Leistungsreduktion Winter

BMW iX1

Hallo, ist vermutlich normal ABER mein i3s hatte mir das angezeigt das er weniger Leistungsbalken hat bei Minusgraden.

Jetzt gebe ich aktuell Gas bei meinem ix1 30 und habe nur halbe NM und knapp 3/4 Leistung bei den Sportanzeigen, Leistungsanzeige im Tach ist jedoch schon 100 Prozent.......

Bei euch (Laternenparkern) genauso ?

82 Antworten

Sehr gute Frage!

Habe aber auch sofort nach dem Losfahren Vollgas gegeben, nach ca. 500-800m waren es dann schon 183kw

Es sollte einfach verstänlich sein, dass die Zell-Chemie eines eiskalten Akkus nur eingeschränkt (träge) funktioniert und der Akku erst mal auf Temperatur kommen muss! Heißt zu Beginn wird vom Akku nicht die volle Leistung abgerufen werden können. Mit der Zeit erwärmt sich bereits durch die Leistungsentnahme auch die Temperatur des Akkus, zusätzlich wird der Akku bei den Temperaturen auch Konditioniert. Je wärmer der Akku, desto mehr Leistung kann abgefordert werden.

Ist jetzt kein spezielles BMW sondern bei der aktuellen Akkutechnik ein generelles Phänomen. Wer vom Start weg Vollgas geben will muss sein Fahrzeug eben Vorklimatisieren. Dabei wird m.M.n. auch der Akku konditioniert. Da werden bei den aktuellen Temperaturen aber 10 Minuten nicht ausreichen. Mein EQA nimmt sich da schon mal >30 Minuten Zeit vor der geplanten Abfahrtzeit.

Bei 4300 Umdrehungen ja aber mit 8000 ist tote Hose und das war als es wärmer war gefühlt eine ganz andere Beschleunigung. Beim i3s war gefühlt immer Schub, auch bei hoher Drehzahl. Und das war Technik 2012 ...... Ich war zuerst besorgt weil beim iX1 Bürsten verwendet werden ABER es wurde kommuniziert das dies für beste Leistung im gesamten Drehzahlbereich sei ...... hmmmmm bin gespannt wann es wärmer wird

Ähnliche Themen

Bezüglich Konditionierung des Akkus, habe ich 45 Minuten Akku Vorwärmung ausgewählt und bin 60 km am Stück gefahren und trotzdem ist er ab ca 70 km/h echt träge vom Drehmoment ......

Dann fahr doch einfach mal zu Händler. Mein iX1 ist auch bei unter 0 Grad alles andere als Träge. Ich fahre aber dennoch den Akku warm, bevor ich mal aufs Pedal drücke. So wie heute zum Test…

Ich habe zum Händler 80 km daher schau ich zuerst selber mal ob es normal ist.

Zum Verständnis: ich Vergleiche eben meinen alten i3s und der Drehmoment Verlauf war ja, gerade bei der s Version, der Wahnsinn

Und wie oben geschrieben war ich gespannt auf die Bürsten Motoren beim iX1

Könnt ihr mal etwas mitloggen bei Vollgas, bei welchen Drehzahlen ihr welche NM bzw KW habt, wäre toll

Anbei die Diagramme vom i3 bzw i3s

Man sieht beim s, wo das drehmoment abfällt steigt bzw bleibt Leistung

Und beim i3 ohne s, ist es gefühlt so wie beim iX1 drehmoment und Leistung brechen ziemlich gleichzeitig ein

1000006933

Gerade im Netz gefunden ....

Eigentlich müsste er ab 60 kmh konstant bis 180 kmh die volle Leistung bringen.

Entweder interpretiere ich das falsch oder meiner bzw mehrere iX1 haben da ein Problem ? Eventuell auch Temperatur aber ich hab ja echt alles gemacht, damit der Akku aufgewärmt ist ?

1000006934

Zitat:

@Juergen19841 schrieb am 10. Januar 2024 um 21:41:57 Uhr:


Ich war zuerst besorgt weil beim iX1 Bürsten verwendet werden ABER es wurde kommuniziert das dies für beste Leistung im gesamten Drehzahlbereich sei

Mit der Verwendung von Bürsten hat das Thema nix zu tun.

Zitat:

Eigentlich müsste er ab 60 kmh konstant bis 180 kmh die volle Leistung bringen.

Entweder interpretiere ich das falsch oder meiner bzw mehrere iX1 haben da ein Problem ? Eventuell auch Temperatur aber ich hab ja echt alles gemacht, damit der Akku aufgewärmt ist ?

Die Leistungskurve ist richtig interpretiert.

Das Stichwort ist hier Temperatur. Alternative dazu: Defekt.

Der Unterschied zum i3s:
Die Leistungskurve beim i3s hat einen aufragenden "Buckel" in Richtung 7000 1/min.
Hingegen ist die Leistungskurve beim iX1 konstant.
Das heißt, der Drehmomentabfall beim i3s ist erstmal nicht so steil wie beim iX1 - dadurch ergibt sich eine höhere gefühlte (!) Spritzigkeit (denn Drehmoment hat der iX1 sicherlich zu diesem Zeitpunkt in absoluten Zahlen mehr als der i3s, ist aber natürlich auch das deutlich deutlich schwerere Fahrzeug, was man eben dann spürt).

Ich werde heute noch anstecken und morgen früh aufheizen zur Abfahrt, wenn dann auch nix geht, ab zum Händler.

Und ja wegen den Bürsten, das diese nix mit dem zu tun haben ist mir klar - Unterschied ist eben Permanent Magnet mit Reluktanz zu Fremderregten Synchron Motor

Ich gehe jetzt aber auch mal von Temperatur aus ... alleine das Verhältnis kWh Akku zu Leistung - i3s zu iX1 ist enorm, sprich die Entladung in C Rate

Mit Werkstatt habe ich tel und die sind derselben Meinung. Bin aber der erste der diesbezüglich Kontakt suchte.

Der i3s war aber auch super spritzig! Hätte das Leasing gern noch 1-2Jahre behalten, ging aber nicht. Gerade die Lenkung fand ich um Welten besser. Abgesehen davon ist der iX1 jedoch das viel „erwachsenere“ Auto. Leiser, komfortabler, lädt schneller…

Und habe es heute Früh erneut versucht- kalt, sofort Vollgas und reproduzierbar 169 Kw- da fühlt er sich dann doch etwas müde an, zumal auf der Landstraße dann auch erstmal nichts kommt. Verstehe das Problem mit dem Akku- der i3s hat bei den Temperaturen jedoch noch nicht so drastisch Leistung gezogen.

Zitat:

@Juergen19841 schrieb am 10. Januar 2024 um 21:41:57 Uhr:


Gerade im Netz gefunden ....

Eigentlich müsste er ab 60 kmh konstant bis 180 kmh die volle Leistung bringen.

Entweder interpretiere ich das falsch oder meiner bzw mehrere iX1 haben da ein Problem ? Eventuell auch Temperatur aber ich hab ja echt alles gemacht, damit der Akku aufgewärmt ist ?

Mh, das muss ich bei Gelegenheit mal verifizieren, gefühlt verliert er oben rum deutlich an Leistung, aber vielleicht ist da auch nur das Boostfenster bei der Auffahrt auf die BAB vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen