leistungsPrüfstand ( selber bauen ) !!!
ich weis es ist wahnsinnig aber warum auch nicht.
Ich haben den Platzt bei mir in der Werkstat.
Ich tachte an ein leistungsPrüfstand kann man den selberbauen???
Man brauch ja nur einen PC mit Softwer,
eine Rolle für die reifen und ein abnehmer .
das heist so fiel wie ein stromgenerator ( dynamo )
oder wie soll man das bauen????
Gruß David
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BONG18-MEISTER
ich weis es ist wahnsinnig aber warum auch nicht.Ich haben den Platzt bei mir in der Werkstat.
Ich tachte an ein leistungsPrüfstand kann man den selberbauen???
Man brauch ja nur einen PC mit Softwer,
eine Rolle für die reifen und ein abnehmer .
das heist so fiel wie ein stromgenerator ( dynamo )
oder wie soll man das bauen????
Gruß David
Ohne jeden Hohn - ich liebe jeden deiner Beiträge. Weiter so :-)
37 Antworten
je nach dem bis wie fiel PS der geht wen es nur 150 PS MAX dan reicht es nicht. MIN bis 200PS muß es sein besser wehr es bis 300PS.
aber ich habe schonn was gefunden wo ich das ding auch den neusten stant bringen kann mit TAT digital technick.
der ferkaufer meint bis 200kw das sollte reichen. ist ja schonn mahl nicht schlecht für 150euro ist aber hallt von 1975.
kann man aber mit TAT auf den neüsten stant bringen kostet hallt noch mahl 500euro.
ist aber immer noch pieliger alltz ein neuen zu kaufen ein neuer kostet so fiel das ich mir ein Golf 5 kaufen könnte ( mehr brauch ich ja nicht zu sangen oder)
ich hab das mal verfolgt hier.
wie oft braucht man einen prüfstand privat?.....
wer bezahlt die betriebskosten?....
wenn dus offiziell machen willst,dann brauchst du nen geeichten.....
und selber bauen......
ich arbeite in ner firma die prüfstände herstellen www.saxon.de (bin zerspaner),allein schon die materialkosten sind enorm und die technik...........das ist wahnsinn
und prüfstand benutzung kostet in dr regel nen 50er in dr stunde,da lohnt sich der aufwand net
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meklens129
ich hab das mal verfolgt hier.
wie oft braucht man einen prüfstand privat?.....
wer bezahlt die betriebskosten?....
wenn dus offiziell machen willst,dann brauchst du nen geeichten.....und selber bauen......
ich arbeite in ner firma die prüfstände herstellen www.saxon.de (bin zerspaner),allein schon die materialkosten sind enorm und die technik...........das ist wahnsinn
und prüfstand benutzung kostet in dr regel nen 50er in dr stunde,da lohnt sich der aufwand net
Was ihr da für fette sachen baut :-)
hast du so ne ahnung was der 4x4 Prüfstand mit 4x350kW kostet ??
hab des auf der HP nicht gefunden...
würde mich echt mal interessieren ... dann wünsch ich mir einen zu Weihnachten 🙂
gruß
ja is schon ganz geil,man bekommt halt ah viel mit von der materie
wegen dem preis muss ich mal schaun,aber wenn ich was weiß,dann werd ich an dich denken
Hallo
Wir sind zum ersten mal auf dieser internetseite und muechten uns vorstellen.
Wir sind eine AutogasWerkstatt und befinden uns in Marktbergel.
Seit neuestem verfuegen wir ueber einen Leistungspruefstand V-TECH bis 600ps und bieten unseren Kunden die Moeglichkeit,ihr Fahrzeug auszumessen und die Parameter als Ausdruck zu erhalten.
Sie koennen ihr Fahrzeug schon ab 40,00 Euro auswerten lassen und Mietglieder eines Motorclubs genieBen Rabatt.
Sie koennen uns telefonisch wie auch per FAX.
TEL. 0 984 3936 3224
FAX. 0 984 3936 3225
Mit freundlichen GrueBen
www.eko-car.de
v-tech-tuning.de
Mal was anderes . Leistungsmessung über die Lima mit Pc Auswertung.
KLICK
Ist zwar für Roller gedacht , geht aber bestimmt auch bei PKW´s.