Leistungsprobleme / Drehzahlloch 2oo2 er 748 R
🙁Hallo Leute ,
Wer hat Erfahrungen mit einer 2oo2er 748r an der 50 mm offene Termis inkl.Eprom verbaut sind ?
Hab nämlich das Problem das sie sich hier und da wenn´´s lenger im unteren Drehzahlbereichs so um die 3 - 4 000 U/ min fährst und dann mal den Gashahn aufmachst sie sich verschlukt , desweiteren kommt sie von unten schlecht . Zwar wurde das Bike bei einer Laufleistung von 1000 km auf den Prüfstand gestellt und die Termis mit den Eprom eingestellt...brachte 118 Ps am Hi.-Rad sowie an der Welle 123 PS.....Dann is sie aber fast 2 Jahre bei einem Sammler gestanden und nur wenig gefahren. Als ich sie kaufte mit einem Kilometerstand von 2600 gab ich mal zwecks Lautstärke DP-Killer in die Termis......Nu - des hats gar nicht gemögen , immer verzögernde Gasannahme , also wieder raus...geht wieder etwas besser . Ich kann nicht sagen das das Motorradl schlecht geht , mann muß auch beachten das es eine R ist die denn schärfsten Motor der ganzen Desmoquttro - Staßen Palette hat die halt nach oben erst so richtig gehen wo mann halt Einbußen in Sachen Drehmoment machen muß , aber des dauernte verschlucken is mir nicht geheuer , ab 6000 U/min geht sie scho ordentlich , ab 8000 is der Hammer .also obenraus völlig normal und superb !
Auch lies ich sie mal bei meiner Ducati Werkstätte Probefahrn...Resultat...Alles O.K....Diese meinten nur fahr sie mal ...bei 7 bis 8000 km werdn die dann frei und gehn gut......Nu hatte mich schon zufriden gegeben aber ich hatte kürzlich für einen Kumpel eine 748 S neu aufgebaut mit km 25 000 und muß ehrlich gestehn das diese von unten raus sehr besser und angenehmer Drehmoment aufbaut als meine R ...Hhhhmmm !!!???
das kann ´s einfach nich sein !!
Mein Kumpel ein sehr guter Duc-Mechaniker meinte mann könnte mal genau den Co-Wert einstellen......Was ich auch jederzeit er mir Privat auch machen Würd...So und Jetzt Kommst:
Vergangene Woche war ich im Urlaub und kamm zufällig in eine Liebevolle kleine Werkstätte die sich professionell um Diven wie Ducatis und MV-Agusta kümmern , deren Inhaber und Chef meinte die 748 R is ein Top radl aber mit sehr sensibeln Motor der eine fachkundige Einstellung braucht . Ich erzählte ihm meine Probleme und er meinte das viele den fehler machten und die 50 mm Termi-Anlage am kl.748er Desmoqattro verbauen oder verbauten.....und des haut net hin...Jenne Anlage hat einen viel zu großen Querschnitt und funktionieren erst gescheit in den 996 / 998er Radln...ich sollte wieder die 45iger Anlage mit den 50 mm Termi Endtöpfen verbauen ..des funktioniert dann .
Angeblich muß und geht auch die kleine 748 R extrem mit dieser großen offenen 50iger Auspuff-Auslegung....Hhmmmm ???? !!!! - Aber eine 748 R steht nicht an jeder Straßenecke ??!!!
jetz zu hause bin ich wieder mal gefahren ud hatte beobachtet das sie speziel am rechten Endtopf sehr rußt / vorder Zylinder ...also viel zu fett is sprich zu fette auslegung der Gemischversorgung hat.....also vielleicht der Eprom nicht ideal paßt......
Nun spätstens im Winter da kommt sowieso der Zahnriemen raus und dann werden wir mit Co-Einstellung mal probieren ob wir das Problem in Griff bekommen.
Meine Frage an euch oder an jenem, der solche Erfahrungen vielleicht an seiner 748 R auch mal hatte...BITTE erzählt mir Eure Erfahrungen .
29 Antworten
Hi Werner,
jo das Bild sollte nur eine grobe Vorstellung von dem Verbau des Filters geben.
Is natürlich ne 748 Basic.
Zum Thema ohne Luftfilter fahren kann ich nur abraten.
Wenn de Pech hast gerät beim Fahren Streck (Steine, Staub etc. ) durch den kleinen Zwischenraum zwischen Tank und Airbox, der dann wenn es richtig dumm läuft direkt in den Brennraum gezogen wird.
Deshalb sind dbzgl.die Luftfiltervarianten ab besten die du verwendest, welche also direkt über die Einspritzsanlage bzw. über die Ansaugtrichter kommen.
Bei den R-Modellen is diese Lösung aber etwas unglücklich, da dir durch den eingeölten Filter und der Hitze bzw. eventl. der Flammenbildung ,welche sich bei geöffneten Drosselklappen bilden kann, die Einspritzleitungen aus Gummi im schlimmsten Fall angesenkt werden kann.
Zum zweiten, verklebt dir das Öl die ganzen Leitungen, die du bei der Demontage des Filters nur sehr schlecht wieder abbekommst.
Hab so etwas schon bei der 998R meines Nachbarns gesehn, kein schöner Anblick.
Der hat dann den No Toil direkt wieder rausgeschmissen und ist mit den serienmäßigen Filtern wieder gefahren.
Doch seit kurzem gibt es jetzt die geniale Lösung für dieses Problem durch die zweiteiligen Filter.
Gruß
Also..deine obrigen Angaben sind mir alle fremd !!!
Den Filter hab i scho par mal ausgewaschen ,
Zitat :
Zum zweiten, verklebt dir das Öl die ganzen Leitungen, die du bei der Demontage des Filters nur sehr schlecht wieder abbekommst........
Bei mir is nix öllllliiiiiggggg !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo
Werner
Zum Auspuff ein großer Außpuff Querschnitt verschlechtert die Leistung von unten raus
wiederumm bei hohen drehzahlen geht sie besser!
Co gehört bei Eprom wechsel immer eingestellt!!!!
Kann kein Pfuscher Geht nur mit Ducati DDS tester oder dem Mathesis Tester
Denn Kann sich ein Pfuscher schwer leisten
Also vorsicht
Zu dem Mechaniker Vom Mecklau Das kann nur Charli Putz sein der schrauft bei der superbike WM herum. Der is wirklich gut macht mit uns immer Die Ducati Race Schulungen
Zum ruckel bei Langen stehzeiten verkleben gern die Einspritzventiele durch die Benzinzusätze (Ester Akohol und den BIO Schei..)
Das erklärt auch warum sie bei längerer Autobahnfahrt wieder richtig läuft
Bei der 1098 haben sie das erste mal im Auspuff das klappensystem verbaut!!!!
bei niedriger Drehzahl macht sie fast zu dadurch verändert sich der Querschnit im Rohr und sie hat von unten raus mehr Drehmoment.Bei höheren Drehzahlen Macht sie auf und der Querschnitt vergrösert sich Geht von oben raus besser
Und schön sieht man es wenn mann die performance Anlage montiert da fällt das Klappen System weg un die geht von unten raus nicht mehr so gut Dafür bei hohen Drehzahlen erst recht
Genau so funktioniert es bei deinen Großen Töpfen
Also bei langen Stehzeiten am besten einen Zusatz rein in den Tank und kurz laufen lassen
mfg Erwin
Ähnliche Themen
Hallo Erwin
...sag mal -kannste mit´n Charli Putz ein Date ausmachen.....
Gruß ,,vom,, Steirerland ,,ins,, Steirerland !
Bzgl. dem Leistungsloch und dem schlechten Ansprechverhalten der 748R in Verbindung der Racing Pötte und nem anderen Luftfilter hab ich noch nen anderen Lösungsansatz.
Ich gönne meiner Bella nächstes Jahr nen Power Commander.
Hab mich mal bei Ducati Melle schlau gemacht, die sagten mir, dass der PC die beste Lösung zu nem Eprom is, da der PC optimal an einem Leistungsprüfstand für jeden einzelnen Zylinder sowie individuell auf dein Motorrad und dessen Eigenschaften (Racing-Luftfilter und Racing-Pötte) bei verschiedenen Drosselklappenöffungen ( von 10 bis 100 %) abgestimmt wird.
So bekommt deine Bella ein besseres Ansprechverhalten, nen ruhigeren Motorlauf, etwas bessere Leistung und sogar etwas weniger Kraftstoffverbrauch.
Weiterhin werden an der Duc keine Veränderungen vorgenommen, d.h. sobald de den PC abklemmst sind die Serienwerte wieder da.
Gruß Chris
Hallo Riddi ,
Also von den sogenannten Power Comanders halt ich bei den Ducatis gar nichts , weiters wird mir immer wieder von dennen abgeraten...
ich glaub , die Kunst einer schöner Leistungscharakteristik liegt am passenden Eprom bzw. einer zylinderabhängenden co-Messung - also grob g´sagt : der richtigen Motor-Fein-Abstimmung .
Auch beim Blm Leitner sagens mir das immer..
Nu...nächstes jahr wenn der Zahnriemen erneuert wird , kommt sie auf die Walze , mein BLM Kumpel wir sie dann dort oben abstimmen...
Wirst sehen , so sagte er , dann läufst sie perfekt...
Mann hat mir schon angeboten den orig.Eprom wieder verbauen , dann geht sie auch besser und schöner von unten raus , jedoch verliert sie dann widerrum Spitzenleistung .
Aber....und das is immer Fakt : Was will mann , ein Bike das schön von unten nach oben geht...Hhm ...Ok....z.Bsp an meines Kumpel 02er 748 s überhaupt kein Thema.......generell glaub i net das das mit einer R möglich is , denn ma muß scho sich in Vorhinein im Klaren sein das es sich hier um ein eigentliches Rennmotorrad handelt , das konzipiert is möglichst viel Leistung aus dem relativ kleinen 748 ccm Motor zu hohlen , jennes geht halt nur über die Drehzahl....Abstriche im täglichen Straßenverkehr sind dann hier nun mal unerläßlich....
Aber des weiß ich ja eh ...es geht halt darum das beste draus zu machen - also bestmögliche Leistungsentfaltung .
Sprich den Spagat zwischen Altagstauglichkeit und Spitzenleistung bestmöglichst zu meistern .
stimmt´s Erwin...??
Servus
Sag bitte zum Alfred bitte niemals IVO sonst kanns sein das Problemme kriegst
Sag den Merschlitz Bernd liebe grüße und frag ihn wie weit sie mitn ABE sind!!!!!
liebe grüße Erwin
Zitat:
.....Joop i weiß eh , aber alle sagen zum Alfred ,,Ivo,,........Hhm warum auch immer , taugt ma aber , der Alfred is gut drauf beim Schrauben...
Zitat:
....er meinte ich sollte mir ein zweites 748 R Steuergerät besorgen , eins mit orig.Eprom , ein zweites mit dem Race Eprom - beide dann ordentlich abstimmen , dann könnte ich je nach belieben hin und her tauschen....Keine schlechte Idee...
Zitat:
Erwin - hast net zufällig ein Steuergerät von ner 748 R ...??????????????????
sag mal ......
Erwin....was könntest mir fürn Preis machen bei der neuen 848iger ??????
Ach ja ...die titanium 748 s ..Hhm also er stellt sich 9000.- vor , is net wenig aber wenn ma Zeit hat...irgentwann kommt mal einer......
HI Leute,
hier ist noch ein 748R Fahrer hab das Forum erst heut entdeckt. Ich besitze die Nummer 366 die noch das Showa Fahrwerk hat. Bin 21 Jahre jung und begeisterter DUC Fan. Als ich meine gekauft hab wars am Anfang auch einwenig rupig ( ist ein Jahr lang gestanden) aber nach dem ich dieses Jahr 7000 KM runtergespult hab läuft sie wie eine Göttin und sie ist ja auch eine.
Ich suche jetzt für nächstes Jahr einen guten Ducati Händler oder Mechaniker der sie sich mal genauer anschaut bzw. einstellt.
könnt ihr mir da weiterhelfen.
MFG André
Hhm...kenn da gute Leute...is aber weit weg ...in Österreich....
Kann mir aber net vorstellen das bei euch in der Brd bzw.in deiner Umgebung keine g´scheiten Duc-mechaniker sind...
Am besten du schaust mal an div.Rennstrecken herum...Hockenheim - Nordschleife..meistens wird mann dort fündig.....
In Diesem Sinne ...Guten Rutsch....