Leistungsoptimierung F11 535xd von 313 PS auf 364 PS
Wie in einem anderen Post versprochen, hier meine Zusammenfassung der Kennlinienoptimierung meines F11 535xd. (11/2012 mit 62 tkm)
Es wurde eine Optimierung der originalen 313 PS auf 364 PS durchgeführt.
Ich werde in dieser Zusammenfassung nicht auf „Motor geht sofort kaputt“, „Tuning ist doof“, usw. eingehen. Diese Beschreibung gilt lediglich als Information für die Personen... die es interessiert, was bei einem 535xd gemacht werden kann.
Nebenbei sei bemerkt ... das ich dieser art Tuning bereits an einem vorigen Kfz vorgenommen habe und niemals in irgendeiner weise Probleme hatte ... auch jenseits der 100 tkm Marke.
Ebenso sei bemerkt, das ich dieses Auto als privat Person fahre und es nicht geleast etc. ist. Ich habe 0 Punkte in Flensburg schon mein Leben lang, wurde in den letzten 23 Jahren bisher nur 1x geblitzt, außerhalb geschlossener Ortschaft mit 57, anstelle von 50. Einen Unfall hatte ich auch noch nie, abgesehen von einem einmaligen Steinschlag in der Frontscheibe. Also nein ... ich bin kein Raser, fahre vorausschauend und halte mich grundsätzlich an die Vorschriften ... so gut wie es geht.
Ich war mit dem 535xd schon immer unzufrieden, da er meines Erachtens die Leistung nicht wirklich umgesetzt hat wie erwartet. (Zuerst nur ein persönlicher Eindruck)
Ich habe die Änderung bei DS Motorsport in Freudenberg (Siegen) machen lassen und bin mehr als zufrieden. Dieser Tuner ist u.a. hier lokal bei der BMW Kaltenbach Gruppe bekannt und geniest einen hervorragenden Ruf.
Auch existiert das Unternehmen schon ewig, was mir der Freundeskreis aus der Gegend bestätigte.
Somit habe ich mich dann für dieses Unternehmen entschieden.
Nun, was wurde gemacht, wie war der Ablauf ... bzw. was hat es letzten Endes auch wirklich gebracht.
Der Wagen wird als erstes auf einen Leistungsprüfstand gefahren und die aktuelle Leistung wird gemessen. Anschließend bekommt der Wagen die neueste BMW Software aufgespielt, die Motorelektronik und die Getriebesteuerung wird angepasst ... und dann wieder eine Leistungsmessung durchgeführt. Der Wagen bekommt ein TÜV Gutachten, wird gewaschen ... und dann ist der Arbeitstag auch schon rum.
Wenn man den Wagen dann abholt bekommt man noch eine kurze Zusammenfassung, was gemacht wurde und worauf man nun zu achten hat.
Das TÜV Gutachten kommt dann wenige Tage später mit der Post.
Interessant fand ich dabei, das mein Empfinden von vorher bezüglich der zu laschen Leistung sich tatsächlich auf dem Leistungsprüfstand wieder gezeigt hat.
Auf dem Bild könnt ihr vorher und nachher vergleichen.
221 kW (301 PS) und somit ca. 12 PS weniger als er eigentlich laut Werk haben sollte. Gut ... ich denke nicht das man das merkt, aber ein wenig verwundert war ich schon.
Nach dem Tuning lag die Leistung bei 268 kW (364 PS).
Die Drehmoment Änderung verlagerte sich nach der Anpassung von 617 Nm Messwert auf 706 Nm.
Soweit erstmal zu den Leistungsdaten.
Die Fahrdynamik hat sich nach meinem Gefühl im Comfort Modus bis zu einer Drehzahl von ca. 2000 nicht groß verändert. Sieht man auch auf der Leistungsmessung.
Dann allerdings ändert es sich deutlich! Der Wagen schiebt erheblich besser nach vorne und macht selbst in dem Standard Modus schon Riesen Spaß. Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist sehr viel direkter.
Natürlich hab ich es mir nicht nehmen lassen, den Sport Modus zusammen mit DS zu testen. Auf der Autobahn am frühen Morgen um ca. 5:15 Uhr ... selbstverständlich.
Die Beschleunigung ab ca. 60/70 km/h (Auffahrt) und bis kurz vor dem Kickdown gedrückt ist die beste Alternative. Die Beschleunigungsveränderung ist unglaublich! Man fühlt sich schon fast wie in einem Sportwagen. Bei gedrücktem Kickdown schaltet der Wagen meiner Ansicht nach zu viel zurück. Das benötigt er absolut nicht.
Er marschiert nach vorne, jenseits von 200 hm/h innerhalb kürzester Zeit. (Berg hoch gefahren, da die Auffahrt an einem Berg liegt) So hab ich mir den Wagen eigentlich immer vorgestellt. Das ... ist Freude am fahren.
Ganz aus dem Stand hab ich es noch nicht getestet ... aber aus einem Kreisverkehr bin ich mit ca. 20 km/h raus gefahren. Nach ca. 3-4 Sekunden lag die Nadel des Tachos bereits bei über 100 hm/h und selbst als Fahrer merkt man, wie dermaßen man in den Sitz gepresst wird. Das kannte ich bisher nur von dem M135i, den ein Freund von mir fährt.
Ich muss zugeben, das ich positiv überrascht bin, wie geschmeidig und doch mit welchem unheimlichen Druck diese 1,9 Tonnen beschleunigen können. Im DS und Sport Modus ist das Ansprechverhalten des Gaspedals so direkt, das der Wagen quasi so fährt ... wie man das Pedal drückt. Fast wie eine eins zu eins Übersetzung. Großes warten, das der Motor mal los dreht und der Wagen beschleunigt gibt es nicht mehr.
Man kann es kaum in Worte fassen ... aber ich habe ein neues Auto.
Ob sich auch was am Spritverbrauch geändert hat ... sehe ich die nächsten Monate. Wen es interessiert, hier in meinem Profil steht der Link zum Spritmonitor. Diesen nutzte ich schon seit über 10 Jahren bei jeder Tankfüllung und inzwischen 3 Autos. Die Daten sind somit aktuell.
Eigentlich wollte ich den BMW demnächst verkaufen ... aber das ... hat sich nun erledigt.
Ich hoffe, ich konnte hier einen kleinen Eindruck beisteuern zu dem Thema Tuning.
🙂
Beste Antwort im Thema
Wie in einem anderen Post versprochen, hier meine Zusammenfassung der Kennlinienoptimierung meines F11 535xd. (11/2012 mit 62 tkm)
Es wurde eine Optimierung der originalen 313 PS auf 364 PS durchgeführt.
Ich werde in dieser Zusammenfassung nicht auf „Motor geht sofort kaputt“, „Tuning ist doof“, usw. eingehen. Diese Beschreibung gilt lediglich als Information für die Personen... die es interessiert, was bei einem 535xd gemacht werden kann.
Nebenbei sei bemerkt ... das ich dieser art Tuning bereits an einem vorigen Kfz vorgenommen habe und niemals in irgendeiner weise Probleme hatte ... auch jenseits der 100 tkm Marke.
Ebenso sei bemerkt, das ich dieses Auto als privat Person fahre und es nicht geleast etc. ist. Ich habe 0 Punkte in Flensburg schon mein Leben lang, wurde in den letzten 23 Jahren bisher nur 1x geblitzt, außerhalb geschlossener Ortschaft mit 57, anstelle von 50. Einen Unfall hatte ich auch noch nie, abgesehen von einem einmaligen Steinschlag in der Frontscheibe. Also nein ... ich bin kein Raser, fahre vorausschauend und halte mich grundsätzlich an die Vorschriften ... so gut wie es geht.
Ich war mit dem 535xd schon immer unzufrieden, da er meines Erachtens die Leistung nicht wirklich umgesetzt hat wie erwartet. (Zuerst nur ein persönlicher Eindruck)
Ich habe die Änderung bei DS Motorsport in Freudenberg (Siegen) machen lassen und bin mehr als zufrieden. Dieser Tuner ist u.a. hier lokal bei der BMW Kaltenbach Gruppe bekannt und geniest einen hervorragenden Ruf.
Auch existiert das Unternehmen schon ewig, was mir der Freundeskreis aus der Gegend bestätigte.
Somit habe ich mich dann für dieses Unternehmen entschieden.
Nun, was wurde gemacht, wie war der Ablauf ... bzw. was hat es letzten Endes auch wirklich gebracht.
Der Wagen wird als erstes auf einen Leistungsprüfstand gefahren und die aktuelle Leistung wird gemessen. Anschließend bekommt der Wagen die neueste BMW Software aufgespielt, die Motorelektronik und die Getriebesteuerung wird angepasst ... und dann wieder eine Leistungsmessung durchgeführt. Der Wagen bekommt ein TÜV Gutachten, wird gewaschen ... und dann ist der Arbeitstag auch schon rum.
Wenn man den Wagen dann abholt bekommt man noch eine kurze Zusammenfassung, was gemacht wurde und worauf man nun zu achten hat.
Das TÜV Gutachten kommt dann wenige Tage später mit der Post.
Interessant fand ich dabei, das mein Empfinden von vorher bezüglich der zu laschen Leistung sich tatsächlich auf dem Leistungsprüfstand wieder gezeigt hat.
Auf dem Bild könnt ihr vorher und nachher vergleichen.
221 kW (301 PS) und somit ca. 12 PS weniger als er eigentlich laut Werk haben sollte. Gut ... ich denke nicht das man das merkt, aber ein wenig verwundert war ich schon.
Nach dem Tuning lag die Leistung bei 268 kW (364 PS).
Die Drehmoment Änderung verlagerte sich nach der Anpassung von 617 Nm Messwert auf 706 Nm.
Soweit erstmal zu den Leistungsdaten.
Die Fahrdynamik hat sich nach meinem Gefühl im Comfort Modus bis zu einer Drehzahl von ca. 2000 nicht groß verändert. Sieht man auch auf der Leistungsmessung.
Dann allerdings ändert es sich deutlich! Der Wagen schiebt erheblich besser nach vorne und macht selbst in dem Standard Modus schon Riesen Spaß. Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist sehr viel direkter.
Natürlich hab ich es mir nicht nehmen lassen, den Sport Modus zusammen mit DS zu testen. Auf der Autobahn am frühen Morgen um ca. 5:15 Uhr ... selbstverständlich.
Die Beschleunigung ab ca. 60/70 km/h (Auffahrt) und bis kurz vor dem Kickdown gedrückt ist die beste Alternative. Die Beschleunigungsveränderung ist unglaublich! Man fühlt sich schon fast wie in einem Sportwagen. Bei gedrücktem Kickdown schaltet der Wagen meiner Ansicht nach zu viel zurück. Das benötigt er absolut nicht.
Er marschiert nach vorne, jenseits von 200 hm/h innerhalb kürzester Zeit. (Berg hoch gefahren, da die Auffahrt an einem Berg liegt) So hab ich mir den Wagen eigentlich immer vorgestellt. Das ... ist Freude am fahren.
Ganz aus dem Stand hab ich es noch nicht getestet ... aber aus einem Kreisverkehr bin ich mit ca. 20 km/h raus gefahren. Nach ca. 3-4 Sekunden lag die Nadel des Tachos bereits bei über 100 hm/h und selbst als Fahrer merkt man, wie dermaßen man in den Sitz gepresst wird. Das kannte ich bisher nur von dem M135i, den ein Freund von mir fährt.
Ich muss zugeben, das ich positiv überrascht bin, wie geschmeidig und doch mit welchem unheimlichen Druck diese 1,9 Tonnen beschleunigen können. Im DS und Sport Modus ist das Ansprechverhalten des Gaspedals so direkt, das der Wagen quasi so fährt ... wie man das Pedal drückt. Fast wie eine eins zu eins Übersetzung. Großes warten, das der Motor mal los dreht und der Wagen beschleunigt gibt es nicht mehr.
Man kann es kaum in Worte fassen ... aber ich habe ein neues Auto.
Ob sich auch was am Spritverbrauch geändert hat ... sehe ich die nächsten Monate. Wen es interessiert, hier in meinem Profil steht der Link zum Spritmonitor. Diesen nutzte ich schon seit über 10 Jahren bei jeder Tankfüllung und inzwischen 3 Autos. Die Daten sind somit aktuell.
Eigentlich wollte ich den BMW demnächst verkaufen ... aber das ... hat sich nun erledigt.
Ich hoffe, ich konnte hier einen kleinen Eindruck beisteuern zu dem Thema Tuning.
🙂
30 Antworten
Man kann sich ja auch am D5 orientieren was dort alles verändert wurde. http://www.alpina-automobiles.com/.../tkd5biturbo.pdf