventuell das ganze auf 114 PS hiefen, aber das halte ich eher für unbrauchbar.

Vor allem ist es ja mit ner Luftpumpe allein nicht getan. Wenn du den Motor nicht gleich himmeln willst dann werden noch neue Kolben, Pleuel, Ventile, Anpassung der Einspritzung, evtl. Bremsanlage, usw. fällig. Wenn du dann mit der praxis fertig bist uns das alles von der Rennleitung hast abnehmen lassen hättest dir locker was geladenes davon kaufen können.

Themenstarteram 16. August 2010 um 19:42

Es geht mir hier eigentlich hauptsächlich darum, zu lernen was es für Möglichkeiten alles gibt, wo man die Teile kaufen kann, nicht ob es sich lohnt meinen kleinmotorisierten Fiat aufzumöbeln. Vllt. hätte ich garnicht sagen sollen was für ein Auto ich habe, denn tunen möchte ich den garnicht sondern erst einen Stilo 1.8l 133PS. Mir geht es auch gar nicht darum ob ich für die Tuningmaßnahmen mir etwas anderes hätte kaufen können, denn dann braucht man eh nicht zu Tunen, denn für mich ist das Thema kein "es soll viel nutzen in meinem Leben bringen"-Thema.

Und klar ist mir natürlich auch jetzt schon dass man bei einer gescheiten Motor-Leistungssteigerung nicht ohne ein besseres Bremssystem auskommen kann aber mir geht es einfach um das ganze Thema, ich will lernen.. ohne fortschrittlichem wissen fange ich garnichts erst an.

Ob mein Bravo variable Ventilsteuerung hat weiß ich gar nicht, da er aber untenrum ziemlich wenig Anzug hat bezweifle ich das lol :p

Was haltet ihr von diesem Buch, kennt es einer von euch? Rezessionen klingen eigentlich sehr possitiv:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Vllt. sollte ich so erstmal anfangen..

Gibt es dennoch eine große, gute anlaufstelle für Tuningteile rund ums Auto? Ich will nichts hektisch beginnen und überstürzen, ich will damit langsam anfangen und erfahrung sammeln .. jeder Tuner hat irgendwann mal angefangen.. Ich will nicht irgendein billigtuning anfangen.

Vielen dank euch.

Anscheinend willst du es nicht verstehen einen Sauger von heute kann man ohne Turbo nicht tunen.

Früher gab es schärfere Nockenwellen, andere Vergaser ect.

Mit der Einspritztechnik ist der Aufwand sehr enorm um mehr PS rauszuholen. Diese Spieldinger von Ebay haben nicht mal den Luftdurchsatzt um einen Motor mit Überdruck zu füllen.

Heute ist es immer billiger einen leistungstärkeren Wagen zu kaufen oder mit dem zufrieden sein was man hat.

 

italo

am 16. August 2010 um 20:51

oder du gehst auf Radikal kur: Gewichtreduktion bis aufs letzte und mit ein paar ilegalen teilen den motor optimieren (offener lufti und auspuff ab krümmer und 1. sahne fahrwerk ^^)

dann macht auch ein 1.6 spaß . zwar kein porscher killer aber ein Auto für die Kurve =)

lg

Themenstarteram 16. August 2010 um 20:53

Wieso spricht hier jeder immer von EBAY und BILLIG? Ich hab kein Wort über EBAY geschweigedenn von BILLIG gesagt, sondern davon dass ich lernen möchte was es alles für möglichkeiten gibt, was es schon auf dem Markt gibt ALLGEMEIN und nicht speziell nur für einen Fiat.

Bitte liest alles was ich geschrieben habe und nicht nur einen Satz aus meinem ersten Beitrag, ich versuche doch nur etwas zu lernen doch ihr macht es irgendwie sofort alles nieder und spricht von ebay und billigschrott.. omg, dann lass ich es eben hier fragen zu stellen. Es geht mir darum zu lernen was es alles gab und gib zum Thema Tuning, .. naja egal.

@Panda: Ich möchte mehr darüber wissen .. wenn ich weiß was es alles für möglichkeiten gibt werd ich wohl selbst drauf kommen dass es sich bei nem bestimmten Punkt nichtmehr lohnt.. außerdem schrieb ich dass ich nicht meinen Fiat Bravo tunen will.

am 16. August 2010 um 21:28

naja wenn du professionell tunen willst gibts da weit mehr möglichtkeiten.

Mann kann einen motor auseinandernehmen und teile dessen sonderanfertigen lassen damit sie besser werden. Man kann den hub vergrößern oder die einspritzung optimiren . den Auspuff gibts als Maßanfertigung damit er mehr leistung abwerft .

Also eigentlich kurz und knapp : man kann einen motor komplett neu aufbauen , was im großen und ganzen sich nur für einen schon "starken" motor rentiert.

Bei kleinen serienmotoren würde das kein mensch machen . Eher setzt man nen größeren aus dem konzernregal ein oder lässt sich einen Bauen .

Außerdem zählt nicht nur die leistung des motors sondern auch das leistungsgewicht

lg

am 17. August 2010 um 11:08

Also dann mal in der Theorie:

Motor zerlegen und schmiede kolben reinmachen. Die Pleul ebenfalls tauschen durch verstärkte. Die original Zyl.Kopfdichtung fliegt raus und wird gegen eine aus Leichtmetall getauscht. Eine andere Auspuffanlage die möglichst wenig Wiederstand hat, natürlich ohne Kat. Der Luftkanal zur DK natürlich auch überarbeiten. Am Besten mit Kaltansaugung über die Motorhaube. Dann am besten ein kurz gesetztes Getriebe um schnell aus dem Pudding zu kommen. Eine scharfe Nockenwelle könnte etwas bringen, aber ich weiß wie gesagt nicht, ob der Bravo schon über einen Phasenversteller verfügt. Je nachdem wäre es Sinn oder Unsinn. Ein leichteres oder abgedrehtes Schwungrad hilft eventuell auch noch ein bisschen mit. Und wer schnell Schnell ist muss auch schnell Langsam sein, also eine andere Bremsanlage.

Dann stimmts schonmal von der Hardware.

Dann müsste ein Kompressor oder Turbo drauf. Dafür muss das STG angepasst werden um den erhöhten Luftdruchsatz mit Sprit richtig anzureichern. Die Zündzeiten sollte man eventuell auch neu einstellen.

Und natürlich, N2O einspritzung auf Knopfdruck.

Das wäre alles in der Theorie möglich. Aber mit solchen Umbauten rechne ich mit einer Laufleistung von ca 30TKM, dann ist nämlich schluss.

Tag, will nur eben mein Fazit einwerfen:

Kauf den Abarth. ;)

Da hast du auch ne vernünftige Basis. Mit enormen Aufwand, den dir die netten Kollegen ja schon ausführlich beschrieben haben, lässt sich sicherlich auch mit dem 1600er was machen. Aber, in was für einer preislichen Relation? Dafür... kriegst du dann aber auch schon gefühlte 9 Bravos mit 1600er. :)

Und, weil es hier schon wieder irgend ein Hobbybastler geschrieben hat: Auspuff abreissen, und einen "offenen Luffi" einbauen bringt - nichts. Ausser viel Lärm um GARnichts.

Wenn es dich sehr interessiert - wende dich einfach mal an beispielsweise SKN. Die Jungs da sind sehr freundlich und erklären dir, was geht und was nicht - auch wenn es nur um die Theorie geht.

Moin,

Den 1.6er würde ich GAR NICHT tunen. Er ist die denkbar ungünstigste Basis - da er in einigen Baujahren eh schon recht anfällig ist und zu diversen Haltbarkeitsproblemen neigt.

Die elektrischen Turbos bringen keinen Leistungszuwachs - ganz im Gegenteil, du hast da dann ne Luftdrossel im Ansaugtrakt - das ist für die Leistung eher abträglich.

Technisch machbar ist da rein theoretisch alles - für 20-30 STANDFESTE Zusatz-PS solltest du so 5-10.000 Euro einplanen. Alles was billiger ist, sorgt dafür, dass du dir den Motor im Null-Komma-Nix zerschießt.

Hinzu kommt - das Tuner Teile im Grunde nur für "beliebte" Tuningobjekte zur Verfügung stellen. Der 1.6er gehört da nicht dazu. Grund: Quasi die VErnunftsmotorisierung für Papi, der hat an sowas kein Interesse. Wenn der ein Auto mit Power wollte - hat er gleich zum großen Motor gegriffen. Der junge dynamische Tuner griff auch entweder zur starken Motorisierung oder zum 1.2er 16V Punto. d.h. du wirst eher für den 1.2 16V Teile als für den 1.6er finden. Und du wirst für den 1.8GT (wegen Barchetta und Coupe) sowie den 20V Tuningteile finden.

Wenn du ALSO Tunen möchtest - wäre der erste Griff erstmal in den Fiat-Baukasten d.h. tausch auf den besser tunebaren größeren Motor. Da der Swap auf den 5 Zylinder doch eher problematisch ist (Getriebe, Motorhalterungen iss manchmal Tricky) wäre es ggf. sinnvoll auf den Alfa 2.0 TS mit 150 PS zu gehen. Da geht dann auch noch einiges ;) Und da die Motoren der gleichen Family angehören und die FAhrzeuge auf der gleichen Plattform stehen sollte das nur "Arbeit" sein. Zusätzlich ... brauchst du auch Bremsen und Co. :D

MFG Kester

Also ich würde mal sagen versuch das mal.

1.) Sportauspuff mit Fächerkrümmer.+ (gut abgestimmt bringt er bis zu 20 %)

2.) Gleitfunkenkerzen +

3.) Sportluftfilter

4.) wenn es noch ein Vergasermotor ist ,kannst Du auf einen Vergaser pro Zylinder umrüsten (nach Möglichkeit Fallstromvergaser )

Gruß

Tieger21

am 18. August 2010 um 17:04

was sind eigentlich gleitfunkkerzen und erklär mir mal wie man nen neuen Fächerkrümmer eingetragen bekommt?

 

lg

am 18. August 2010 um 17:45

Diese Zündkerzen kenne ich eher aus dem Motorrad bereich. Diese haben keinen Bügel/Brücke. Der Funken springt dann bis zur Flanke der Kerze. Was die aber Motortechnisch bringen , keine Ahnung!

Ich kenne stattdessen die Zündkerzen mit verchromtem Zündfunken und die Kolbenrückholfeder :D

am 18. August 2010 um 18:22

Ich will ma ganz ehrlich sein wer zum teufel tut nem 1.6er motor solche umbauten noch an , das ist doch alles Käse. Wer leistung braucht holt sich nen "billigen small Block mit vergaser oder einfach ein besseres Auto. Oder für die , die nie zufrieden sind fahrt Bus der garantiert mehr Hubraum und das ganze gratis inkl. kernigem Sound^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Leistungssteigerung - Anlaufstellen, Shops, etc.