Leistungsmessung TT 3.2 mit DSG?

Audi TT 8J

Ich will die hier im Forum häufig angesprochene Grundsatzfrage über die fahrdynamischen Unterschiede zwischen TT 2.0 und 3.2 nicht (!) wiederbeleben.
Mein 3.2er geht aber subjektiv eher schlecht ohne dass es erkennbare Probelem bei Auswerten der fehlerspeicher gibt und so kann ich den letzten Test in der Autozeitung (siehe threat von emulex) so ganz und gar nicht nachvollziehen. Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einem Leistungsprüfstand. Bisher habe ich allerdings die Information erhalten, dass bei DSG Fahrzeugen eine Leistungsmessung nicht möglich sein soll. Ist diese Info korrekt und/oder weiss jemand, wo in NRW entsprechende Leistungsmessungen vorgenommen werden (Preise wären auch interessant). Besten Dank vorab.

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olli190175

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von tnlive


Olli, bitte nimm es nicht zu ernst.
... deswegen die ganzen 😉 😉 😉
 
Ich bin ja auch mehr als zufrieden mit meinem VR6. Sonst hätte ich ihn nicht gekauft 😁
Und über einen VR6 mit Turbo- oder Kompressorumrüstung wäre ich mehr als erfreut.
Aber da schlägt dann doch der Geiz zu 😰
 
Gruß Olli

Wegen dem geiz -> 1.8TFSI aber mit 210PS und 300NM. Die spanne reicht von 6.5l bis 14l je nach gusto...

Zitat:

Original geschrieben von tnlive

Zitat:

 
Wegen dem geiz -> 1.8TFSI aber mit 210PS und 300NM. Die spanne reicht von 6.5l bis 14l je nach gusto...

Nicht wirklich 🙁

Ein bisschen Hubraum muss sein. Und wenn´s nur für den Sound ist 😉

Gruß Olli

Also ich empfand gerade die Turbos bei hohen Temperaturen deutlich zugeschnürter als den VR6 - der fühlt sich immer gleich unspektakulär an, aber die Tachonadel geht immer den Weg den sie soll 😉

Das Thema Turbos und hohe Temperaturen hatten wir auch schonmal - hier ist der geladene eher im Nachteil ggü. dem Sauger, weil die Ladeluftkühlung drastisch nachlässt und der Turbomotor hier deutlich mehr leidet.

Andere Umwelteinflüsse oder auch derart drastische Unterschiede in der Fertigungstoleranz wären mir sehr neu - zumindest was einen ausschliesslichen Einfluss auf den Sauger angeht.

Prinzipiell ist ein Turbo von der Leistungskurve natürlich im Vorteil - der VR6 hat eine Leistungsspitze, der 2.0T ein Plateau von 5000-6000rpm.
Der Verlauf ist deutlich günstiger, die 150kg weniger und der fehlende Allrad (Reibungsverluste) tun ihr übriges.
Aber genau das zeigt wie die 16% bessere Beschleunigung von 100-200 im Schnitt diverser Tests einzuschätzen sind - 210PS können das einfach nicht gewesen sein.

Und einen Sauger für nen Test zu frisieren ist...schwierig 😉

Fertigungstoleranzen mag es geben, aber die bewegen sich in einem äusserst niedrigen Bereich.
Ich bin nach wie vor der Meinung es gibt keine "gut im Futter" stehenden Motoren - das sind Unregelmässigkeiten die durch viele Faktoren ausgelöst werden können...und wenn es nur die Region ist in der das Auto fährt (Stichwort Luftdruck).

Emulex

Da hab ich vorgesorgt -> LLK vom S3 ;-)
Und um mal von nem 200PS sauger zu reden, ein bekannter von mir hat einen neuen Civic TypeR.
Wo da die 200PS sind bleibt das geheimnis von Honda, der konnte mich in meiner 160PS version schon nicht abhängen.

Saugmotoren sind aber nicht frei von problemen mit zu hoher ansaugtemperatur. Gerade den VR6 bei dem die kanäle quasi der ZK sind wird ja ein temp. problem nachgesagt.

Aber hey, selbst wenn mal 10% fehlen sind es immer noch 225PS. Und um den klang beneide ich euch...

In diesen sinne

Ähnliche Themen

... ich poste es immer wieder :

3,2-er Start

😁

Gruß Olli

Emulex,

gerade die fertigungstoleranzen sind der knackpunkt sauger / turbo. Was willst du als hersteller bei nem sauger machen der zwar in den toleranzen liegt (fertigungstechnisch) aber durch ungünstige kombinationen "schlecht" läuft.
Der turbo bekommt halt ein chargen angepasstes file aufs stg. Und der sauger?

Was meinst du wie die gebr. Wendland zum tuning von VAG VR6 motoren gekommen sind?
Ganz einfach, nur durch feinschliff ist da richtig was zu holen, und den gibt es in einen motorenwerk def. nicht.

Nabend,
 
tja und ich gehe morgen...besser gesagt heute zu HGP 😁 Werd mich von nem 3.2 TT mit knapp 500 PS überzeugen lassen. Hihi...freu mich schon wie sau! Bekomm meinen in drei Wochen....und wenn mir das morgen alles gefällt kommt dann en Turbo rein. Ja genau! 😛

Ich bin nach wie vor der Meinung dass die Fertigungstoleranzen in einem sehr niedrigen Bereich liegen - man hört ja öfter mal was von ~3% die das heutzutage ausmachen kann/darf.
Zudem reden wir hier nicht nur von Toleranzen beim Motor sondern auch bei allen andren Teilen - und vor denen bleibt auch ein Turbo nicht verschont.
Ausserdem glaube ich kaum dass Audi jeden Turbomotor extra durchmisst und dann die Software updated 😉
Das wäre dann doch etwas zuviel des Guten.

Und zu Wendland: Die holen immerhin 294PS bei 6600rpm raus - das ist schon mehr als nur Feinschliff.
92PS/l - für 100PS/l braucht ein RS4 7800rpm und für 87PS/l ein S8 7000rpm.
Und die Messwerte deren VR6 sind nicht schlecht.

Die thermischen Probleme des VR6 sind ja nix neues - beim A3 teils recht ausgeprägt, beim TT wohl nichtmehr so schlimm.
Insgesamt bleibt der Saugmotor aber unanfälliger ggü. dem Turbo.
Du weißt ja wie das physikalisch aussieht mit der Kühlung der verdichteten Luft.

Ich denke von 240-255PS ist beim VR6 alles dabei - aber 210 sind einfach unrealistisch wenn man korrekt gemessen hat.

Emulex

210 PS kann ich mir mal überhaupt nicht vorstellen. Da stimmt doch etwas nicht. Auf 250 km/h würde er dann auch nicht kommen. Dazu reicht es dann einfach nicht und soweit ich weiss schaffen das ja eigentlich alle 3.2 TTs.
Der 2.0 und der 3.2 sind zwei völlig verschiedene Motoren mit völlig unterschiedlicher Motorcharakteristik. Bei nem Turbo hat man bei gleicher Leistung verglichen mit nem Saugmotor immer das Gefühl er ginge irgendwie besser. Das kommt vom höheren Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich wo der Sauger da nicht ganz mitkommt. Aber letztlich wenn man nebeneinander her fährt wird man feststellen dass der Turbo nicht wesentlich mehr Vorsprung bekommt. Ganz zu schweigen 2.0 vs. 3.2 da hat der 2.0 keine chance. da stehen 200 PS gegen 250. Ich meine woher soll er denn die Power nehmen um vorbeizufahren?? Vielleicht hält er mal ganz kurz mit in nem für ihn günstigen Drehzahl- und Drehmomentbereich. Aber dann ist wieder Schluß. Leistung ergibt sich nun mal ausschliesslich durch Drehzahl und entsprechendes Drehmoment. Reibungsverluste gehen bei höherer Leistung immer mehr in Hintergrund. cw- Wert wird bei 2.0 und 3.2 nicht groß unterschiedlich sein. Man kann nur vergleiche machen wenn beide Autos auf der gleichen Strecke zur gleichen Zeit nebeneinander her fahren. Schon das Wetter, Temperatur, Luftdruck spielen eine große Rolle. Ich komme auch aus der Fliegerei und wenn ich bei warmem schwülen Wetter starte dann brauche ich ne wesentlich längere Startstrecke. Dazu noch in höheren Lagen kann man bei manchen kurzen Bahnen nicht mehr starten. Ist eben nicht genügend Sauerstoff in der Luft.
Außerdem, warum wird denn immer versucht den 2.0 schneller zu machen und den 3.2 langsamer??? 😛 

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Aber genau das zeigt wie die 16% bessere Beschleunigung von 100-200 im Schnitt diverser Tests einzuschätzen sind - 210PS können das einfach nicht gewesen sein.

Ich bin nach wie vor der Meinung es gibt keine "gut im Futter" stehenden Motoren - das sind Unregelmässigkeiten die durch viele Faktoren ausgelöst werden können...

Emulex

Ich bin wieder mal dagegen... die bessere Beschleunigung in Zwischensprint bsp. 100-200 oder der bessere Durchzug des 2.0, zeigen doch dass der Allgemeine Eindruck der TT Gemeinde der Turbo würde Subjektiv besser gehen , stimmt...

Klar schnellt der Tacho auch beim 3,2er hoch,wie du immer sagst,
aber beim 2.0 schneller, dass ist einfach so...

Und 0-100 sind mehr Sache von Fahrer,Antrieb und Übersetzung als von reiner Motorleistung...

Meine 98 PS 950er Sumo 190KG braucht 3,6sek auf 100 ,
ein 34 PS 600er Sportler 190KG braucht nur 3,0 sek...

Einfach weil der 1.Gang bis 120 geht, meiner nur bis 70...
Dafür zieh ich die 600er in allen anderen Lebenslagen radikal ab...

Du klammerst dich mit deinem "aus dem Stand" Beschleunigungswerten immer ans falsche Pferd... der Zwischensprint...da wo das Auto rollt... das ist der Maßstab...

@ Thorsten : Schon mal daran gedacht dass der 2.0 rund 150 KG weniger wiegt
und keinen Allrad hat, der Leistung verpuffen lässt... 50 PS sind nicht immer nur 50 PS, ausser auf dem Motorprüfstand...

Der 2.0 gewinnt alle Zwischensprints und Durchzugsmessungen gegen den 3,2er...

Nur im Beschleunigen aus dem Stand liegt er zurück,
dass ist aber ein Wert wo Fahrer,Übersetzung und Antrieb mehr ausmachen als die reine Mehrleistung...

Wie sagte doch ein Kumpel der bei Audi in München arbeitet :

" Der 3,2er geht im ersten Gang besser als der 2.0, danach nicht mehr "

Genau richtig erkannt... 🙂

Den Rückstand vom ersten Gang, holt er dann auch bis 200 nicht auf,
aber im rollenden Zustand... beide mit 50 im 2. Gang hoch bis 200,
da geht der Turbo weg... versprochen 🙂

Ach ja und meiner läuft laut GPS 250 echte KMH...ungechippt :P

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


 
Ich bin wieder mal dagegen... die bessere Beschleunigung in Zwischensprint bsp. 100-200 oder der bessere Durchzug des 2.0, zeigen doch dass der Allgemeine Eindruck der TT Gemeinde der Turbo würde Subjektiv besser gehen , stimmt...
 
Klar schnellt der Tacho auch beim 3,2er hoch,wie du immer sagst,
aber beim 2.0 schneller, dass ist einfach so...
 
Und 0-100 sind mehr Sache von Fahrer,Antrieb und Übersetzung als von reiner Motorleistung...
 
Meine 98 PS 950er Sumo 190KG braucht 3,6sek auf 100 ,
ein 34 PS 600er Sportler 190KG braucht nur 3,0 sek...
 
Einfach weil der 1.Gang bis 120 geht, meiner nur bis 70...
Dafür zieh ich die 600er in allen anderen Lebenslagen radikal ab...
 
Du klammerst dich mit deinem "aus dem Stand" Beschleunigungswerten immer ans falsche Pferd... der Zwischensprint...da wo das Auto rollt... das ist der Maßstab...
 
@ Thorsten : Schon mal daran gedacht dass der 2.0 rund 150 KG weniger wiegt
und keinen Allrad hat, der Leistung verpuffen lässt... 50 PS sind nicht immer nur 50 PS, ausser auf dem Motorprüfstand...
 
Der 2.0 gewinnt alle Zwischensprints und Durchzugsmessungen gegen den 3,2er...
 
Nur im Beschleunigen aus dem Stand 0-100 liegt er zurück,
dass ist aber ein Wert wo Fahrer,Übersetzung und Antrieb mehr ausmachen als die reine Mehrleistung...
 
Ach ja und meiner läuft laut GPS 250 echte KMH...ungechippt :P

Hmmm, warum bin ich neulich auf der Autobahn einem TFSI im sog. Zwischenspurt davon gefahren?

*schonwiederamkopfkratz*

Naja, der wird mit halbem Gas gefahren sein, während ich den Gasfuß durch das Bodenblech getreten habe.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Hmmm, warum bin ich neulich auf der Autobahn einem TFSI im sog. Zwischenspurtdavon gefahren?

*schonwiederamkopfkratz*

Naja, der wird mit halbem Gas gefahren sein, während ich den Gasfuß durch das Bodenblech getreten habe.

Gruß Olli

Kennst du Niveau ? 😉

Bis vor kurzem hab ich auch gedacht, dass ich damals dem 911er Fahrer aus eigener Kraft, voll beladen und 2 Personen folgen konnte...

Bis ich auf den Trichter kam, dass er vielleicht gar nicht "wollte" ...

P.S: Mich hat auch schon mal ein Golf 3 Diesel kurzzeitig abgehängt...

Beide 80 kmh, da zog er rechts vorbei beim Tempo offen Schild, ich hinterher war aber im 6 Gang...

Logisch dass da nichts zu gewinnen ist oder ? 😉

Drei Gänge tiefer wäre er nicht mal mehr im Rückspiegel zusehen 😉

Ich wäre immer vorsichtig mit "den hab ich aber Nassgemacht"
man weiss nie aber wirklich "wollte" und ob er im richtigen Gang war...

Als ich damals den 3,2er gefahren bin und mein Kumpel hinterher mit dem 2.0, da sind wir ja abgesprochen wie die Säue gefahren...er klebte mir immer am Kennzeichen,egal was ich gemacht habe...

so aber weiss ich doch nicht was der Gegenüber denkt...

Allein im "Kurvenrevier" lässt sich evtl. ein "Fahrer" Potential erkennen
( bsp. ich fahr schon volles Rohr aber am Vordermann ist nach drei-vier Kurven kein dranbleiben mehr möglich )

aber "Abhängversuche" auf der BAB sind doch sehr Zweifelhaft 🙄

Ach nööö...Olli....zitier ihn doch bitte nicht, dann muss ichs nicht sehen 😉

Ich finds mal wieder geil wie...suboptimal er die genannten Informationen verarbeitet.
Ich schreibe extra 100-200 um den Faktor Traktion auszublenden und selbst das ist ihm zu hoch.
Nochmal für Sumo zum Mitschreiben: Der 2.0T war im Testschnitt von 100-200 um 16% LANGSAMER.
Falls du das Wort langsamer nicht verstehst: nicht schneller, hat verloren, ist schlechter - such dir was aus.
Ab 200 wirds dann richtig hart - gibts leider kein Messergebnisse aber ist halt Physik.

Die sagenumwogenen Durchzugswerte hat der 2.0T Leihwagen kürzlich leider nicht erreicht - er war deutlich langsamer als mein 3.2er S-Tronic von 60-100 in den hohen Gängen.
Mag daran liegen dass ich schon dann stoppe wenn ich aufs Gas gehe und nicht erst wenn der Wagen das Beschleunigen anfängt, aber genau so ists imho richtig.
Kein Plan wie das die Zeitschriften machen...offenbar anders, sonst wär der Leihwagen nicht so schlecht gewesen.

Emulex

Mal wieder ein Test aus der Sport Auto:
 
Zwischenspurt TT Roadster 2,0 TFSI (80-120 km/h im höchsten Gang): 9,1 s
 
dagegen:
 
Zwischenspurt TT Roadster 3,2  (80-120 km/h im höchsten Gang): 8,9 s
 
Ist nicht die Welt, dennoch ein Vorsprung 😉
 
Gruß Olli
 
P.S. Der TFSI mit 18"-Bereifung, der 3,2-er mit 18"

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Mal wieder ein Test aus der Sport Auto:

Zwischenspurt TT Roadster 2,0 TFSI (80-120 km/h im höchsten Gang): 9,1 s

dagegen:

Zwischenspurt TT Roadster 3,2 (80-120 km/h im höchsten Gang): 8,9 s

Ist nicht die Welt, dennoch ein Vorsprung 😉

Gruß Olli

Weiß jemand wie die das messen ?

Ich meine beim Turbo hast du halt nen kurzen Moment wo er garnix tut und dann legt er los - wird das mit gemessen ?

Oder haben die nen Computer dranhängen der die echte Geschwindigkeit misst und entsprechend erst wenn das Fahrzeug wirklich beschleunigt ?

Mich interessiert wirklich wieso der 2.0T Leihwagen so deutlich langsamer war im Durchzug - das hätte selbst ich nicht erwartet...
Subjektiv war er ne Wucht - objektiv war nix zu holen.
Und ich hab mir echt Mühe gegeben das unparteiisch zu beleuchten, weils mich einfach interessiert hat.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen