Leistungsproblem PF
Hi Jungs, mein PF Motor beschleunigt bis zum 4. Gang im 5. ist dann Feierabend. Neu eingebaut wurden Zündkerzen, und Unterdruckschläuche. Steuerzeiten sind ok und Zündung haben wir heute abgeblitzt war auch ok. Kann es sein dass der Pf Motor durch die Cabrio Auspuffanlage gedrosselt wird bzw. die Ke-jetronicpumpe nicht ausreichen Sprit fördert? Das Weberli du weisst doch bestimmt was das sein könnte ??? Achja happy Birthday nachträglich!
92 Antworten
Also ne schlechte Abgasanlage merkt man am PF ganz schön. Das war nen Unterschied wie Tag und Nacht als der MSD abgekracht ist.
Liegt wohl an dem verengungsrohr im MSD das auf 38mm geht. Voll der Mist den VW da gebastelt hat.
Aber bei demen Cabrio würde ich auf jeden Fall so gut es geht umbauen. Am besten gleich nen Fächer und dann ma schauen. Gucken was für das Cabrio so passt. Ich würd bei 55mm Rohrdurchmesser anfangen
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Liegt wohl an dem verengungsrohr im MSD das auf 38mm geht. Voll der Mist den VW da gebastelt hat.
Dieses Verengungsrohr hat aber nicht jeder PF serienmäßig, oder?
MfG
Eigentlich nicht.
Ich meinte hier übrigens den Passat. Der Passat war nen EX 2E und das Abgasrohr hatte 50mm und im MSD ist nen Rohr drin das auf 38er Durchmesser geht.... voll Assi der Mist. Wir bauen jetzt erstmal nen MSD für den Passi. Weil die Gruppe A und so ja ma für den 35i Variant richtig Geld kostet
Okay wir waren auf der autobahn richtung Singen d.h. Unbegrenzt. 200 Km/h sin kein Thema mehr es war also der Druckregler. Danke an euch. Ach ja bei 200 im Golf 1 Cabrio ist unerträglich von den Windgeräuschen her ;-)
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
wollte mal fragen, wo genau dieser Benzindruckregler sitzt?
Hat evtl. jemand mal ein Bild von dem Teil für mich?
Wie krieg ich das Teil getauscht?
Finde den in meinem schlauen Buch irgendwie nicht.
Bin immer noch auf der Suche nach Band 129 von "Jetzt helfe ich mir selbst"
Was kostet der Benzindruckregler eigentlich bei VW?
In meinem netten Buch ist auch nicht genau beschrieben, wie man den Temp.Geber testet. Zumindest ist das nicht im Zusammenhang mit der Digifant beschrieben. Könnte mir zufällig jemand sagen, wie das geht? Was kostet der eigentlich bei VW?
@Threadersteller
Sorry, wollte keinen eigenen Thread dazu aufmachen, da sich dein Problem ja erledigt hat 🙂
MfG
Kein Ding. Also du stellst dich vor dein Auto und schaust nach links an die Ansaugbrücke, dort ist eine Schwarze Leiste, wo die Einspritzventile drin sitzen, zu dem Drucktregler geht auch ein unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke. An dem Druckregler ist auch die Kraftstoff-rücklaufleitung angeschlossen.
Achso getauscht bekommst du es indem du die 2 Inbussschrauben löst und ihn dann aus der Einspritzleiste herausziehst. Aber Vorsicht das System steht unter druck. Steckt die Kraftstoffpumpe aus und lass ihn im Stand laufen, bis er von alleine ausgeht, dann haste schonmal den größten druck abgebaut, dann kannste den Regler ausbauen. Nimm gleich 2- 3 Lappen mit weil Sprit wird auf jeden Fall rauslaufen. Das Teil bekommste bei Ebay für 25 €. Bei VW wird es denk ich mal 50 Kosten. Aber Frag mal im zubehör nach bei Jap-Car oder Wessler + Müller.
@Moritzaxt
Danke für die Infos. Steht das System auch unter Druck, wenn die Zündung nicht eingeschaltet ist? Kann ich mir ja fast nicht vorstellen.
Wie siehts denn mit diesem Temp.Geber aus?
MfG
Das System hat nen haltedruck von 2 Bar. Das heisst auch wenn die Zündung aus ist, hast du Druck drauf stehen.
Was soll mit dem Tempgeber sein?
Wollte noch mal wissen, wie man den Prüfen tut, da bei mir in meinem schlauen Buch unter Digifant keine Prüfung des Temp. Gebers aufgeführt ist.
Da war doch irgendwas mit Temp. 80°+, dann sollte der Wiederstand des Temp.Gebers unendlich sein, oder so?
MfG
P.S.: Was haltet ihr von regelbaren Benzindruckreglern?
Naja Motor warm fahren. bei ca, 85°C steht die Nadel in der mitte und dann Temp geber abziehen und messen:
Wenn du ihn abziehst sollte der leerlauf sich verändern. In der Regel kommt er so auf 850UPM an
Hier deine Prüfwerte Tempfühler blau
Was entspricht das ungefähr in Öl-Temperatur. Bin mir bei der Anzeige der Kühlmitteltemp nicht sicher, ob die nicht lügt.
MfG
Kann man nicht direkt sagen. Das ÖL ist immer wärmer als das Wasser.
Also wenn der Motor läuft im stand und der Lüfter angeht biste bei 95°C . Anzeige in der mitte sind so 90°C Anzeige bei 1/4 da haste so 70°C
Jop, HerrKommilitone und er ist sehr zufrieden.
Wenn du nen Prüfstand und nen verstellbares Nockenwellenrad hast kannste dem PF mit Seriennocke gleich mal 120PS entlocken.
Iss schon nicht schlecht sowas. Teuer ist es auch nicht