Leistungsmessung TT 3.2 mit DSG?

Audi TT 8J

Ich will die hier im Forum häufig angesprochene Grundsatzfrage über die fahrdynamischen Unterschiede zwischen TT 2.0 und 3.2 nicht (!) wiederbeleben.
Mein 3.2er geht aber subjektiv eher schlecht ohne dass es erkennbare Probelem bei Auswerten der fehlerspeicher gibt und so kann ich den letzten Test in der Autozeitung (siehe threat von emulex) so ganz und gar nicht nachvollziehen. Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einem Leistungsprüfstand. Bisher habe ich allerdings die Information erhalten, dass bei DSG Fahrzeugen eine Leistungsmessung nicht möglich sein soll. Ist diese Info korrekt und/oder weiss jemand, wo in NRW entsprechende Leistungsmessungen vorgenommen werden (Preise wären auch interessant). Besten Dank vorab.

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Falls du das Wort langsamer nicht verstehst: nicht schneller, hat verloren, ist schlechter - such dir was aus.

Glaub ich dir nicht, idu ziehst dich an dem einem Test hoch wo ausmahmsweise mal der 3,2er was gerissen hat... wer hat denn das bitte schön getestet ?

einen 100-200 Sprint wird der Tfsi gewinnen...da weiss allein jeder der mit den Autos schon gefahren ist...

Und letztens hast du mir noch an den Kopf geworfen dass "meine" Testversuche
Schwachsinn waren... und nun kommst du mit deinen eigenen an...

Vergleich doch mal deine 3,2er Werte mit meinen 2.0 werten...

Aber halt, du hast ja Stronic ... HAHAHA und du erzählst was von fairem VErgleich ??? 😁

Wenn du schon Durchzugswerte misst, dann vergleich auch Handschalter gegen Handschalter...

LOL so was lustiges hab ich noch nie gelesen 😁

Wie will man Durchzugswerte bei einer Automatik feststellen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


 
 
Wie will man Durchzugswerte bei einer Automatik feststellen 🙄

Indem man den Wagen mit Hilfe der manuellen Option des Getriebes im höchsten Gang hochbechleunigt.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Mal wieder ein Test aus der Sport Auto:

Zwischenspurt TT Roadster 2,0 TFSI (80-120 km/h im höchsten Gang): 9,1 s

dagegen:

Zwischenspurt TT Roadster 3,2 (80-120 km/h im höchsten Gang): 8,9 s

Ist nicht die Welt, dennoch ein Vorsprung 😉

Gruß Olli

P.S. Der TFSI mit 18"-Bereifung, der 3,2-er mit 18"

Du weisst dass der Sportauto Test der langsamste jemals gemessene Test von 2.0 war und der beste vom 3,2er ?

Soviel zum Thema Objektiv...

Und Zwischenspurt sind das nicht , sondern Durchzugswerte....

Was sagt den der Test von dem Schlechtlaufenden Tfsi ein Gang tiefer?
da ist der 2.0 doch schon wieder ne Sekunde besser
und im 4 wahrscheinlich schon 2 sekunden richtig ???

Zitat:

Original geschrieben von olli190175

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter




Wie will man Durchzugswerte bei einer Automatik feststellen 🙄
Indem man den Wagen mit Hilfe der manuellen Option des Getriebes im höchsten Gang hochbechleunigt.

Echt fair... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


 
Du weisst dass der Sportauto Test der langsamste jemals gemessene Test von 2.0 war und der beste vom 3,2er ?
 
Soviel zum Thema Objektiv...
 
Und Zwischenspurt sind das nicht , sondern Durchzugswerte....
 
Was sagts ein Gang tiefer, da ist der 2.0 doch schon wieder ne Sekunde besser
und im 4 warhscheinlich 2 sekunden...

OK Sumo,

der TFSI ist in allen Lagen schneller! ..... und besser 🙄

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



OK Sumo,

der TFSI ist in allen Lagen schneller! ..... und besser 🙄

Gruß Olli

Schon wieder nichts kapiert...

Ich will einfach nur ausdrücken dass dieses "Subjektive bessere Vorankommen"

nicht nur Subjektiv ist... Schneller ist der 3,2er ... 240 zu 250...

Das hab ich ja selbst schon gelernt... Mehrgewicht schadet nicht der Endgeschwindigkeit...

nur der Zeit dorthin zukommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Falls du das Wort langsamer nicht verstehst: nicht schneller, hat verloren, ist schlechter - such dir was aus.
Glaub ich dir nicht, idu ziehst dich an dem einem Test hoch wo ausmahmsweise mal der 3,2er was gerissen hat... wer hat denn das bitte schön getestet ?

einen 100-200 Sprint wird der Tfsi gewinnen...da weiss allein jeder der mit den Autos schon gefahren ist...

Jetzt muss ich mir den Schwachsinn doch mal durchlesen, sonst glaubt hier wirklich noch einer was du schreibst...

Ich hab alle gefundenen Tests genommen - der 2.0T lag im Bereich 6,6-6,9sec auf 100 und bei 28,3-29,5 auf 200.
Der 3.2er lag bei 5,5-6,5 auf 100 und 23,8-26,2 auf 200.
Das macht im Mittel ziemlich genau 19sec von 100-200 beim 3.2er und 22sec beim 2.0T.
Oder 16% langsamerer 2.0T - Kapiert ???

Zitat:

Und letztens hast du mir noch an den Kopf geworfen dass "meine" Testversuche
Schwachsinn waren... und nun kommst du mit deinen eigenen an...

Ich bin objektiv 😉

Zitat:

Vergleich doch mal deine 3,2er Werte mit meinen 2.0 werten...

Warum sollte ich deine erlogenen Werte mit meinem in einer soliden Testreihe gemessenen vergleichen ?

Ich hab das innerhalb weniger Tage bei identischer Witterung mit den beiden Autos gemacht - wieso sollte ich deinen Müll mit reinnehmen ?

Ergibt das Sinn ?

Für dich natürlich schon 😁

Zitat:

Aber halt, du hast ja Stronic ... HAHAHA und du erzählst was von fairem VErgleich ??? 😁

Wenn du schon Durchzugswerte misst, dann vergleich auch Handschalter gegen Handschalter...

LOL so was lustiges hab ich noch nie gelesen 😁

Wie will man Durchzugswerte bei einer Automatik feststellen 🙄

Vollpfosten !!!

Emulex

@Emulex
 
Lass ihn, es brint nichts. Wir haben das deutlich langsamere Auto (im Zwischenspurt).
 
Ende der Durchage!
 
Gruß Olli

Die Quellenangabe nehm ich noch mit 😉

http://www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm

Sport Auto 02/07 TT 2.0T:
6,9 auf 100 und 29,5 auf 200 = 22,6 von 100-200
AutoBild 28/06 TT 2.0T DSG:
6,8 auf 100 und 28,3 auf 200 = 21,5 von 100-200
AMS 16/06 (scheint ein Tippfehler aber die Zahlen sind korrekt - siehe www.audi.de und Testberichte zum TT 2.0T):
6,7 auf 100 und 29,2 auf 200 = 22,5 von 100-200.
Macht im Mittel genau 22,2sec.

Powercar 01/07 TT 3.2:
6,5 auf 100 und 24,9 auf 200 = 18,4 von 100-200
AMS 02/07 TT 3.2 DSG:
5,5 auf 100 und 23,8 auf 200 = 18,3 von 100-200
Autobild 11/06 TT 3.2:
6,2 auf 100 und 26,0 auf 200 = 19,8 von 100-200
Macht im Mittel 18,8sec.

Ich kann noch die beiden TTR 3.2 Roadster mit 70kg mehr mit reinnehmen - die lagen bei 19,65 im Schnitt von 100-200.

Und wie gesagt: Ab 200 wirds richtig hart für den kleinen, zweifelsohne feinen, Turbo.
Die Physik lässt grüßen...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter



Zitat:

 

einen 100-200 Sprint wird der Tfsi gewinnen...da weiss allein jeder der mit den Autos schon gefahren ist...
 

Niemals!!! die 150kg leichter bringen es nie im Vergleich zu 50PS mehr! Und schon garnicht zwischen 100-200km/h  Da kommt dann eher schon der Gegenwind. Aber in drei Wochen werden wir es wissen. Da bekomm ich meinen 3.2. Mein Kumpel hat den 2.0. Wir werden dann ausgiebig testen. Er ist auch hier im Forum und Du wirst beide Seiten hören...also nichts beschönigtes. Da bin ich ja mal gespannt drauf. 😁

Komme eben von HGP zurück. Ich hab ja schon viel erlebt aber zu dem Abzug vom TT mit 495 PS...da fällt dir nix mehr ein. Das ist der absolute Wahn. Das Jucken im Bauch während der beschleunigung hört nicht mehr auf. Die Tachonadel schnellt nach oben sowas habe ich noch nie gesehen. Da sind die Youtube videos mit nem M3 BMW en scheiss dagegen. Das Ding muss unbedingt rein. Aber keine Angst Sumo....ich werd noch vorher brav testen gehen....filmen...und dokumentieren...damit bei dir auch alle zweifel verschwinden 😁

Zitat:

Original geschrieben von thorsten7777


Niemals!!! die 150kg leichter bringen es nie im Vergleich zu 50PS mehr! Und schon garnicht zwischen 100-200km/h Da kommt dann eher schon der Gegenwind. Aber in drei Wochen werden wir es wissen. Da bekomm ich meinen 3.2. Mein Kumpel hat den 2.0. Wir werden dann ausgiebig testen. Er ist auch hier im Forum und Du wirst beide Seiten hören...also nichts beschönigtes. Da bin ich ja mal gespannt drauf. 😁

MaverickTT und Dan72 haben mal nen Test TT 3.2 vs. S3 gemacht und der Unterschied war verhältnismäßig gering (im Prinzip erwartungsgemäß, wenngleich ganz oben raus die bessere Aerodynamik des TT ein wenig mehr hätte pushen müssen).

Also auch hier ein ziemlich klares Bild zugunsten des 3.2ers, dass er zumindest seine Leistung auch abdrückt.

Zitat:

Komme eben von HGP zurück. Ich hab ja schon viel erlebt aber zu dem Abzug vom TT mit 495 PS...da fällt dir nix mehr ein. Das ist der absolute Wahn. Das Jucken im Bauch während der beschleunigung hört nicht mehr auf. Die Tachonadel schnellt nach oben sowas habe ich noch nie gesehen. Da sind die Youtube videos mit nem M3 BMW en scheiss dagegen. Das Ding muss unbedingt rein. Aber keine Angst Sumo....ich werd noch vorher brav testen gehen....filmen...und dokumentieren...damit bei dir auch alle zweifel verschwinden 😁

Was kostet der Spaß so overall ?

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


 

Zitat:

Was kostet der Spaß so overall ?
 
Emulex

@Emu

Ein wahres Schnäppchen:

Preis inkl. Mwst. € 26.000,00 bei DSG-FahrzeugenPreis inkl. Mwst. € 24.000,00 bei Handschalt-FahrzeugenEinbau inkl. Mwst. € 2.800,00

😰

Umfang:- kugelgelagerter HGP R35 Turbolader
- Erhöhter Ladedruck
- Geändertes Motorsteuergerät
- Abgasanlage 2x 70mm auf 1x 88mm mit Klappensteuerung
- Geänderte DSG-Software (siehe Erweiterung, Zubehör) nur bei DSG-Fahrzeugen
- Geänderte DSG-7-Scheiben-Kupplung nur bei DSG-Fahrzeugen
- Verstärkte Kupplung (Druckplatte und Reibscheibe) nur bei Handschalt-Fahrzeugen

Zu Bestaunen auf:

www.hgp-turbo.de

Gruß Olli

Da nehm ich lieber ne Corvette 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

 

Zitat:

Was kostet der Spaß so overall ?
 
Emulex

 na billig isses nicht, das ist klar. aber so teuer wie auf der homepage auch nicht. Man kann über vieles verhandeln hab ich bemerkt ;-) Dass diese Sache vernunftsmässig völlig sinnlos ist bestreite ich nicht. Leider bin ich aber so ein unvernünftiger Kerl und mach das jetzt einfach. 😁

Also ich mache die 445 PS Version wie es aussieht...da kommen die ganzen Dinge rein wie Olli schon gesagt hat..auch Pleuellagerschalen ...verstärkte DSG Kupplung etc. auf Haltbarkeit achte ich schon.  Einbaupreis hatte er mir nicht berechnet. Preis liegt um die 16 bis 18k und das ist es mir wert. 😁  Ich kann mir nicht vorstellen dass mir die Kiste dann gleich um die Ohren fliegt. Es kommt immer drauf an wie man seine karre behandelt und da kenne ich mich aus. Mache mein Leben lang schon rum mit Motoren. Er hat mir alles vorgeführt sogar Launch control und das immer wieder obwohl ich es nicht verlangt habe. Das würde er sicher nicht tun wenn er kein Vertrauen ins Material hätte und er macht das ja nicht erst seit gestern. Der Motor wird mit noch viel größeren Leistungen getestet und hält stand. Es hat mich einfach überzeugt. Es war jedenfalls der Hammer. Ein Porsche wird jedenfalls nicht mehr einfach so davonfahren...soviel ist mal sicher. 😛

Zitat:

Original geschrieben von thorsten7777


... Mache mein Leben lang schon rum mit Motoren. ...

Mädels wären mir da aber lieber 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von thorsten7777


Ein Porsche wird jedenfalls nicht mehr einfach so davonfahren...soviel ist mal sicher. 😛
Einfach

davonfahren wird da wahrscheinlich fast nix mehr. Da würde ich auch gerne mal ´ne Probefahrt wagen... wo wohnst Du denn? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen