Leistungsprobleme: Volvo V70 II T5 260 PS MY2004 (Mit Facelift)
Hallo zusammen,
folgendes Problem. Bei unserem V70 II T5 gibt es folgendes Problem.
Nach etwa 300-400 Km fahrt nimmt der Motor sporadisch kein Gas an, man merkt wie der Ladedruck aufgebaut wird und hört kurz danach das Blowoff Ventil, natürlich mit einhergehender mangelnder Leistung da kein Ladedruck anliegt. Bis zu der besagten Zeit/Dauer läuft alles normal ab.
Das Fahrzeug ist soweit im Original Zustand, ordentliche neue Zündkerzen. Ölwechsel steht demnächst an (hat momentan 195000 Km auf der Uhr).
Es gibt keine Fehlermeldung vom Bordcomputer, auch nicht wenn der Fehler auftritt (bis auf die üblichen Krankheiten in dem Alter (Klimaanlage (auslaufende Batterie in der Alarmanlagen"box"😉 & PDC.
Habt ihr evtl. eine Vermutung woran es liegen könnte?
Ladedruckregelventil ? Bzw. evtl. kann der Ladedruck nicht mehr richtig gemessen werden?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Volvodriver1985 schrieb am 21. August 2015 um 09:22:31 Uhr:
Hallo,
ich schließe mich mal hier an.
Mein T5 250 Ps aus 2004 und überarbeiten MSG von Heico läuft
auch immer nur 230 Spitze... bis dahin zieht er wirklich gut durch und plötzlich kommt nichts mehr....
Fehlercode wird immer 6806 angezeigt worauf ich schon das TCV erneuert habe, was aber auch nach Fehler löschen keine änderung brachte.
Was sind sonst so die nächsten verdächtigen?
Gestern habe ich noch die Membran vom Bypassventil bestellt, da es ja auch eine Möglichkeit währe.... sollte es aber danach noch immer so sein, woran könnte es noch liegen? Gibt es typische Stellen?Mfg
Hallo,
Hast Du schon mal hier ( LINK ) geschaut ? Ist ein sehr ähnliches Problem 😉
Vielleicht hilt Dir das ja weiter?!?!
LG
42 Antworten
Hi - wurde schon mal der Fehlerspeicher ausgelesen ?!
Gruss
Moin
Ladedruckregelventil wär ein Kandidat - äusserte sich schon auf diverse verschiedene Arten. Angefangen mit einer welligen Beschleunigung, bis hin zu "null Schub, null Schub, null Schub, VOLL KARACHO"! Komisch nur, das es erst nach einigen hundert KM Fahrt beginnt. Da ist vielleicht auch Wärme ein Thema... Aber das ist alles alberne Raterei!
Erstmal ab zu Volvo und den Speicher auslesen lassen!
Gruss und viel Erfolgt vom Volvo-Friend
Hallo,
ich schließe mich mal hier an.
Mein T5 250 Ps aus 2004 und überarbeiten MSG von Heico läuft
auch immer nur 230 Spitze... bis dahin zieht er wirklich gut durch und plötzlich kommt nichts mehr....
Fehlercode wird immer 6806 angezeigt worauf ich schon das TCV erneuert habe, was aber auch nach Fehler löschen keine änderung brachte.
Was sind sonst so die nächsten verdächtigen?
Gestern habe ich noch die Membran vom Bypassventil bestellt, da es ja auch eine Möglichkeit währe.... sollte es aber danach noch immer so sein, woran könnte es noch liegen? Gibt es typische Stellen?
Mfg
Zitat:
@Volvodriver1985 schrieb am 21. August 2015 um 09:22:31 Uhr:
Hallo,
ich schließe mich mal hier an.
Mein T5 250 Ps aus 2004 und überarbeiten MSG von Heico läuft
auch immer nur 230 Spitze... bis dahin zieht er wirklich gut durch und plötzlich kommt nichts mehr....
Fehlercode wird immer 6806 angezeigt worauf ich schon das TCV erneuert habe, was aber auch nach Fehler löschen keine änderung brachte.
Was sind sonst so die nächsten verdächtigen?
Gestern habe ich noch die Membran vom Bypassventil bestellt, da es ja auch eine Möglichkeit währe.... sollte es aber danach noch immer so sein, woran könnte es noch liegen? Gibt es typische Stellen?Mfg
Hallo,
Hast Du schon mal hier ( LINK ) geschaut ? Ist ein sehr ähnliches Problem 😉
Vielleicht hilt Dir das ja weiter?!?!
LG
Ähnliche Themen
Hallo, erstmal danke für den Link, nur leider ist es bei mir so das er ja Ladedruck hat, aber bei ca 230 in den Notlauf geht.
ich tippe mal das er es auch bei anderen Gängen in diesem Drehzahlbereich machen würde, aber die ersten drei Gänge ziehe ich nie so hoch.
Ich werde erstmal die Menbran erneuern und dabei gleich alle Schläuche des LDS überprüfen.
Mfg
Drück Dir die Daumen!
Hallo zusammen, danke für
die vielen und schnellen Antworten war sehr überrascht über den "Ansturm".
Ich werde defintiv den Fehler auslesen lassen (wie gesagt offensichtlich wird keiner angezeigt) und dann schauen
wir mal was bei rum kommt. Der Elch hat noch eine kleine Krankheit, am Nockenwellensensor oder Versteller?, weis nicht genau wie das Bauteil heist gibt es ja eine Papierdichtung. Diese ist wohl leicht undicht und er drückt auf 2000 Km einen halben Liter Öl raus, dies sammelt sich dann oben auf dem Motorblock unter der Abdeckung bei den Zündkerzen. Diese Geschichte werde ich ebenfalls beheben lassen.
Sobald es etwas neues gibt melde ich mich!
Viele Grüße
Volvo
Kann man alles gut selber machen... Dichtung kostet bei Skandix 8,40 Euro.
Habe ich gestern auch gleich bestellt, da ich meinen mal nachsehen wollte, auch wenn es keinen Fehler gibt.
Als diagnose kann ich dir das Delphi DS150 empfehlen.... Kostet bei ebä knappe 110 Euro und funktioniert nicht nur für Volvo tadellos.... Ich komme sogar in die Standheizung von meinem V70.
Mfg
Zitat:
Hallo zusammen, danke für
die vielen und schnellen Antworten war sehr überrascht über den "Ansturm".
So läuft das hier im normalfall 😉
Zitat:
Ich werde defintiv den Fehler auslesen lassen (wie gesagt offensichtlich wird keiner angezeigt) und dann schauen wir mal was bei rum kommt.
Mach das mal. Weil im BC wird meist nur bei "ernsten" Sachen was angezeigt. Beim Auslesen sieht man aber (sofern eine Volvo-Werkstatt) in die Tiefen des Systems. Nimmt mich wunder was der dann ausspuckt... Ich persönlich wundere mich halt drüber, dass es immer erst ein paar 100km geht bis der Fehler auftritt und vielleicht wird dir das auch beim auslesen zum Verhängnis. Wenn ich mich recht errinnere sagte mal ein Volvo-Mann zu mir, dass es Fehler gibt, die wenn sie nach xy vielen Neustarts nicht mehr registriert worden sind, automatisch gelöscht werden. Aber das wird sich zeigen...
Ich wünsch dir viel Erfolgt!
Der Wechsel vom CBV wird hier ganz gut beschrieben: http://forums.swedespeed.com/showthread.php?...
So Membran habe ich heute gewechselt und was soll ich sagen...... Die alte ist in Ordnung gewesen.
Habe sie trotzdem erneuert und nach der Probefahrt auch wieder die Ernüchterung Wellenförmige Beschleunigung bis ca. 210-220 und Feierabend auf einmal fehlt merklich enorm Leistung und es ist vorbei.
Die Suche geht also weiter. Im FS noch immer ECM-6806
Wenn du das TCV schon getauscht hast dann bleibt nur Falschluft.
Gerade erst den ECM-6806 in einem andren Forum gehabt.
Kontrollliere ALLE Schläuche, nicht nur per Sichtprüfung! sondern wirklich per Demontage.!
Im andren Forum stellte sich heraus das eine Schelle abgegammelt war und dort Falschluft zustande kam.
Volvo sagt bei ECM-6806
Signal too high:
-air leakage after turbocharger (TC)
Signal too low:
-hoses between turbocharger (TC) and turbocharger (TC) control valve respectively turbocharger (TC) control valve and pressure servo are loose or are blocked/damaged
-faulty turbocharger (TC) control valve
-faulty boost pressure control (BPC) valve pressure servo
-sticking boost pressure control (BPC) valve
Na mal sehen was noch zu finden ist.
gibt es Set's mit Unterdruckschläuchen oder muss man sie alle einzeln kaufen?
Hast du evtl. einen Link?
mfg
Kurz zur Überschrift:
MY2004 gab es noch kein Facelift.
Facelift ist MY2005, also Produktion und/oder Zulassung ab ca. Juni 2004.