Leistungssteigerung 123d -> 205-220kW

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hallo zusammen,

ich suche nach einem Weg meinem 123d (n47d20) noch etwas auf die Sprünge zu helfen.

Gibt es hier im Forum ggf. schon jemandem, der sich an diese Materie schon herangetraut hat? Kennt jemand einen Tuner der damit schon Erfahrung hat?

Für mich stellt sich momentan die Frage gegen welche Grenze die ganzen Chiptuner laufen, dass maximal ca. 250ps / 500Nm Drehmoment dabei herausspringen.
Ist es a.) der/die Turbolader, dass die entsprechend notwendige Luftmasse nicht gefördert werden kann -> Änderung der TL
oder b.) Sind die Injektoren in Ihrem Durchsatz zu klein? -> Andere Hochdruckpumpe oder Injektoren
Damit wäre mir schon viel geholfen.

Ich freue mich über eure Antworten!

Liebe Grüße
Jens

PS: Um das ganze noch mal genauer zu spezifizieren: Mir geht es hier nicht um das reine Chiptuning.
Ich strebe Leistungsmaßig eine Nennleistung von 280-300Ps an.

Meine Überlegung ist folgende: Der 125d hat ein maximales Drehmoment von 450Nm bei gleichem Grundmotor. Somit stellt für mich die Anhebung auf 450Nm Drehmoment beim 123d keine Gefahr dar. Wenn dieses Drehmoment nun bis zur Nenndrehzahl von 4400U/min gehalten würde stände eine Nennleistung von knapp über 280Ps zur buche. Dadurch, dass der Spitzendruck nicht steigt, sollte die Haltbarkeit des Motors nicht eingeschränkt sein. An dieser Stelle habe ich also keine Bedenken.

Ist der große TL in der Lage die entsprechende Luftmasse zu liefern?
Schaffen die Injektoren den entsprechenden Durchsatz?

Gibte es evtl. schon jemanden der einen entsprechenden Umbau durchgeführt hat?

Wenn jemand ein entsprechendes Verdicherkennfeld und/oder ein Datenblatt zu den Injektoren hat wäre ich über Info's sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Ich denke du übersiehst ein paar Probleme.

Nehmen wir uns den 335d/535d als Beispiel. Mit 3L Hubraum werden die auf 350PS gechippt und haben bereits massive Probleme. Unter anderem DPF (leidet unter zu hoher Abgastemperatur), Wassertemp (Automatik macht es schlimmer), Öltemperatur,...
Die Höchstgeschwindigkeit wird oftmals auch noch deutlich erhöht, an vielen Teilen aber gar nichts geändert. So baut Alpina Differentiale mit Kühlrippen ein, einen zusätzlichen Ölkühler,...

Und jetzt kommst du und willst 300PS aus einem 2L holen? Irgendwie macht dies gar keinen Sinn, aber schauen wir uns das ganze näher an.

Motornahe Probleme:
Öltemperatur => Zusätzlicher Ölkühler, beim 335i gibt es so etwas ab 1000€ und wird im Radkasten montiert
Ladelufttemperatur => grösserer Ladeluftkühler, gibt es von Wagner und co ab 500€
Wassertemperatur => Das Automatikgetriebe kühlt sein Öl über einen Öl/Wasser Wärmetauscher und heizt somit das Wasser noch weiter auf. Hier müssten wohl stärkere Lüfter und zusätzliche Kühler eingesetzt werden. Einige fahren auch mit weniger Frostschutz da so das Wasser mehr Wärme ableiten kann.
DPF => Macht der das überhaupt mit? Ersatzrohr? Du willst also keine Strassenzulassung mehr?

Turbolader?
Kolben?

Weitere Probleme:
Automatikgetriebe?
Differential?
Antriebsstrang?

Kupplung (falls Handschalter) => Sportkupplung verbauen, da geht sicher wieder 1000€ für Teile drauf. Gibt es aber von Sachs und co.

Bremsanlage => Da gibt es diverse Hersteller von Big Brake Kits, pro Achse sind gut 3000-4000€ fällig für Teile. Dann hast du aber eine gute 6/4 Kolben Anlage mit 2 teiligen grossen Scheiben und brauchbaren Belägen. Stahlflex ist klar, vielleicht sollte man gleich noch über Luftkanäle zur Bremsenkühlung nachdenken.

Felgen / Reifen => Durch die grosse Bremsanlage wird 18 oder gar 19" Pflicht, da die Bremsen sonst an der Felge anstehen. Mit so viel Leistung solltest du über breitere Reifen nachdenken. Die werden aber nur passen wenn man bördelt. Die Reifen an sich werden auch nicht gerade billig sein. Für ein Satz Michelin PSS oder Pilot Cup 2 geht ein guter Betrag drauf.

Alles in allen sind dies 10-15'000€ für Teile. Dies ist ja fast mehr als so ein 123D noch wert ist.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Kann sein, aber BMW liefert die Autos mit 17Zoll aus, wenn man keine Kreuze bei den Extras macht.

Ja, aber nicht alle BMW Felgen passen da drauf. Nur die welche "extra Platz" für den Sattel haben. Dies sieht man an der Innenseite der Felge, diese ist nicht gerade, sondern "2-Stufig". Auf der Seite wo der Sattel din ist, ist die Felge innen grösser.

Servus zusammen.

Ich fahre meinen 123d mit neuem LLK und DP samt optimierung. War noch nicht auf dem Prüfstand aber wir rechnen mit ca 270 bis 290 ps und ca 550 NM

P.S. der LLK ist von Wagner.. die Dinger sind echt top

http://www.wagner-tuningshop.de/.../...-n47-20-diesel-200001039-5.html

Moin,
Hab mein Bmw E81 123d Bj. 2009 vor ca. 7000 km Leistungssteigern lassen. Hat jetzt 250 PS und ca. 480 Nm, läuft bis jetzt ohne jegliche Probleme.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen